Kämpfen im Käfig

Ein UFC-Kampf geht über drei bis sechs Runden zu je fünf Minuten.
Der extreme Kampfsport "Ultimate Fighting" gehört zu den gemischten Kampfkünsten (Mixed Martial Arts) und kombiniert verschiedene Kampfsportarten.

Der Ring nach UFC-Reglement hat die Form eines Achtecks, das durch einen Maschendrahtzaun begrenzt ist. Der Zaun soll die Kämpfer davor schützen, von der Kampffläche zu fallen.

Gewichtsklassen und Punkterichter
Es wird mit dünnen, an den Fingern offenen Handschuhen gekämpft. Wie beim Boxen gibt es Gewichtsklassen und Punkterichter. Ein UFC-Kampf geht über drei bis sechs Runden zu je fünf Minuten. Die meisten Kämpfe enden jedoch vor Ablauf der gesamten Kampfzeit duch Hebel- oder Würgegriffe oder duch K. o. bzw. technischen K. o.

Strafpunkte für Fouls
Bei einem Foul können die Schiedsrichter nach eigenem Ermessen einen oder mehrere Strafpunkte vergeben. Falls ein Foul einen Kämpfer kampfunfähig macht, kann der Kampf bei einem absichtlichen Regelverstoß mit einer Disqualifikation enden. Bei unabsichtlichen Fouls kann der Kampf aufgehoben und für nichtig erklärt werden.

Falls ein Foul dazu führt, dass ein Kämpfer die Runde nicht mehr beenden kann, endet dieser mit einem technischen Sieg zu Gunsten des Verletzen, falls dieser nach Punkten vorne liegt, ansonsten gibt es ein technisches Unentschieden.

Gegenwärtig sind folgende Fouls durch die Nevada State Athletic Commission festgelegt:

  • Kopfstöße
  • Augenkratzen
  • Beißen
  • Haareziehen
  • Einführen der Finger in Körperöffnungen bzw. Verletzungen
  • Tiefschläge
  • Griffe an kleinen Gelenke (z. B. Finger)
  • Schläge auf Hinterkopf oder Wirbelsäule
  • Nach unten gerichtete Schläge mit der Spitze des Ellbogens
  • Schläge auf den Hals sowie das Abdrücken der Luftröhre
  • Kratzen und Zwicken
  • Festhalten des Schlüsselbeines
  • Tritte auf den Kopf eines auf dem Boden liegenden Gegners
  • Knien auf dem Kopf eines auf dem Boden liegenden Gegners
  • Drauftreten bzw. Stampfen
  • Fersentritte auf die Niere
  • Werfen des Gegners auf Kopf oder Nacken (Pile-Driver)
  • Werfen des Gegners aus dem Ring oder dem umzäunten Bereich
  • Festhalten der Hose oder Handschuhe des Gegners
  • Anspucken
  • Unsportliche Vorgehensweise, die eine Verletzung zur Folge hat
  • Festhalten an den Seilen oder dem Zaun
  • Beleidigungen innerhalb des Ringes bzw. Zaunes
  • Angriffe während der Pause
  • Angriffe auf Gegner unter der Obhut des Schiedsrichters
  • Angriffe nach Ertönen der Ringglocke
  • Nichtbeachtung der Schiedsrichterentscheidungen
  • Feigheit (z. B. Vermeidung des Kontaktes mit dem Gegner, absichtliches oder wiederholtes Verlieren des Mundstückes, Vortäuschung einer Verletzung)
  • Fremdes Eingreifen
  • Werfen des Handtuchs während des Kampfes

Links: