Björndalen wieder eine Klasse für sich

Fritz Pinter landete am Ende des Klassements.
Der Norweger Ole Einar Björndalen hat am Sonntag auch den Massenstart-Bewerb beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding gewonnen.

Der Gesamtweltcup-Spitzenreiter schraubte seine Erfolgsstatistik auf 71 Weltcup-Siege (70 im Biathlon, einer im Langlauf). Björndalen setzte sich fehlerfrei schießend 47,7 Sekunden vor seinem Landsmann Emil Hegle Svendsen (ein Schießfehler) durch.

Mit nur einem Fehlschuss und 49,4 Sekunden Rückstand holte der Steirer Christoph Sumann als Dritter den ersten ÖSV-Podestplatz seit mehr als drei Jahren.

Der zweite Österreicher, Fritz Pinter, kam mit neun Fehlschüssen nicht über Platz 30 und damit den letzten Rang hinaus.

Lange Durststrecke beendet
Für Sumann ging fünf Tage vor seinem 31. Geburtstag eine lange Durststrecke zu Ende. In seiner zweiten Saison bei den "Skijägern" hatte der frühere Langläufer gleich den ersten Sieg gefeiert (Sprint in Osrblie im Dezember 2001), gut fünf Jahre später stand er zum zweiten Mal auf dem Podest.

"Ich bin glücklich, dass es seit langem wieder optimal geklappt hat", freute sich Sumann. "Ich habe alles umgesetzt und solide gearbeitet." Er schoss präzise und hatte nur bei einem Randtreffer Pech.

Drei Runden lang ging der Staffel-WM-Dritte von Hochfilzen 2005 den extremen Rhythmus von Björndalen mit, der in dieser Saison auch schon im Langlaufweltcup erfolgreich war und in Ruhpolding fehlerlos das Double Sprint/Massenstart schaffte.

"Da hatte ich keine Probleme", sagte Sumann, der den fünffachen Olympiasieger schließlich ziehen lassen musste.

"Im Anstieg alles riskiert"
Sumann überwand in der Folge eine Schwächephase, um im Finale dank taktischen Gespürs und seiner Sprintstärke den ersten ÖSV-Podestplatz seit mehr als drei Jahren (Ludwig Gredler im Dezember 2003 in Osrblie) zu retten.

"Ich habe auf die zwei Russen gewartet und im Anstieg alles riskiert", sagte Sumann, der sich im Finish als früherer Spitzensprinter vor drei Rivalen Rang drei sicherte.

"Ich hoffe, es klappt auch bei der WM in Antholz so gut", sagte der Polizeiangehörige, dem Massenstart und der Verfolgungsbewerb besonders liegen.

Biathlon-Weltcup in Ruhpolding

15-km-Massenstart der Herren:
1.Ole Einar BjörndalenNOR40:58,10*
2.Emil Hegle SvendsenNOR+ 47,71
3.Christoph SumannAUT49,41
4.Iwan TscheresowRUS49,81
5.Michael RöschGER53,21
6.Nikolaj KruglowRUS57,21
7.Michal SlesingrCZE1:06,50
8.Raphael PoireeFRA1:15,84
9.Michael GreisGER1:16,82
10.Halvard HanevoldNOR1:19,02
30.Fritz PinterAUT6:25,49

12,5-km-Massenstart der Damen:
1.Anna Carin OlofssonSWE44:32,04*
2.Kati WilhelmGER+ 20,03
3.Linda GrubbenNOR37,31
4.Teja GregorinSLO53,10
5.Florence Baverel-RobertFRA1:02,02
6.Irina MalginaRUS1:06,54
7.Kathrin HitzerGER1:06,75
8.Oxana KwostenkoUKR1:10,71
9.Olga AnisimowaRUS1:15,02
10.Sylvie BecaertFRA1:21,62

10-km-Sprint der Herren:
1.Ole Einar BjörndalenNOR23:34,90*
2.Halvard HanevoldNOR+ 37,20
3.Emil Hegle SvendsenNOR41,71
4.Raphael PoireeFRA42,11
5.Nikolaj KruglowRUS42,90
6.Iwan TscheresowRUS46,90
7.Vincent DefrasneFRA49,20
8.Tomasz SikoraPOL54,40
9.Björn FerrySWE57,51
10.Andreas BirnbacherGER1:04,90
22.Christoph SumannAUT1:33,62
30.Michael GreisGER1:47,32
37.Daniel MesotitschAUT2:09,02
39.Ludwig GredlerAUT2:11,42
42.Simon EderAUT2:18,51
48.Fritz PinterAUT2:29,73
51.Tobias EberhardAUT2:36,01

* Fehlschüsse = Strafrunden

Links: