![]() |
©Bild: GEPA |
![]() |
©Bild: GEPA |
Weil die Halbzeitführende Julia Mancuso auf Platz fünf zurückfiel, übernahm Hosp 19 Punkte vor der US-Amerikanerin auch wieder die Führung im Gesamtweltcup.
Und die Chancen stehen gut, dass die Tirolerin auch nach dem Slalom am Sonntag voran liegt und damit als Favoritin zum Weltcup-Finale kommende Woche in Lenzerheide (Schweiz) kommt.
![]() |
©Bild: GEPA |
Rückschlag für Götschl
Den befürchteten Rückschlag musste Renate Götschl hinnehmen. Die mit einem Knochenödem angetretene Steirerin, die vor Zwiesel noch gleichauf mit Mancuso die Gesamtwertung angeführt hatte, wurde nur 30. und fiel damit fünf Rennen vor Schluss auf Platz vier (+63 Punkte) zurück.
Und im Slalom am Sonntag ist Götschl nicht am Start. Die "Speed-Queen", die im zweiten Lauf vor allem den Steilhang völlig verpatzte, verließ die deutsche Weltcup-Station dementsprechend enttäuscht.
Verkürzt und verschoben
Den besten Durchblick in einem etwas ungewöhnlichen Riesentorlauf im Bayrischen Wald hatte Poutiainen. Ihr gelang nach über zwei Jahren - zuletzt gewann sie am 20. Jänner 2005 den Slalom in Zagreb - wieder ein Weltcup-Sieg, der sechste ihrer Karriere.
Der Start des Rennens nahe der tschechischen Grenze wurde wegen Nebels herunterverlegt und mehrmals verschoben. Trotz der schlechten Sicht gab es im ersten Durchgang keinen Ausfall, gleich 32 Läuferinnen qualifizierten sich für das Finale.
Hosps zweiter Lauf "klassisch gut"
Hosp war zufrieden, obwohl sie nun vor dem letzten Riesentorlauf nur noch 16 Punkte Vorsprung in der Disziplinenwertung auf Poutiainen hat.
Mit Laufbestzeit - vor der 17-jährigen Deutschen Viktoria Rebensburg - katapultierte sich die Weltmeisterin aus Tirol vom sechsten noch auf den zweiten Platz.
"Im ersten hatte ich einige Fehler. Der zweite war dann klassisch gut, aber vielleicht bin ich im zweiten Lauf immer ein bisschen wacher", sagt Hosp, die sich keinesfalls am schlechten Wetter stieß. "Die Bedingungen waren für alle gleich. Ich wollte in erster Linie im Riesentorlauf voran bleiben."
"Volle Attacke" in Lenzerheide
Die seit langem bereits als Weltcup-Geheimfavoritin geführte Bichlbacherin will weiter nicht an die große Kristallkugel denken.
"Es ist seit einigen Rennen sehr eng, die Entscheidung wird wohl erst im letzten Rennen fallen. Man darf nicht im Vorhinein verkopfen, sonst hat man gleich verloren", sagte Hosp, die auch Götschl noch lange nicht abgeschrieben hat. "Es gibt noch zwei Speed-Rennen, Renate kann also 200 Punkte machen." Für sich selbst gebe es beim Finale nur eine Devise: "In Lenzerheide gibt es auf jeden Fall volle Attacke."
Schild in Lauerstellung
Marlies Schild, die vierte Kandidatin auf den Gewinn der großen Kristallkugel, blieb in Schlagdistanz mit dem Führungsduo. Sie liegt vor dem Slalom nur zwei Zähler hinter Mancuso auf Platz drei und kann am Sonntag ihren bereits siebenten Saisonsieg in ihrer Spezialdisziplin, deren Gesamtwertung sie bereits gewonnen hat, feiern. Damit könnte sie beim Finale den Saisonrekord von Janica Kostelic (acht Siege) egalisieren.
Damen-Riesentorlauf in Zwiesel
Endstand:
1. | Tanja Poutiainen | FIN | 1:50,12 |
2. | Nicole Hosp | AUT | 1:50,23 |
3. | Michaela Kirchgasser | AUT | 1:50,26 |
4. | Elisabeth Görgl | AUT | 1:50,31 |
5. | Julia Mancuso | USA | 1:50,54 |
6. | Anja Pärson | SWE | 1:50,86 |
7. | Viktoria Rebensburg | GER | 1:50,89 |
8. | Marlies Schild | AUT | 1:50,92 |
9. | Genevieve Simard | CAN | 1:51,07 |
10. | Andrea Fischbacher | AUT | 1:51,18 |
11. | Anna Ottosson | SWE | 1:51,63 |
12. | Sarka Zahrobska | CZE | 1:51,70 |
13. | Karen Putzer | ITA | 1:51,74 |
14. | Nicole Gius | ITA | 1:52,05 |
. | Manuela Mölgg | ITA | 1:52,05 |
16. | Tina Weirather | LIE | 1:52,08 |
17. | Alexandra Meissnitzer | AUT | 1:52,19 |
18. | Maria Pietilä-Holmner | SWE | 1:52,20 |
19. | Chemmy Alcott | GBR | 1:52,25 |
20. | Kathrin Hölzl | GER | 1:52,35 |
. | Therese Borssen | SWE | 1:52,35 |
22. | Emily Brydon | CAN | 1:52,37 |
23. | Daniela Zeiser | AUT | 1:52,45 |
24. | Sanni Leinonen | FIN | 1:52,49 |
25. | Tina Maze | SLO | 1:52,54 |
26. | Fränzi Aufdenblatten | SUI | 1:52,66 |
27. | Maria Riesch | GER | 1:52,77 |
28. | Olivia Bertrand | FRA | 1:52,81 |
29. | Ingrid Jacquemod | FRA | 1:53,04 |
30. | Renate Götschl | AUT | 1:53,15 |
31. | Marion Bertrand | FRA | 1:53,47 |
Zweiter Lauf:
1. | Nicole Hosp | AUT | 54,18 |
2. | Viktoria Rebensburg | GER | 54,38 |
3. | Anja Pärson | SWE | 54,43 |
4. | Marlies Schild | AUT | 54,47 |
5. | Tanja Poutiainen | FIN | 54,68 |
6. | Elisabeth Görgl | AUT | 54,74 |
7. | Michaela Kirchgasser | AUT | 54,75 |
8. | Tina Weirather | LIE | 54,77 |
9. | Manuela Moelgg | ITA | 54,85 |
10. | Andrea Fischbacher | AUT | 54,92 |
11. | Daniela Zeiser | AUT | 55,04 |
15. | Julia Mancuso | USA | 55,26 |
25. | Alexandra Meissnitzer | AUT | 55,57 |
29. | Renate Götschl | AUT | 56,05 |
Erster Lauf:
1. | Julia Mancuso | USA | 55,28 |
2. | Tanja Poutiainen | FIN | 55,44 |
3. | Michaela Kirchgasser | AUT | 55,51 |
4. | Elisabeth Görgl | AUT | 55,57 |
5. | Genevieve Simard | CAN | 55,76 |
6. | Nicole Hosp | AUT | 56,05 |
7. | Anna Ottosson | SWE | 56,25 |
8. | Andrea Fischbacher | AUT | 56,26 |
9. | Karen Putzer | ITA | 56,37 |
10. | Anja Pärson | SWE | 56,43 |
11. | Marlies Schild | AUT | 56,45 |
14. | Alexandra Meissnitzer | AUT | 56,62 |
22. | Renate Götschl | AUT | 57,10 |
30. | Daniela Zeiser | AUT | 57,41 |
41. | Kathrin Wilhelm | AUT | 57,75 |
50. | Silvia Berger | AUT | 58,35 |
Links: