Ein deutlicher Sieg

Seit dem Vorjahr in Salzburg, hat Zickler heuer so richtig "eingeschlagen".
Der Deutsche Alexander Zickler ist in der von der APA durchgeführten Wahl von den Bundesliga-Trainern zu Österreichs Fußballer des Jahres 2006 gewählt worden.

Der 32-jährige Stürmer von Red Bull Salzburg gewann mit 36 Punkten deutlich vor Austria-Kapitän Jocelyn Blanchard (14) und Sion-Legionär Sanel Kuljic (9). Die Ehrung erfolgt unmittelbar vor dem letzten Heimspiel der Salzburger des Jahres am Samstag gegen Altach.

Zweiter Salzburger nach Pfeifenberger
Zickler ist insgesamt der sechste Ausländer (Ivica Vastic hat mittlerweile die österreichische Staatsbürgerschaft angenommen) und der zweite Salzburg-Spieler nach Heimo Pfeifenberger (1994) seit Beginn der APA-Umfrage 1984, der diese Auszeichnung in Empfang nehmen darf.

Sechs Mal die Höchstnote
Gleich sechs Mal (Lothar Matthäus/Salzburg, Frantisek Straka/Wacker Tirol, Franz Lederer/Mattersburg, Michael Streiter/Altach, Lars Söndergaard/GAK und Peter Schöttel/Rapid) wurde der Ex-Bayern-Angreifer auf Platz eins gesetzt.

Damit kam Zickler zu einem fast ebenso klaren Sieg wie Mario Bazina im Vorjahr, als der Kroate mit ebenfalls 36 Punkten 24 Zähler Vorsprung auf den Rapidler Steffen Hofmann (Fußballer des Jahres 2004) hatte.

Der dritte Frühling
Für seinen Coach Matthäus erlebt der Stürmer "gerade seinen dritten Frühling. Er nützt in Salzburg die Torchancen, die er bei Bayern noch vergeben hat."

Söndergaard bezeichnete den Führenden der Torschützenliste als "internationale Klasse", Lederer sogar als "Weltklasse. Ich weiß nicht, wo Salzburg ohne ihn stehen würde." Ähnlich äußerte sich Altach-Betreuer Michael Streiter. "Zickler hat viel dazu beigetragen, dass die Salzburger so weit vorne liegen."

Karrierehöhepunkt in München
Zickler begann seine Karriere bei Dynamo Dresden, von 1993 bis 2005 spielte er beim deutschen Rekordmeister Bayern München.

In dieser Zeit gewann er mit den Münchnern so gut wie alles, was es zu holen gibt: sieben deutsche Meistertitel, vier DFB-Pokalsiege, den UEFA-Cup, die Champions League (Tor im Elfmeterschießen 2001 gegen Valencia) sowie den Weltpokal.

Immer wieder verletzt
Auf Grund zahlreicher Verletzungen (Muskelfaserrisse, Schienbeinbrüche, Innenbandverletzung am Knie, Meniskusschaden) wurde Zickler in seiner Bayern-Zeit mehrmals weit zurückgeworfen und galt als einer der größten Pechvogel der deutschen Bundesliga.

Er kämpfte sich jedoch immer wieder zurück, auch mit Hilfe des Salzburger Arztes Gerhard Oberthaler. Im deutschen Nationalteam kam Zickler zwölf Mal zum Einsatz (zwei Tore), eine Teilnahme bei einem großen Turnier blieb ihm jedoch vor allem auf Grund seiner Blessuren verwehrt.

Schon im Vorjahr ziemlich erfolgreich
Seit Sommer 2005 spielt Zickler für Red Bull Salzburg. In der ersten Saison traf Zickler neun Mal und wurde mit den Salzburgern Vizemeister.

In der laufenden Meisterschaft trifft Zickler fast nach Belieben für den überlegenen Leader und führt die Torschützenliste mit 16 Treffern an.

Alexander Zickler im Porträt
Geboren: 28. Februar 1974
Geburtsort: Bad Salzungen (Thüringen)
Größe: 1,88 m
Gewicht: 87 kg
Familienstand: verheiratet (Katja), drei Kinder

Vereine: Dynamo Dresden (1980 bis Juni 1993), FC Bayern München (Juli 1993 bis Juni 2005), Red Bull Salzburg (ab Juli 2005)

Statistik in der deutschen Bundesliga: 232 Spiele, 54 Tore

Nationalteam Deutschland: zwölf Spiele, zwei Tore

Spiele für Salzburg: 49 Tore: 25 (bisher 16 in Saison 2006/07)

Pflichtspieldebüt für Salzburg: 12. Juli 2005 (1. Runde) gegen GAK in der 62. Minute eingewechselt

Erstes Tor in der österreichischen Bundesliga: 20. Juli 2005 (2. Runde) zwei Treffer beim 4:0 gegen Mattersburg

Größte Erfolge:

Champions-League-Titel mit Bayern München 2001 (5:4 n. E. gegen Valencia, Zickler verwandelte seinen Elfmeter)

Weltcup-Sieger 2001 (1:0 n. V. gegen Boca Juniors)

UEFA-Cup-Sieger 1996 (insgesamt 5:1 gegen Girondins Bordeaux)

Sieben Mal deutscher Meister (1994, 1997, 1999, 2000, 2001, 2003, 2005)

Vier Mal deutscher Pokalsieger (1998, 2000, 2003, 2005)

Österreichs Fußballer des Jahres 2006

Links: