Black Wings gegen Caps

Kopf-an-Kopf-Rennen im direkten Duell.
Der EHC Liwest Black Wings Linz empfängt die Vienna Capitals am Freitag in der 31. Runde der Erste Bank Eishockey Liga. In bisher vier Saisonduellen feierten beide Teams je einen Heim- und Auswärtssieg.

Die Black Wings liegen mit nur zwei Punkten Vorsprung auf die Capitals derzeit auf einem Play-off-Platz. Im Kampf um die ersten vier Ränge könnte zu Saisonende das direkte Duell entscheidend sein. Beide Teams wollen daher mit einem Sieg die Nase vorerst wieder vorne haben.

Storey coacht statt Nasheim
Mit dem 5:3-Heimsieg über die 99ers feierte Neo-Coach Chris Valentine einen gelungenen Einstand hinter der Bande der Oberösterreicher.

Für das Duell gegen die Wiener kann der Black-Wings-Trainer auf seinen beinahe stärksten Kader zurückgreifen. Lediglich Ben Storey laboriert noch an seiner Adduktorenverletzung, wird aber auf der Spielerbank zu finden sein. Wie schon in Jesenice wird der Verteidiger das Defensivcoaching übernehmen, da Kotrainer Rick Nasheim auf Heimaturlaub in Kanada ist.

Baumgartner bleibt
In der Offensive wurde der Vertrag mit Gregor Baumgartner um zwei weitere Jahre verlängert. "Einen Großteil seiner 14 Tore hat Baumgartner zu besonders wichtigen Zeitpunkten geschossen", weiß auch Präsident Wetzl, dass die Nummer 79 der Black Wings mittlerweile zu einem Schlüsselspieler geworden ist.

Virtanen wird immer besser
Auch Antti Virtanen bleibt in der Stahlstadt. Bis zum 23. Dezember hätten die Linzer noch eine Option auf Ausstieg aus dem befristeten Vertrag. Doch davon wird der Verein nicht Gebrauch machen.

"Wir sind sehr zufrieden mit der Leistung von Virtanen. Seine genialen Pässe und wichtigen Tore haben unser Spiel noch unberechenbarer gemacht. Man sieht von Spiel zu Spiel, dass Antti immer besser wird, und wir freuen uns noch auf viele dieser tollen Aktionen des Finnen", so Präsident Wetzl über den Finnen.

Einfach spielen ohne Strafen
Bei Gegner Vienna Capitals setzte es zuletzt die erste Saisonniederlage gegen Jesenice. "Irgendwie haben wir aufgehört, uns an unser einfaches Spiel zu halten. Wir haben einige Powerplays nicht nützen können, was die Partie in Richtung Jesenice kippen ließ", blickt Abwehrchef Darcy Werenka auf die letzte Runde zurück.

Der 33-jährige Kanadier appelliert daher an seine Mannschaft: "Vor allem die Scheibenverluste im eigenen Drittel und in der neutralen Zone müssen wir abstellen. Dazu wird es wichtig sein, die Strafbank so gut als möglich zu meiden."

Zum letzten Mal ohne Wren
"Jeder Spieler von der ersten bis zur dritten Linie muss am Freitag seine Leistung bringen, damit wir in Linz punkten können", weiß Werenka. Die Caps müssen zum letzten Mal auf ihren Spielmacher Bob Wren verzichten.

Bisherige Duelle:
28.09.2006Linz - Capitals1:3
29.10.2006Capitals - Linz1:4
03.11.2006Linz - Capitals8:3
24.11.2006Capitals - Linz3:2

Freitag:

Black Wings Linz - Vienna Capitals -:-

Linz, 19.15 Uhr, SR Cervenak

Links: