Am kommenden Wochenende startet eines der Wintersport-Highlights des Jahres: die Skiflug-WM 2006 auf dem Kulm in der Obersteiermark.
Von Donnerstag bis Sonntag wird in der Region um Bad Mitterndorf der Weltmeistertitel sowohl im Einzel- als auch im Mannschaftsbewerb "ausgesprungen".
Über 200.000 Besucher werden bei dem Event erwartet - das bedeute auch Verzögerungen und Staus bei der An- und Abreise, warnten die Autofahrerclubs ARBÖ und ÖAMTC am Dienstag.
Probleme bei der Anreise
"Das Problem an der Sache ist, dass es nur einen Hauptanreiseweg gibt: die B145 (Salzkammergut-Bundesstraße)", erklärte Thomas Haider vom ARBÖ-Informationsdienst.
Diese sei nicht die breiteste: "Man kann sie als Flaschenhals bezeichnen." Vor allem vor den Veranstaltungen werde es erhebliche Staus geben, die bis nach Trautenfels und Liezen, bzw. Gröbming und Schladming zurückreichen werden, so Haider.
Aber auch auf den erweiterten Anreiserouten - der Ennstal-Bundesstraße (B320) zwischen Liezen und Schladming sowie der Wolfgangsee-Bundesstraße (B158) zwischen Salzburg und Bad Ischl - müsse man Verzögerungen einplanen.
Hoffen auf Schönwetter
Außerdem hofft man beim ARBÖ, dass das Wetter schön bleibt.
"Das würde die Sache erleichtern. Bei einem Wintereinbruch mit einer Sperre des Pötschenpasses oder einer allgemeinen Kettenpflicht könnte sich die Verkehrssituation verschärfen, da dann Bad Mitterndorf nur noch über die Steiermark erreichbar sein wird", so Haider.
Parkplatzsuche als Nervensache
Obwohl die Veranstalter große Stellflächen in Bad Mitterndorf und auf dem Kulm eingerichtet haben, könnte die Parkplatzsuche für die Autofahrer zu einer Nervenprobe werden. Wer mit dem Auto anreist, muss laut Haider auf jeden Fall ein Zeitpolster von einer Stunde einplanen.
ARBÖ und ÖAMTC empfehlen, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Von Freitag bis Sonntag fahren ÖBB-Sonderzüge von Linz und Graz.
Links: