![]() |
©Bild: APA |
Auch wenn der perfekte Schlusspunkt aus ÖSV-Sicht auf dem Semmering damit ausblieb und die österreichischen Damen erstmals in dieser Saison in einem technischen Bewerb geschlagen wurden, schlossen sie das Jahr gebührend ab. Acht Siege in 13 Rennen und 21 Podestplätze sind eine gewaltige Saisonbilanz.
Zuschauerrekord auf dem Semmering
Nur das letzte i-Tüpfelchen gelang vor 15.000 Zuschauern am Semmering - insgesamt 26.000 an beiden Tagen bedeuten neuen Rekord - nicht.
Obwohl mit dem extrem schwierigen Slalom auf einem zum Teil spiegelglatten Eishang, der zusammen mit den Marathon-Laufzeiten von fast einer Minute viele Damen nicht gut aussehen ließ (5,5 Sekunden Rückstand reichten für die Qualifikation zum zweiten Lauf), alles angerichtet schien für einen neuerlichen Triumph.
Hosp und Kirchgasser out
Und das, obwohl mit Nicole Hosp ("Es zipft mich schon sehr an") und Michaela Kirchgasser ("Das nächste Rennen kommt bestimmt") zwei aus dem Erfolgskleeblatt des ÖSV-Damenteams schon im ersten Lauf ausgeschieden waren.
Mit Schild vor Borssen und Zettel lagen zwei Österreicherinnen höchst aussichtsreich, Schild nach einer neuerlichen Demonstration ihrer einsamen Klasse sogar gewaltige 0,82 Sekunden vor der Schwedin in Führung.
Tränen bei Schild
![]() |
©Bild: APA |
Gewaltige 1,39 Sekunden lag die Salzburgerin bei der letzten Zwischenzeit vor Borssen, als sie überdrehte und damit selbst den Schild-Express zum Stoppen brachte.
Tränen trotz Platz drei waren die logische Folge im Ziel. Schild wäre die erste Österreicherin gewesen, die vier Slaloms in Folge gewonnen hätte. "Sie konnte es natürlich nicht fassen und hat Trost benötigt. Aber Platz drei ist mit diesem Fehler gewaltig", tröstete Damen-Cheftrainer Herbert Mandl.
"Ein Belastungsfehler, dann hat es mich ausgedreht. Schade. Es ärgert mich furchtbar, denn ich hätte nur normal runterfahren müssen", erklärte Schild.
Zettel Preisgeld-Königin
So wurde mit Zettel die Lokalmatadorin die Preisgeld-Königin von Semmering 2006. 35.850 Euro brutto kassierte die Niederösterreicherin, die nur so strahlte. "Mit diesen zwei Tagen bin ich überglücklich. Eine Wahnsinnsstimmung, danke an die Fans und meine Serviceleute."
Für Schild hatte sie Trost: "Auf so einem Eishang muss man den Schwung genau und kompromisslos treffen. Das kann die Marlies derzeit einfach am besten."
Borssen von Sieg überrascht
![]() |
©Bild: APA |
"Ich war überzeugt, Zweite zu sein. Denn Marlies ist einfach zu gut", gestand die Schwedin, die sich wie ihre Kolleginnen den kraftvollen und brutalen Stil der schwedischen Slalomherren angeeignet hat.
Verletzte Pärson erste Gratulantin
Erste Gratulantin am Telefon war Teamkollegin Anja Pärson, die wegen einer Knieverletzung auf den Start verzichten hatte müssen. "Vor so vielen Menschen erstmals zu gewinnen, ist einfach großartig", sagte Borssen.
Dass die extremen Verhältnisse nicht als Ausrede galten, beweisen zwei 17-jährige Skandinavierinnen. Die Norwegerin Nina Löseth (Neunte) und die Finnin Sanni Leinonen (Zehnte) fuhren mit den hohen Startnummern 34 bzw. 57 in die Top Ten.
Damen-Slalom auf dem Semmering
1. | Therese Borssen | SWE | 1:55,15 |
2. | Kathrin Zettel | AUT | 1:55,40 |
3. | Marlies Schild | AUT | 1:55,57 |
4. | Ana Jelusic | CRO | 1:55,98 |
5. | Chiara Costazza | ITA | 1:56,73 |
6. | Maria Pietilä-Holmner | SWE | 1:57,31 |
7. | Veronika Zuzulova | SVK | 1:57,61 |
8. | Sarka Zahrobska | CZE | 1:58,05 |
9. | Nina Löseth | NOR | 1:58,66 |
10. | Sanni Leinonen | FIN | 1:59,08 |
11. | Anna Ottosson | SWE | 1:59,11 |
12. | Anne-Sophie Barthet | FRA | 1:59,36 |
. | Katarzyna Karasinska | POL | 1:59,36 |
14. | Vanessa Vidal | FRA | 1:59,43 |
15. | Annalisa Ceresa | ITA | 1:59,55 |
16. | Florine de Leymarie | FRA | 1:59,59 |
17. | Manuela Mölgg | ITA | 1:59,65 |
18. | Fanny Chmelar | GER | 1:59,67 |
19. | Nicole Gius | ITA | 1:59,88 |
20. | Kathrin Triendl | AUT | 2:00,16 |
21. | Sandrine Aubert | FRA | 2:00,42 |
22. | Jelena Lolovic | SRB | 2:00,49 |
23. | Andrea Fischbacher | AUT | 2:00,90 |
24. | Monika Bergmann-Schmuderer | GER | 2:01,69 |
Erster Durchgang:
1. | Marlies Schild | AUT | 55,78 |
2. | Therese Borssen | SWE | 56,60 |
3. | Kathrin Zettel | AUT | 57,13 |
4. | Tanja Poutiainen | FIN | 57,47 |
5. | Ana Jelusic | CRO | 57,64 |
6. | Chiara Costazza | ITA | 58,02 |
7. | Annemarie Gerg | GER | 58,33 |
8. | Sarka Zahrobska | CZE | 58,42 |
9. | Maria Pietilä-Holmner | SWE | 58,52 |
10. | Lindsey C. Kildow | USA | 59,07 |
26. | Kathrin Triendl | AUT | 1:00,87 |
29. | Andrea Fischbacher | AUT | 1:01,21 |
47. | Christine Sponring | AUT | 1:03,19 |
50. | Anna Fenninger | AUT | 1:03,62 |
Out u. a.: Nicole Hosp, Michaela Kirchgasser, Daniela Zeiser (alle AUT)
Nicht am Start: Anja Pärson (SWE)
Zweiter Durchgang:
1. | Kathrin Zettel | AUT | 58,27 |
2. | Ana Jelusic | CRO | 58,34 |
3. | Veronika Zuzulova | SVK | 58,52 |
4. | Nina Löseth | NOR | 58,53 |
5. | Therese Borssen | SWE | 58,55 |
6. | Katarzyna Karasinska | POL | 58,62 |
7. | Chiara Costazza | ITA | 58,71 |
8. | Maria Pietilä-Holmner | SWE | 58,79 |
9. | Anne-Sophie Barthet | FRA | 59,07 |
. | Sanni Leinonen | FIN | 59,07 |
13. | Kathrin Triendl | AUT | 59,29 |
17. | Andrea Fischbacher | AUT | 59,69 |
18. | Marlies Schild | AUT | 59,79 |
Out: Maria Riesch, Susanne Riesch, Annemarie Gerg (alle GER), Frida Hansdotter (SWE), Lindsey C. Kildow (USA), Tanja Poutiainen (FIN)
Links: