Ereignisreiche Zeit beginnt

Auch der EURO-Slogan wird präsentiert.
Genau 500 Tage vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft 2008 (7. bis 29. Juni) in Österreich und der Schweiz wird ein im Hinblick auf einen reibungslosen Turnierablauf entscheidendes Projekt offiziell abgeschlossen.

Die Bürgermeister der vier österreichischen Austragungsstädte unterzeichnen am Mittwoch (19.00 Uhr) am Wiener Rathausplatz die Host-City-Verträge, welche die Zusammenarbeit zwischen der EURO-Turnierdirektion, die der UEFA untersteht, und den heimischen EM-Schauplätzen regelt.

Slogan soll Stimmung anheizen
Parallel dazu wird in einer ebenfalls am Mittwoch veröffentlichten Studie der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) noch einmal die ökonomische Bedeutung des Events hervorgehoben. Außerdem wird der EURO-Slogan präsentiert, der eine ähnliche Wirkung wie das Motto der WM 2006 in Deutschland ("Die Welt zu Gast bei Freunden") entwickeln soll.

Der Event in Wien, der Finalstadt der EURO 2008, bildet aber nur den Auftakt für ein aus organisatorischer Sicht ereignisreiches Jahr 2007.

Tickets ab 1. März
Ab 1. März kann man Kartenwünsche für die 31 EM-Partien auf der Homepage deponieren. Die Frist endet am 1. April, zwei bis drei Wochen später werden die glücklichen Gewinner verständigt.

Der ÖFB appelliert an die heimischen Anhänger, sich bereits zu diesem Zeitpunkt zu bewerben, weil die Chance auf Tickets in der ersten Tranche relativ gut ist - immerhin kennen derzeit nur Österreich und die Schweiz die Spieltermine ihrer Mannschaften.

Zwischen 250.000 und 300.000 von insgesamt rund 1,05 Millionen Karten werden in der ersten Phase an den Mann gebracht. Im Sommer startet das ebenfalls von der Turnierdirektion organisierte Volunteer-Programm, mit dem rund 5.000 unbezahlte Helfer gefunden werden sollen.

Vorfreude wird geschürt
Unabhängig von der Jagd nach Tickets und der Suche nach Freiwilligen wird in den kommenden Wochen und Monaten die Vorfreude auf die EURO weiter geschürt.

Der Verein "2008 - Österreich am Ball" mit dem WM-erfahrenen Geschäftsführer Heinz Palme sucht ab Februar "Botschafter der Leidenschaft", trägt ab März die Botschaft "Jetzt geht's los" durch Österreich und das benachbarte Ausland, reist von Mai bis September mit der Roadshow "Euromania" durch das Land und eröffnet im Frühsommer eine eigene EURO-Internet-Community.

"Lange Nacht des Fußballs"
Weiters geplant sind Kooperationen mit Schulen sowie eine "Lange Nacht des Fußballs" am 29. Juni, genau ein Jahr vor dem EM-Finale. Schon davor, ein Jahr vor dem Eröffnungsspiel, ist eine Veranstaltung in der Schweiz angesetzt.

Ebenfalls im Juni startet der Verkauf der offiziellen Lizenzprodukte, noch im Sommer erfolgt die Präsentation des EM-Balls. Abgeschlossen wird 2007 voraussichtlich mit einer Silvestergala in Wien.

Noch 14 Tickets zu vergeben
Abseits aller organisatorischen Tätigkeiten spielt sich auch auf dem grünen Rasen einiges ab.

Von 7. Februar bis 21. November stehen noch 12 Qualifikationsspieltage auf dem Programm, ehe die 14 weiteren Teilnehmer neben den Gastgeberländern ihr Ticket für Österreich und die Schweiz gelöst haben. Die vier Endrunden-Gruppen werden am 2. Dezember in Luzern ausgelost.

Links: