Tiefststand in UEFA-Wertung

Österreich lag 1996 noch auf Rang acht der Europacup-Wertung.
Einen bitteren Beigeschmack für Österreich Fußball hatte am Donnerstagabend der 1:0-Heimsieg des israelischen Klubs Maccabi Haifa im Fußball-UEFA-Cup.

Dank des Erfolges gegen ZSKA Moskau qualifizierte sich Haifa für das Achtelfinale, Israel zog in der UEFA-Fünfjahreswertung an Österreich vorbei. Als neuer 22. der Wertung werden in der Saison 2008/09 damit nur noch drei heimische Klubs im Europacup spielberechtigt sein.

Zwei Klubs in der ersten UEFA-Quali-Runde
Neben dem Meister, der in der zweiten Champions-League-Quali-Runde einsteigt, dürfen der Vizemeister und Cupsieger (in diesem Fall wahrscheinlich der Tabellendritte) in der ersten Runde der UEFA-Cup-Qualifikation antreten. Zuletzt war Österreich 1967/68 mit nur drei Vereinen im Europacup vertreten.

Ein weiterer Klub (der Dritt- oder Viertplatzierte) steigt in der zweiten Runde des UI-Cups ein.

Wer wird Cup-Sieger?
Wer in der Saison 2008/09 Österreich international als Cup-Sieger vertreten wird, war auch organisatorisch bisher unklar. Die Bundesliga beschloss erst am Donnerstag, den Cup-Bewerb 2007/08 endgültig ohne die Bundesligisten abzuhalten, um eine bessere Vorbereitung auf die Heim-EM 2008 zu gewährleisten. An den für Oberhausklubs vorgesehenen Cup-Terminen werden nun Meisterschaftsrunden über die Bühne gehen.

Laut UEFA besteht jedoch ausnahmsweise die Möglichkeit, dass der für den Pokalsieger reservierte UEFA-Cup-Platz über die Meisterschaft ausgespielt werden kann.

1996 noch auf Platz acht
Der Rückfall der heimischen Klubs erfolgte in etwas über zehn Jahren rasant. Im November 1996 lag Österreich in der Fünfjahreswertung, die für die Vergabe der Europacup-Plätze herangezogen wird, noch auf Rang acht und durfte sich als Top-Nation fühlen. Doch nach der mit Abstand schlechtesten Saison in den vergangenen zehn Jahren ist nur Rang 22 Realität.

Austria Magna, Red Bull Salzburg, Superfund Pasching, SV Mattersburg und die SV Josko Ried, die sich über den UI-Cup qualifiziert hatte, holten heuer nur 1,5 Punkte. Dadurch wurde Österreich schon von Serbien und Dänemark überholt und ist nun auch hinter Israel zurückzufallen.

Schwacher Trost
Ein schwacher Trost bleibt im Hinblick auf 2009/10: Wenn Haifa (im Achtelfinale gegen Espanyol Barcelona) im laufenden Bewerb nicht zumindest noch drei Siege holt, startet Österreich in die für diese Saison maßgebliche Wertung mit Beginn der kommenden Europacup-Saison als 20.

Sollte diese Platzierung verteidigt werden, wären im Juli 2009 wieder vier Klubs im internationalen Geschäft. Ein Vordringen unter die Top 15, was wie im vergangenen Sommer wieder zwei Teilnehmer an der CL-Qualifikation bringen würde, ist aus derzeitiger Sicht illusorisch.

Sogar Liechtenstein schnitt besser ab
Dafür wäre zumindest ein Spieljahr wie etwa 2000/01 notwendig, als Österreich dank des Einzugs von Sturm Graz in die Zwischenrunde der Champions League 7,75 Punkte holte. In der laufenden Saison schauten gerade einmal 1,5 Punkte heraus - sogar Zypern und Liechtenstein schnitten 2006/07 besser ab.

Ein voller Erfolg in einem Hauptbewerb zählt in der UEFA-Wertung zwei, ein Remis einen Punkt. In der Qualifikation sind diese Erfolge die Hälfte wert. Drei Extrazähler bringt das Erreichen der Champions-League-Gruppenphase.

Dividiert werden die Punkte durch die Anzahl der Europacup-Teilnehmer eines Landes. Im Fall von Österreich lautete der Divisor in dieser Saison fünf, da Ried über den UI-Cup in die UEFA-Cup-Qualifikation einzog.

Nur noch 18,500 Punkte
Die ÖFB-Klubs halten derzeit bei 18,500 Punkten, Israel hat nach dem Erfolg von Maccabi Haifa 18,958 Punkte und somit den begehrten 21. Platz übernommen. In Führung liegt derzeit Spanien mit 69,748 Zählern vor England (63,790).

In der kommenden Saison 2007/08 wird Rot-Weiß-Rot jedoch weiter mit vier Klubs vertreten sein.

Vergabeschlüssel der Europacup-Plätze
CLCL-QualiUEFA-CupUEFA-Cup-Quali
1.-3.*2**2**3**-
4.-6.213-
7./8.114-
9.1111
10.0211
11.-15.0202
16.-21.0103
ab 22.0102

* Länder gereiht nach UEFA-Cup-Koeffizient
** Fixstarter

Pro Sieg in der Champions League oder im UEFA-Cup-Hauptbewerb gibt es zwei Punkte (Remis ein Punkt), die durch die Anzahl der Europacup-Starter des jeweiligen Landes dividiert werden. Das Erreichen der Champions-League-Gruppenphase bringt drei Bonuspunkte. Ein Sieg in der Qualifikation für Champions League bzw. UEFA-Cup ist einen, ein Remis 0,5 Zähler wert.

Links: