Christoph Bieler hat am Dreikönigstag seine starken Sprungleistungen im Weltcup der Nordischen Kombination endlich wieder in ein Topresultat umgemünzt.
Der Tiroler erreichte mit Rang zwei in Schonach seine bisher beste Platzierung, nach seiner siebenten Bestmarke im Springen verpasste er den dritten ÖSV-Saisonsieg um 21,5 Sekunden.
Der Finne Hannu Manninen feierte im neunten Saisonbewerb bereits seinen fünften Erfolg, den insgesamt 36., und baute die Weltcup-Führung aus.
Starkes ÖSV-Team
Bieler, der fast zwei Jahre nach den zwei dritten Plätzen von Sapporo zum insgesamt dritten Mal auf dem Podest stand, führte ein starkes ÖSV-Team an.
Auch Ruhpolding-Sieger Felix Gottwald als Vierter (+24,8) hinter Magnus Moan (NOR/23,7) sowie Mario Stecher als Siebenter (58,3) landeten unter den Top Ten.
Ein Olympia-Ticket noch frei
Der vierte Mann für den Olympia-Teambewerb wird noch gesucht - auf den restlichen zwei Stationen bis zu den Winterspielen in Turin/Pragelato (u. a. den Heimbewerben in Seefeld (28./29.1.) können sich die Ex-Team-Weltmeister Michael Gruber (in Schonach 25.) und Willi Denifl (19.) sowie David Kreiner (27.) mit starken Leistungen empfehlen.
Richtig trainiert
"Schonach ist etwas Besonderes für uns", freute sich Bieler über seinen Spitzenplatz im Schwarzwald.
"Und die weiteren Spitzenplätze von Felix und Mario zeigen, dass wir richtig trainiert haben."
Der 28-Jährige hatte auf der Schanze mit Sprüngen auf 96,5 und 90,0 m den Grundstein gelegt. "Nach einem sensationellen Training habe ich gewusst, dass ich ganz vorne sein kann", sagte der Absamer.
Mit starkem Quartett im Rücken
Er verteidigte seinen Vorsprung auf Manninen (9. mit 1:44 Rückstand) bis Kilometer neun (von insgesamt 15) und rettete sich vor dem heranbrausenden laufstarken Quartett Moan, Gottwald, Ronny Ackermann (GER) und Jaakko Tallus (FIN) ins Ziel.
"Ich habe schon gewusst, dass diese Vierer-Partie brutal hart zu halten sein wird und bin von Anfang an zügig gelaufen. In der letzten Runde war ich nervös, ob ich es durchbringe und bin die Abfahrten zu vorsichtig gefahren. Dadurch ist es noch eng geworden", resümierte Bieler.
Weltcup der Kombinierer in Schonach
Endstand nach Springen und 15 km Langlauf:
1. | Hannu Manninen | FIN | 35:18,1 | 9./4.* |
2. | Christoph Bieler | AUT | + 21,5 | 1./30. |
3. | Magnus Moan | NOR | 23,7 | 24./1. |
4. | Felix Gottwald | AUT | 24,8 | 17./2. |
5. | Ronny Ackermann | GER | 28,8 | 16./3. |
6. | Jaakko Tallus | FIN | 33,6 | 11./8. |
7. | Mario Stecher | AUT | 58,3 | 4./22. |
8. | Marcel Höhlig | GER | 1:10,8 | 13./10. |
9. | Thorsten Schmitt | GER | 1:13,1 | 6./17. |
10. | Bill Demong | USA | 1:17,2 | 25./7. |
14. | Bernhard Gruber | AUT | 1:25,4 | 6./23. |
19. | Wilhelm Denifl | AUT | 2:07,9 | 20./21. |
25. | Michael Gruber | AUT | 2:17,6 | 28./14. |
27. | David Kreiner | AUT | 2:19,1 | 25./20. |
* Platzierung Springen/Langlauf
Links: