Die US-Läuferin Marion Jones, die nach einer positiven A-Probe unter dringendem Verdacht steht, ist die vorerst letzte prominente Athletin auf der Liste.
Justin Gatlin (2006): Der US-amerikanische Olympiasieger von 2004 und zweifache Weltmeister von 2005 sowie Mitinhaber des Weltrekords (9,77 Sekunden) wird bei einer Kontrolle positiv auf Testosteron getestet. Da es schon sein zweites Dopingvergehen ist, droht ihm eine lebenslange Sperre.
Tim Montgomery (2005): Der Ex-Weltrekordler aus den USA wird im Zuge der Ermittlungen gegen das BALCO-Labor auf Grund von Indizien überführt und für zwei Jahre gesperrt. Er erklärt daraufhin seinen Rücktritt.
Dwain Chambers (2004): Der britische Sprint-Europameister von 2002 wird nach einem positiven Test auf das im kalifornischen BALCO-Labor entwickelte Designer-Steroid Tetrahydrogestrinon (THG) für zwei Jahre gesperrt. Er konnte heuer wieder bei der EM in Göteborg starten.
Torri Edwards (2004): Die US-Sprinterin erhält nach der Suspendierung von Kelli White 2003 nachträglich den 100-m-Weltmeistertitel zugesprochen, wird ein Jahr später aber selbst mit dem Stimulanzium Nikethamid erwischt und gesperrt.
Elmar Lichtenegger (2003): Der Österreicher liefert bei einer Trainingskontrolle auf Grund eines mit Metaboliten von Norandrosteron verunreinigten Nahrungsergänzungsmittels einen positiven Test ab. Der Hürdensprinter darf 15 Monate lang nicht starten.
Kelli White (2003): Die US-Läuferin wird 2003 bei der WM der Einnahme des Stimulanzmittels Modafinil überführt und für zwei Jahre gesperrt.
Dennis Mitchell (1998): Der Staffel-Olympiasieger von 1992 über 400 m und vierfache US-Meister über 100 m wird 1998 positiv auf Testosteron getestet und für zwei Jahre gesperrt.
Andreas Berger (1993): Dem österreichische 100-m-Rekordler wird so wie seinen Staffelkollegen Franz Ratzenberger und Thomas Renner die Einnahme von Anabolika nachgewiesen. Sie werden für vier Jahre gesperrt und beenden ihre Karriere.
Ben Johnson (1988/1993):
Der kanadische Sprinter sorgt bei den Olympischen Spielen 1988 für einen Mega-Skandal. Nach seinem 100-m-Triumph in der Weltrekordzeit von 9,79 Sekunden wird ihm bei einer Kontrolle das verbotene Steroid Stanozolol nachgewiesen. Nach einem Comeback wird er 1993 erneut erwischt und lebenslänglich aus dem Verkehr gezogen.
Katrin Krabbe (1992): Die Doppel-Weltmeisterin von 1991 aus Deuschland wird 1992 gesperrt. Ihr wird die Einnahme des Kälbermastmittels Clenbuterol nachgewiesen.