Zuvor hatte es bereits Gerüchte über Landis gegeben, nachdem er seine Starts bei zwei Kriterien in den Niederlanden und in Dänemark kurzfristig abgesagt hatte. Noch am Dienstag hatte er ein Kriterium in den Niederlanden gewonnen. Landis wäre der erste Tour-de-France-Sieger, der des Dopings überführt wurde.
Warten auf die B-Probe
Das Management von Phonak und auch der Fahrer seien völlig überrascht worden von diesem Ergebnis, hieß es in der Erklärung. Landis habe um die Untersuchung der B-Probe gebeten, um zu beweisen, dass das Ergebnis Folge eines natürlichen Prozesses oder eines Fehlers sei, erklärte Phonak.
Landis sei bis auf weiteres suspendiert worden. Sollte die B-Probe das erste Testergebnis bestätigen, werde er entlassen.
Test nach Husarenritt
Der Test des 30-jährigen Landis nach der 17. Tour-Etappe wies einen zu hohen Testosteronwert auf.
Die 17. Etappe war jene, die Landis nach einer unglaublichen Solofahrt als Sieger in Morzine abschloss, nachdem er einen Tag zuvor eingebrochen war und mehrere Minuten auf das Gelbe Trikot verloren hatte.
Medikament gegen Hüftschmerzen?
Landis Mutter Arlene erklärte am Donnerstag in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AP, dass sie ihrem Sohn nichts vorwerfen könne, falls der erhöhte Wert durch ein Medikament gegen seine Hüftschmerzen hervorgerufen wurde.
Allerdings: "Sollte es etwas Schlimmeres sein, dann hätte er den Sieg nicht verdient." Mit ihrem Sohn hätte sie seit dem Bekanntwerden der positiven Dopingprobe noch nicht gesprochen.
Team Phonak im Zwielicht
Die Schweizer Phonak-Mannschaft war in den vergangenen Jahren mehrfach wegen Dopingsündern in ihren Reihen aufgefallen.
Betroffen waren u.a. auch der Österreicher Mathias Buxhofer (2002), der Schweizer Ex-Weltmeister Oscar Camenzind, der frühere Zeitfahr-Weltmeister Santiago Botero aus Kolumbien, Zeitfahr-Olympiasieger Tyler Hamilton aus den USA und der diesjährige Giro-Zweite Jose Gutierrez aus Spanien.
Gelb für Pereiro?
Sollte die B-Probe von Landis das Ergebnis der A-Analyse bestätigen, könnte der zweitplatzierte Spanier Oscar Pereiro nachträglich zum Tour-Sieger erklärt werden. T-Mobile-Profi Andreas Klöden könnte vom dritten auf den zweiten Rang rutschen.
Stars von Tour ausgeschlossen
Die diesjährige Tour de France hatte bereits vor ihrem Beginn für den größten Dopingskandal seit 1998 gesorgt.
Wegen ihrer Verwicklung in den Skandal um den spanischen Arzt Eufemiano Fuentes waren mehrere Fahrer ausgeschlossen worden, darunter Jan Ullrich und Giro-d'Italia-Sieger Ivan Basso aus Italien.
Links: