16 Jahre später holte nun Marlies Schild die Super-Kombination vor ihren Kolleginnen Michaela Kirchgasser, die ihr bestes Karriereergebnis erzielte, der nach dem Super-G führenden Kathrin Zettel und Nicole Hosp.
Damit haben die Schützlinge von Cheftrainer Herbert Mandl fünf der bisherigen sieben Saisonrennen gewonnen, für Schild war es bereits der dritte Erfolg 2006/2007 und der zehnte ihrer Karriere.
ÖSV-Demonstration im Slalom
Die Salzburgerin Schild war nach dem verpatzen Super-G an sechster Position gelegen, startete dann aber in ihrer Spezialdisziplin einen Generalangriff.
"Ich bin sehr glücklich, dass es sich ausgegangen ist, damit gerechnet habe ich nicht mehr", sagte die 25-jährige Salzburgerin, die damit in allen bisherigen fünf Slalom-Durchgängen dieser Saison Bestzeit erzielt hat.
"Dass wir gleich zu viert oben stehen, ist super. Dass das in Österreich passiert, ist umso besser", freute sie sich über die mannschaftlich hervorragende Leistung.
Hosp "musste voll attackieren"
Noch schlechter im Super-G war es Nicole Hosp ergangen, die nach jenem kritischen Tor im unteren Streckenabschnitt, das vielen Läuferinnen Probleme verursacht hatte, zwar die erste Welle gut nahm, aber von der zweiten kleineren abgetragen wurde.
"Der Slalom war dann ganz okay, er war ziemlich fehlerhaft, aber ich musste voll attackieren. Der Super-G zipft mich schon ein bisserl an, aber morgen ist ja wieder einer", meinte die Viertplatzierte, die dem Podestplatz ein wenig nachtrauerte.
Zettel im Slalom zu vorsichtig
So gut wie noch nie in einem Weltcup-Rennen klassierte sich Kirchgasser: "Ich bin überglücklich. Der Super-G war nicht fehlerfrei, aber für meine Verhältnisse sehr gut. Das passt schon."
Die zur Halbzeit nach einem sehr guten Speed-Rennen führende Niederösterreicherin Zettel verpasste ihren zweiten Weltcup-Sieg um 0,35 Sekunden. Im Slalom ging sie zu vorsichtig ans Werk.
"Kann sein, dass ich zu viel dosiert habe, ich bin nicht gleich in den Rhythmus gekommen und hatte herunten ein paar Hackler. Mein Gott, ich bin aber trotzdem sehr zufrieden."
Aufwärtstrend bei Görgl
Wieder etwas Aufwind bekommt Elisabeth Görgl nach ihrem verpatzten Saisonauftakt. Sie hatte in der Pause nach den Überseerennen etwas am Schuh verändert und freute sich über den fünften Super-G-Platz.
"Ich will oft zu viel, dann kriege ich keinen Druck auf den Außenski. Ich gehe es jetzt ein bisschen gemütlicher und ruhiger an, dann bin ich auch schneller, obwohl mir das eigentlich nicht so liegt", sagte die Steirerin, die im Slalom aber auf den 17. Platz zurückfiel.
Tina Weirather überraschte im Super-G
Überraschungszweite nach dem Super-G war die Liechtensteinerin Tina Weirather gewesen, die Tochter von Hanni Wenzel und Harti Weirather. "Das hätte ich nie gedacht, auch während der Fahrt nicht. Aber Kathrin musste sich nicht fürchten, der Slalom ist meine schwächste Disziplin", meinte die 17-Jährige.
Im Slalom ausgeschieden ist die Schwedin Anja Pärson, die Elfte nach dem Super-G. Nicht am Start war die US-Amerikanerin Lindsey Kildow, die über Nacht erkrankte und sich mit einem Magendarmvirus herumplagt.
Superkombi der Damen auf der Reiteralm:
Endstand:
1. | Marlies Schild | AUT | 2:13,69 |
2. | Michaela Kirchgasser | AUT | 2:14,03 |
3. | Kathrin Zettel | AUT | 2:14,04 |
4. | Nicole Hosp | AUT | 2:15,00 |
5. | Sarka Zahrobska | CZE | 2:15,31 |
6. | Fanny Chmelar | GER | 2:15,34 |
7. | Chemmy Alcott | GBR | 2:15,46 |
8. | Tanja Poutiainen | FIN | 2:15,49 |
9. | Emily Brydon | CAN | 2:15,68 |
10. | Anna Ottosson | SWE | 2:15,71 |
11. | Resi Stiegler | USA | 2:16,00 |
12. | Ingrid Jacquemod | FRA | 2:16,14 |
13. | Brigitte Acton | CAN | 2:16,41 |
14. | Christine Sponring | AUT | 2:16,44 |
15. | Kaylin Richardson | USA | 2:16,46 |
16. | Julia Mancuso | USA | 2:16,51 |
17. | Elisabeth Görgl | AUT | 2:16,58 |
18. | Urska Rabic | SLO | 2:16,82 |
19. | Maria Riesch | GER | 2:16,90 |
20. | Tina Maze | SLO | 2:16,93 |
21. | Anne-Sophie Barthet | FRA | 2:16,96 |
22. | Johanna Schnarf | ITA | 2:17,00 |
. | Tina Weirather | LIE | 2:17,00 |
24. | Veronika Zuzulova | SVK | 2:17,53 |
25. | Britt Janyk | CAN | 2:17,69 |
26. | Shona Rubens | CAN | 2:17,87 |
27. | Camilla Borsotti | ITA | 2:17,94 |
28. | Jessica Pünchera | SUI | 2:17,97 |
29. | Kathrin Hölzl | GER | 2:18,00 |
. | Rabea Grand | SUI | 2:18,00 |
Ergebnis Slalom:
1. | Marlis Schild | AUT | 50,45 |
2. | Michaela Kirchgasser | AUT | 50,55 |
3. | Nicole Hosp | AUT | 50,94 |
4. | Tanja Poutiainen | FIN | 51,33 |
5. | Resi Stiegler | USA | 51,37 |
6. | Kathrin Zettel | AUT | 51,41 |
7. | Anna Ottoson | SWE | 51,50 |
8. | Fanny Chmelar | GER | 51,73 |
9. | Brigitte Acton | CAN | 51,87 |
10. | Emily Brydon | CAN | 51,91 |
11. | Christine Sponring | AUT | 51,94 |
26. | Elisabeth Görgl | AUT | 53,50 |
Out: Anja Pärson (SWE), Nadia Fanchini (ITA), Janette Hargin (SWE)
Ergebnis Super-G:
1. | Kathrin Zettel | AUT | 1:22,63 |
2. | Tina Weirather | LIE | 1:22,67 |
3. | Ingrid Jacquemod | FRA | 1:22,70 |
4. | Julia Mancuso | USA | 1:22,79 |
5. | Elisabeth Görgl | AUT | 1:23,08 |
6. | Marlies Schild | AUT | 1:23,24 |
7. | Sarka Zahrobska | CZE | 1:23,30 |
8. | Chemmy Alcott | GBR | 1:23,35 |
9. | Michaela Kirchgasser | AUT | 1:23,48 |
10. | Fanny Chmelar | GER | 1:23,61 |
11. | Anja Pärson | SWE | 1:23,67 |
17. | Nicole Hosp | AUT | 1:24,06 |
18. | Tanja Poutiainen | FIN | 1:24,16 |
26. | Christine Sponring | AUT | 1:24,50 |
Out u. a.: Katja Wirth (AUT), Andrea Fischbacher (AUT), Anna Fenninger (AUT), Daniela Zeiser (AUT), Petra Haltmayr (GER), Fränzi Aufdenblatten, Nadia Styger (SUI)
Nicht am Start: Lindsey Kildow (USA)
Links: