Der Vorstand des Österreichischen Eishockeyverbandes (ÖEHV) hat am Dienstagabend in der Causa "Penaltyschießen" entschieden, dass dieses fortgesetzt werden muss.
Die Entscheidung zwischen den Vienna Capitals und dem VSV geht damit am Donnerstag um 17.35 Uhr in der Wiener Albert-Schultz-Halle beim Stand von 2:1 für die Hausherren weiter.
Lanzinger muss treffen
Für die Kärntner fährt demnach zuerst Günter Lanzinger Richtung Capitals-Tor. Trifft er nicht, haben die Wiener das Shoot-Out gewonnen und sind fix im Play-off.
Sollte der Titelverteidiger aber doch noch verlieren, könnte er noch aus den Top Vier rutschen, da er in der letzten Runde spielfrei ist und in diesem Fall sowohl von HC Innsbruck (ein Punkt Rückstand, daheim gegen Red Bulls Salzburg), den Black Wings Linz (ein Punkt hinter den Caps, daheim gegen den KAC) sowie auch von den Klagenfurtern (zwei Punkte Rückstand) überholt werden könnte.
Falscher Schütze
Der VSV hatte ebenso wie die Play-off-Konkurrenten der Capitals (Innsbruck, Linz, KAC) beim Strafsenat gegen die Wertung der 4:5-Niederlage nach Penaltyschießen vergangenen Freitag in Wien protestiert.
Der slowakische Topreferee Jonak hatte das Spiel beendet, nachdem bei den Villachern an Stelle des angeblich falsch notierten Lanzinger (Nummer 24) Topscorer Bousquet (Nr. 54) zum Penalty angetreten war.
VSV-Coach Greg Holst sprach von einem Missverständnis, heftige Proteste der Villacher waren die Folge.
Was macht Boni?
Bei den Capitals drohte hingegen Trainer Jim Boni, der gleichzeitig auch ÖEHV-Teamchef ist, dass er sich aus dem österreichischen Eishockey zurückziehen wolle, sollten sich die Wiener auf Grund des fehlenden Punktes aus dem Penaltyschießen nicht für das Play-off qualifizieren.
Nach Setzinger geht es weiter
In seiner Presseaussendung vom Mittwochabend erklärte der ÖEHV:
"Das Penaltyschießen des oben genannten Meisterschaftsspieles ist mit dem zweiten Durchgang unter Anerkennung des vom Spieler der EV Vienna Capitals Oliver Setzinger bereits erzielten Tores unter Einsatz des EC Pasut VSV Spielers mit der Rückennummer 24 (Günter Lanzinger) fortzusetzen.
In weiterer Folge ist der Einsatz bzw. die Reihenfolge jener Spieler einzuhalten, die am Spieltag laut den dem Kampfgericht von den Linesmen übergegebenen Listen für die Durchführung des Penaltyschießens bekannt gegeben worden sind."
Reihenfolge festgelegt
"Hierbei handelt es sich laut vorliegenden Listen um folgende Spieler:
für den EV Vienna Capitals:
Spieler mit Rückennummer 20 (Craig Michael)
Spieler mit Rückennummer 18 (Wren Bob)
Spieler mit Rückennummer 15 (Latusa Manuel)
Spieler mit Rückennummer 22 (MacNeil Ian)
Ersatzspieler mit Rückennummer 9 (Tsurenkow Juri)
für den EC Pasut VSV:
Spieler mit Rückennummer 24 (Lanzinger Günter)
Spieler mit Rückennummer 20 (Elick Mickey)
Spieler mit Rückennummer 81 (Judex Andreas)
Spieler mit Rückennummer 27 (Kromp Wolfgang)
Spieler mit Rückennummer 17 (Brown Marc)
Ersatzspieler mit Rückennummer 54 (Bousquet Dany)"
Links: