Dieser Slogan richtet sich an Fans, Spieler, Trainer, Organisatoren, freiwillige Helfer und die Bevölkerung in den beiden Ausrichterländern.
Deutschland hatte die Weltmeisterschaft 2006 im vergangenen Jahr unter das Motto "Zu Gast bei Freunden" gestellt - und ist damit bestens gefahren. Der Slogan ging letztlich konform mit der Atmosphäre, die in Deutschland im Sommer herrschte und dem Land in puncto Gastfreundschaft einen äußerst positiven Imageschub gab.
Erholung oder Hochspannung
Mit "Erlebe Emotionen" wollen auch die Verantwortlichen der Euro 2008 die Stimmung treffen, die in den zwei Alpenländern herrschen soll. Auf Englisch lautet das nicht wörtlich übersetzte Motto "Expect emotions". Auch auf Französich ("L'emotion au rendez-vous") und Italienisch ("Emozioni da vivere") gibt es offizielle Varianten.
"Ein Slogan, der auf den Punkt bringt, was die Fußball-Europameisterschaft zu offerieren vermag: Emotionen aller Art, Freude oder Enttäuschung, Erholung oder Hochspannung bis zum Schlusspfiff", sagte Lars-Christer Olsson, Generaldirektor der UEFA.
31 Spiele in 23 Tagen, rund eine Millionen Fans in den acht Stadien und mehrere Millionen auf den Fanfesten sowie kumulierte acht Milliarden TV-Zuschauer werden die EM im Sommer 2008 in den Mittelpunkt rücken.
"EM ist Emotion pur"
"Eine Fußball-Europameisterschaft live miterleben zu dürfen ist für jeden Sportfan ein unvergessliches Erlebnis. Bunter, fröhlicher und spannender geht's kaum noch. Die EM ist Emotion pur", sagte der Schweizer Fußball-Verbandspräsident Ralph Zloczower.
Für ÖFB-Präsident Friedrich Stickler gilt der Slogan "gleichermaßen für Spieler wie Trainer, die um den Henri-Delaunay-Pokal kämpfen. Aber natürlich auch für die Fans."
"Emotionen kann der Gast bei uns tatsächlich erwarten", meinte Petra Stolba, Geschäftsführerin der Österreich Werbung, "denn wir legen Wert auf gelebte Gastfreundschaft. Und die ist die einzigartige Mischung aus Dienstleistungsgedanke und Freundlichkeit, gewürzt mit einem ordentlichen Schuss Humor."
Tourismus will punkten
Der Schweizer Tourismus will ebenfalls mit einer wohl ungewöhnlichen Mischung punkten.
"Am Morgen atemberaubende Bergpanoramen erleben, zu Mittag in gastfreundlichen Städten flanieren und shoppen und am Abend den Gefühlen in den Stadien freien Lauf lassen, diese Erlebnisdichte wird die Euro einzigartig machen", sagte Jürg Schmid, Geschäftsführer von Schweiz Tourismus.
Links: