![]() |
©Bild: APA |
![]() |
©Bild: Reuters |
"Glimpflicher" Ausgang
Capirossi und seinen italienischen Landsmann Marco Melandri (Honda) erwischte es beim Unfall besonders schwer. Beide Piloten waren nach dem Crash zwar bei Bewusstsein, mussten aber mit dem Hubschrauber zu intensiven Untersuchungen ins Krankenhaus transportiert werden. Nach ersten Diagnosen war von einem verhältnismäßig glimpflichen Ausgang die Rede.
Melandri laboriert an einer Schulterluxation und einer Gehirnerschütterung. Bei Capirossi bestätigte sich der Verdacht auf innere Blutungen zum Glück nicht, er erlitt Abschürfungen und eine Unterleibsprellung. Gibernau brach sich das Schlüsselbein und zog sich ebenfalls eine Gehirnerschütterung zu.
Alle drei Verletzten können möglicherweise am kommenden Samstag im Grand Prix der Niederlande in Assen schon wieder starten.
Nur elf Fahrer in der Wertung
Schließlich kamen nur elf Fahrer in die Wertung. Rossi gewann vor WM-Leader Nicky Hayden (Honda) und ist in der WM-Wertung mit nur noch 29 Punkten Rückstand schon Dritter. Rang drei im Rennen ging an den US-Amerikaner Kenny Roberts jr. (KR211V).
Erster Saisonsieg für Dovizioso
Seinen ersten Saisonsieg in der Viertelliterklasse sicherte sich der Italiener Andrea Dovizioso auf Honda vor dem spanischen Aprilia-Fahrer Jorge Lorenzo. Dieses Bild gibt es auch in der WM-Wertung, Dovizioso liegt 25 Punkte voran.
Aprilia-Vierfachtriumph in 125er-Klasse
In der Achtelliterklasse gab es einen vierfachen Aprilia-Triumph, wobei nur Spanier auf das Podest kamen. Es siegte zum dritten Mal in dieser Saison WM-Leader Alvaro Bautista vor Hector Faubel und Sergio Gadea.
Pleite für KTM
Eine totale Pleite gab es für KTM. Nachdem der junge Deutsche Stefan Bradl wegen einer Gehirnerschütterung nicht an den Start gegangen war, schied der Oberösterreicher Michael Ranseder in der ersten Runde aus.
Am Anfang von Runde drei nahmen der Finne Mika Kallio und der Spanier Julian Simon nach einem Zusammenstoß mit dem Italiener Simone Corsi (Gilera) vom Rennen Abschied.
Simon erwischte es mit einem Oberschenkelbruch rechts. Er wird am Montag von Spezialisten operiert und fällt zumindest bis zum Grand Prix von Tschechien am 20. August in Brünn aus, womit der Iberer mindestens drei Rennen verpasst.
Kallio bleibt WM-Zweiter
Kallio bleibt trotz seines zweiten Saison-Nullers auf WM-Rang zwei, freilich nur jeweils einen Punkt vor dem in Barcelona viertplatzierten Italiener Mattia Pasini und Faubel sowie fünf Zähler vor Gadea. Auf Bautista fehlen dem Finnen bereits 56 Zähler.
Links: