Schachner in Zahlen

1981 wechselte Walter Schachner in die Serie A.
Geboren: 1. Februar 1957 in Leoben

Wohnort: St. Michael

Familienstand: verheiratet mit Conny, zwei Söhne (Walter-Roberto/spielt in Steyr als Profi, Alexander/im Sportgymnasium/Tormann)

Spitzname: Schoko

Trainerkarriere:

Jänner 1999 - Mai 2000: FC Zeltweg (Steirische Landesliga/Meister)

Mai 2000 - Mai 2002: FC Kärnten (Erste Liga/Meister, Bundesliga/Rang fünf, Cup-Sieg und Supercup 2001/als Zweitligist)

2. Juni 2002 - 4. Oktober 2002: Austria Wien (Rang eins nach zwölf Runden, Aufstieg in 2. UEFA-Cup-Runde)

9. Oktober 2002 - 9. Jänner 2006: GAK (Vizemeister 2003, erstmals Meister 2004/Double mit Cup-Sieg)

Seit 24. Jänner 2006: TSV 1860 München (2005/06 Rang 13; derzeit Platz sieben nach 19 Runden)

Spielerkarriere:

64 ÖFB-A-Länderspiele/23 Tore (Debüt am 5.12. 1976 beim 1:0 in Valletta gegen Malta unter Helmut Senekowitsch), (vor)letztes Spiel am 6. 4. 1988 in Athen gegen Griechenland (2:2/Josef Hickersberger)

Abschiedsspiel (16 Minuten) am 17. August 1994 in Klagenfurt gegen Russland (0:3)

WM-Teilnahmen 1978 (ein Tor) und 1982 (zwei Tore)

Österreichischer Torschützenkönig 1979 (24 Tore) und 1980 (34)

Österreichischer Meister 1979, 1980 und 1981 (jeweils mit Austria)

Österreichischer Cup-Sieger 1980 (Austria)

Jugend: St. Michael
1975 - 1978: Donawitz (209 Spiele/120 Tore) 1978 - 1981: Austria Wien (101 Spiele/72 Tore) 1981 - 1983: Cesena
1983 - 1986: AC Torino
1986 (zwei Monate): Pisa (vier Cup-Tore)
1986 - 1988: Avellino

Für Cesena, Torino und Avellino 48 Tore in 191 Spielen

1988 - 1990: Sturm Graz (39 Spiele/13 Tore) 1990: GAK (8/2)
1990: FC Salzburg
1991: St. Pölten
1991: Donaufeld
1991 - 1993: Donawitz
1993/1994: Sturm Graz
1994 - 1996: DSV Leoben
1996: FC Tirol
1997: Kottingbrunn
1997/1998: Eintracht Wels

Insgesamt 301 Tore in 612 Erst- und Zweitligaspielen in Österreich und Italien.

Link: