|
Sowohl Trapattoni als auch Matthäus habe eine bewegte Fußball-Geschichte hinter sich.
|
|
Giovanni Trapattoni
Erfolge - Spieler (6 Titel):
Nationalteam (17 Länderspiele): WM-Teilnahme 1962, 367 Spiele für den AC Milan (1959 bis 1971) und FC Varese (1970 bis 1971
Italienischer Meister mit Milan 1962 und 1968, Pokalsieger 1967 Europacupsieger im Meistercup-Bewerb mit Milan 1963 und 1969, im Pokalsieger-Bewerb 1968
Erfolge - Trainer (19 Titel):
- Meistertitel mit Juventus Turin 1977, 1978, 1981, 1982, 1984, 1986
- Meistertitel mit Inter Mailand 1989
- Meistertitel mit Bayern München 1997
- Meistertitel mit Benfica Lissabon 2005
- Italienischer Cupsieg mit Juventus 1979, 1983 -Deutscher Cupsieg mit Bayern München 1998
- Europacup-Sieger im UEFA-Cup mit Juventus 1977 und 1993, mit Inter 1991 Europacup-Sieger im Cup-Bewerb mit Juventus 1984 Europacup-Sieger im Meistercup mit Juventus 1985
- Weltpokal-Sieger und EC-Supercup mit Juventus 1985
Stationen als Trainer
- Milan: 1976/77
- Juventus: 1977 - 86, 1991 - 94
- Inter Mailand: 1986 - 91
- Bayern München: 1994/95 und 1996-98
- Cagliari 1995 - 13.02.96
- Fiorentina 1998 - 2000
- Italienischer Teamchef: 2000 - 2004
- Benfica: 2004/05
- VfB Stuttgart: 2005 - 09.02.2006
Lothar Matthäus
Vereine als Spieler:
- FC Herzogenaurach (1970 - 1979)
- Borussia Mönchengladbach (1979 - 1984)
- Bayern München (1984 - 1988)
- Inter Mailand (1988 - 1992)
- Bayern München (1992 - 2000)
- New York MetroStars (2000)
Erfolge als Spieler:
- 6 x Deutscher Meister mit Bayern München (1985, 86, 87, 94, 97, 99)
- 2 x Deutscher Cupsieger mit Bayern München (1986 und 1998)
- Italienischer Meister mit Inter Mailand (1989)
- UEFA-Cup-Sieger mit Inter Mailand (1991)
- UEFA-Cup-Sieger mit Bayern München (1996)
150 Länderspiele (das letzte bei der EM 2000 beim 0:3 gegen Portugal)
- Europameister 1980 (allerdings nur ein Kurzeinsatz/nicht im Finale)
- Weltmeister 1990
- Mit fünf WM-Teilnahmen (1982, 86, 90, 94, 98) und 25 WM-Spielen Weltrekord-Halter
- Europas Fußballer des Jahres 1990
- Weltfußballer des Jahres 1990 und 1991
- Weltsportler des Jahres 1990
- Deutschlands Fußballer des Jahres 1990 und 1999
Stationen als Trainer:
- Rapid Wien (September 2001-Mai 2002 - End-Platzierung 8, schlechtestes Ergebnis in der Klubgeschichte)
- Partizan Belgrad (Jänner 2003 bis Dezember 2003/Meistertitel und Qualifikation für die Champions League)
- Teamchef von Ungarn (Jänner 2004 bis Dezember 2005)
- Atletico Paranaense (Brasilien, Jänner 2006 bis März 2006)
|