Die am Mittwoch vorgenommene Auslosung brachte in der ersten Runde ein Duell zweier potenzieller Titelkandidaten, wenn der LASK den FC Kärnten empfängt. T-Mobile-Absteiger Admira spielt am 1. August zu Hause gegen Aufsteiger FC Lustenau.
Vereine treffen drei Mal aufeinander
Durch die Zwölfermeisterschaft umfasst die Erste Liga in der kommenden Spielzeit 33 statt bisher 36 Runden. Der Anpfiff erfolgt zwei Wochen nach Beginn der T-Mobile-Liga und endet eine Woche nach der finalen Bundesliga-Partie am 25. Mai.
Die Vereine treffen drei Mal aufeinander, wobei Absteiger Admira sowie die in der abgelaufenen Saison auf den Rängen zwei bis fünf platzierten Teams (LASK, Austria Lustenau, Austria Amateure, Gratkorn, Leoben) ein Heimspiel mehr haben.
Vier U21-Spieler in der Grundaufstellung
Neu ist auch, dass künftig vier U21-Berechtigte (jünger als 1.1.1986) auf dem Spielbericht stehen müssen und einer davon in der Grundaufstellung aufscheinen muss. Bisher waren es drei U21- sowie drei U23-Kicker pro Partie gewesen. Die Legionärsquote bleibt mit drei ausländischen Kickern pro Klub unverändert.
Die Amateurteams dürfen maximal vier ältere Spieler einsetzen, die nach dem 1. Jänner 1986 geboren wurden (exklusive Tormann).
Links: