Der 24-Jährige wurde am 13. Oktober 1982 in Sydney geboren und begann 1988 mit dem Schwimmen. 1996 gewann Thorpe fünf Titel bei den australischen Junioren-Meisterschaften.
Im Alter von 14 Jahren und fünf Monaten wurde er als jüngster männlicher Schwimmer in die australische Nationalmannschaft bei den Pan-Pacific-Meisterschaften in Japan aufgenommen.
Der jüngste WM-Champion
1998 gewann Thorpe die 400 Meter bei der WM in Perth und kürte sich als 15-Jähriger zum jüngsten WM-Champion der Schwimmgeschichte. Auch mit der 200-m-Freistil-Staffel holte er Gold.
Im selben Jahr errang der Australier vier Goldmedaillen bei den Commonwealth Games in Kuala Lumpur und stellte in der Staffel seinen ersten Weltrekord auf. Bei den australischen Kurzstrecken-Meisterschaften erzielte Thorpe auch seine erste Einzel-Weltbestzeit über 400 m.
WM-Titel in Weltrekordzeit
1999 holte der damals 16-Jährige den Kurzstrecken-WM-Titel in Hongkong über 200 m Kraul in Weltrekordzeit. Im gleichen Jahr verbesserte Thorpe bei den Pan-Pacific-Meisterschaften in Sydney die fünf Jahre alte Bestmarke von Kieren Perkins über 400 m um beinahe zwei Sekunden.
Der Australier sorgte bei dem Meeting auch über 200 m und mit der 200-m-Staffel für Weltrekorde.
Drei Mal Gold in Sydney
Bei Olympia 2000 in Sydney hielt Thorpe dem hohen Erwartungsdruck stand und gewann drei Mal Gold und zwei Mal Silber. Über 400 m und in der 100-m-Staffel siegte er in Weltrekordzeit.
Sechs WM-Titel in Japan
Den Höhepunkt seiner Karriere erreichte Thorpe bei der WM in Fukuoka 2001, wo er gleich sechs Goldmedaillen holte. Sein dort aufgestellter 200-m-Weltrekord (1:44,06 Minuten) ist immer noch gültig.
Auch seine 2002 bei den Commonwealth Games in Manchester aufgestellte Bestmarke über 400 m (3:40:08) wurde noch nicht unterboten. Bei dem Meeting holte Thorpe sechs Goldmedaillen.
Titel-Hattrick in Barcelona
In Barcelona schaffte Thorpe den Hattrick über 400 m: 2003 gewann er als erster Schwimmer drei Weltmeistertitel einer Disziplin in Folge. Auch über 200 m und mit der 200-m-Staffel holte der Australier Gold.
Doppel-Olympiasieger in Athen
Seine letzten Medaillen bei Großereignissen holte Thorpe bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen. Er siegte über 200 und 400 m, gewann mit der 200-m-Staffel Silber und wurde über 100 m Dritter.
2005 nahm sich Thorpe ein Jahr "Auszeit", kam aber wegen Verletzungen und Erkrankungen nie wieder richtig zurück.