Juventus lässt Milan das Nachsehen

Die letzte Runde.


  Juventus Turin hat sich am Sonntag seinen 29. Meistertitel gesichert.

Der in den vergangenen Tagen in Korruptionsverdacht geratene Fußballklub gewann in der Schlussrunde der italienischen Serie A bei Reggina durch Tore von David Trezeguet (23.) und Alessandro del Piero (91.) 2:0.

Verfolger AC Milan reichte ein 2:1-Erfolg im San-Siro-Stadion gegen AS Roma nicht, die Mailänder mussten sich um drei Punkte geschlagen geben.

Milan fordert zwei Titel

Die Titelverteidigung steht allerdings unter dem Eindruck des jüngsten Skandals. Sogar die Aberkennung des "Scudetto" sowie der Zwangsabstieg der "Alten Dame" stehen im Raum.

Milan erkennt Juventus nicht als Meister an. "Wir fordern die zwei Meistertitel, die uns zustehen", sagte Milan-Besitzer Silvio Berlusconi. Die Aberkennung der letzten zwei Meistertitel, der Zwangsabstieg und der Ausschluss aus der Champions League würden den neuen alten Meister nach Schätzungen von Finanzexperten über 300 Millionen Euro kosten.

In Turin geht jedenfalls eine Ära zu Ende, der einst so mächtige Klub steht vor einer Zerreißprobe.

Trainer Capello will bleiben

Juventus-Trainer Fabio Capello will seine Tätigkeit dennoch fortsetzen. "Ich sehe keinen Grund, den Klub zu verlassen, bei dem ich mich wohl fühle", erklärte der Coach.

"Ich glaube, ich werde bleiben." Er fühle sich dem Klub sehr eng verbunden und schätze sich glücklich, bei Juventus zu sein.

Capello war zuletzt mit Inter Mailand und mit Real Madrid in Verbindung gebracht worden.

Generaldirektor Moggi zurückgetreten

Juve-Generaldirektor Luciano Moggi, der im Zentrum der Ermittlungen des Skandals um Spielabsprachen und Schiedsrichter steht, erklärte hingegen unmittelbar nach dem Gewinn des "Scudetto" seinen Rücktritt.

"Ab Montag bin ich nicht mehr Generaldirektor und ab heute Abend ist Fußball nicht mehr meine Welt", so Moggi. Der 68-Jährige sagte, er wolle sich nun gegen die Anschuldigungen wehren.

Moggi hatte als einer der mächtigsten Männer im italienischen Fußball seit zwölf Jahren die Geschicke von Juventus gelenkt. In Zeitungen waren Protokolle von abgehörten Telefongesprächen abgedruckt worden, in denen Moggi gegenüber Verbandsfunktionären seine Präferenzen bei Schiedsrichterbesetzungen mitgeteilt hatte.

Jagd auf Fußball-Mafia

Während Juventus nur gequält jubelte, setzten die Staatsanwälte am Wochenende mit Verhören und Durchsuchungen die Jagd auf Italiens Fußball-Mafia fort.

WM-Schiedsrichter Massimo de Santis wurde vom italienischen Verband (FIGC) für die WM in Deutschland zurückgezogen, während Teamgoalie Gianluigi Buffon weiter um sein WM-Ticket bangt.

"Ja, ich habe auf ausländische Spiele gewettet", gab der Juventus-Keeper gegenüber der Staatsanwaltschaft Turin zu. Seit dem Wettverbot im Herbst 2005 habe er nicht mehr gespielt. Stimmt das, würde er mit einem blauen Auge davonkommen und wohl auch an der WM teilnehmen.

Suche nach Drahtziehern

Für die Drahtzieher der Manipulation zu Gunsten von Juventus ziehen die Staatsanwaltschaften die Schlinge dagegen immer enger zu.

Zusammen mit Moggi, Juve-Geschäftsführer Antonio Giraudo und dem zurückgetretenen Verbandsvize Innocenzo Mazzini hält die Staatsanwaltschaft von Neapel De Santis für einen der Köpfe der "kriminellen Vereinigung". Das ist "alles unwahr", behauptete dagegen der Schiedsrichter.

"Die haben uns und 40 Millionen Italiener verarscht", schimpfte Inter Mailands Trainer Roberto Mancini. "Das ist ein Skandal ohne Gleichen, dagegen war der Wettskandal in den 80er Jahren ein Lausbubenstreich", klagte Italiens IOC-Mitglied Mario Pescante.

Man empfinde "tiefen Ekel" über den Fußballskandal, ließ sogar der Vatikan in ungewohnt scharfen Worten durch seine Zeitung "L'Osservatore Romano" verlauten.

Serie A

Sonntag:

RegginaJuventus Turin0:2
AC MilanAS Roma2:1
CagliariInter Mailand2:2
Chievo VeronaFiorentina0:2
Lazio RomParma1:0
PalermoMessina1:0
SienaLivorno0:0
EmpoliAscoli1:2
TrevisoUdinese2:1
Sampdoria GenuaLecce1:3

Abschlusstabelle:

1.Juventus Turin *382710171:2491
2.AC Milan38284685:3188
3.Inter Mailand38237868:3076
4.AC Fiorentina38228866:4174
5.AS Roma381912770:4269
6.Lazio Rom381614857:4762
7.Chievo Verona3813151054:4954
8.Palermo Calcio3813131250:5252
9.AS Livorno3812131337:4449
10.FC Parma381291746:6045
11.FC Empoli381361946:6245
12.Ascoli Calcio389161343:5343
13.Udinese Calcio3811101740:5443
14.Sampdoria Genua3810111747:5141
15.Reggina Calcio381181939:6541
16.Cagliari Calcio388151542:5539
17.AC Siena389121742:6039
18.FC Messina **386131934:5831
19.US Lecce **38782330:5729
20.FBC Treviso **383122324:5620

* Meister
** Absteiger

Links:

  ORF.at