Kernen im Spital

Rückschlag für Cuche.
Weltmeister Aksel Lund Svindal hat am Mittwoch die letzte Herren-Abfahrt der Weltcup-Saison 2006/07 gewonnen.

©Bild: AP
©Bild: AP
Der Norweger siegte in Lenzerheide knapp vor dem Schweizer Daniel Albrecht (+0,05) und dem Tiroler Christoph Gruber (0,07). Damit machte Svindal viel Boden in der Gesamtwertung auf den Tiroler Benjamin Raich, der 13. wurde, wett und hat nur noch 23 Punkte Rückstand auf den Titelverteidiger.

©Bild: GEP
©Bild: GEP
Der Schweizer Didier Cuche, der ex aequo mit dem Salzburger Hermann Maier (je 0,10) Fünfter wurde, war bereits zuvor als Weltcup-Sieger in der Abfahrt festgestanden. Auch er hat als Dritter mit 67 Zählern Rückstand auf Raich noch Chancen auf die große Kristallkugel.

Stürze überschatten Rennen
Das Rennen war von schweren Stürzen des Schweizers Bruno Kernen und des Franzosen Pierre-Emmanuel Dalcin überschattet. Sowohl Kernen als auch Dalcin wurden mit dem Hubschrauber von der Abfahrtspiste in ein Krankenhaus gebracht.

©Bild: AP
©Bild: AP
Kernen erlitt bei seinem schweren Sturz einen Innenbandriss im rechten Knie. Wie der Schweizer Skiverband mitteilte, zog sich der 34-Jährige zudem eine Gehirnerschütterung, einen Nasenbeinbruch sowie Schürfwunden und Prellungen am ganzen Körper zu.

Nach einer Untersuchung im Kantons-Krankenhaus in Chur muss Kernen vier bis sechs Wochen pausieren, ob der dreifache Abfahrtssieger seine Karriere fortsetzt, ist noch offen. Dalcin kam mit einer Luxation der rechten Schulter glimpflich davon.

Svindal setzt sich nicht unter Druck
Gewinner Svindal betonte nach dem fünften Weltcup-Sieg seiner Karriere, dem zweiten in der Königsdisziplin und dritten in der laufenden Saison: "Ich genieße es hier. Ich setze mich nicht unter Druck, aber natürlich muss ich auf Cuche und Raich schauen. Doch für mich ist weiterhin Raich der große Favorit."

Der vergab in dem wegen der Stürze mehr als zwei Stunden dauernden Rennen eine bessere Platzierung: "Im Mittelteil in den Steilhang rein habe ich zu viel Geschwindigkeit rausgenommen, da hätte ich viel kompromissloser sein müssen", wusste Raich, wo er nicht nur wichtige Zeit, sondern auch wichtige Punkte liegen gelassen hatte.

Gruber und Maier zufrieden
Gruber durfte sich dagegen über Platz drei freuen. "Es ist knapp zugegangen. Ich bin froh, dass ich im Ziel bin, denn das ist eine brutale Abfahrt. Es war, als ich gefahren bin, noch ziemlich hart und unruhig. Ein Kampf von oben bis unten bei hohem Tempo", sagte der Tiroler. Zum Gesamtweltcup meinte Gruber: "Das wird eine haarige Geschichte. Es ist offen wie lange nicht."

Maier war nach Platz fünf im Hundertstelkrimi zufrieden. "Im Zielsprung habe ich ganz sicher was liegen gelassen", wusste der "Herminator", dass für ihn sogar der Sieg drinnen gewesen wäre, und schöpfte deshalb Hoffnung für den Super-G am Donnerstag.

"Eine eigenartige Abfahrt, das hatte mit einer klassischen nichts zu tun, es ist sehr eng und man hat wenig Platz. Aber ich weiß wieder, dass ich schnell sein kann, das habe ich da herunter gezeigt", so Maier. Im Gesamtweltcup sieht der ÖSV-Superstar Raich im Vorteil: "Cuche ist sehr stark, aber es liegt in Bennis Hand."

Cuche "ein bisschen enttäuscht"
Cuche glaubte dagegen, dass er im Heimrennen möglicherweise schon die entscheidenden Punkte verloren hat. "Ich bin ein bisschen enttäuscht, denn ich weiß, dass mir dieses Ergebnis am Sonntag sicher wehtun wird", sagte er.

"Ich habe über 100 Punkte beim Warten in Garmisch und hier verloren sowie bei ein paar Hundertstel-Entscheidungen gegen mich. Damit sind meine Chancen auf die große Kugel sicher kleiner geworden, aber man weiß ja nie."

Herren-Abfahrt in Lenzerheide
1.Aksel Lund SvindalNOR1:18,97
2.Daniel AlbrechtSUI1:19,02
3.Christoph GruberAUT1:19,04
4.Ted LigetyUSA1:19,06
5.Hermann MaierAUT1:19,07
.Didier CucheSUI1:19,07
7.Andreas BuderAUT1:19,30
8.Marco BüchelLIE1:19,34
9.Bode MillerUSA1:19,46
10.Ambrosi HoffmannSUI1:19,48
11.Michael WalchhoferAUT1:19,49
.Silvan ZurbriggenSUI1:19,49
13.Benjamin RaichAUT1:19,75
14.Beat FeuzSUI1:19,80
15.Steven NymanUSA1:19,86
16.Mario ScheiberAUT1:19,92
.Yannick BertrandFRA1:19,92
18.Didier DefagoSUI1:20,09
19.Peter FillITA1:20,21
20.Fritz StroblAUT1:20,23
21.Erik GuayCAN1:20,28
22.Kurt SulzenbacherITA1:20,42
23.Manuel Osborne-ParadisCAN1:20,88
24.Patrick StaudacherITA1:21,23

Out: Klaus Kröll, Hans Grugger (beide AUT), Marco Sullivan (USA), Bruno Kernen (SUI), Pierre-Emmanuel Dalcin (FRA)

Nicht am Start: Andrej Jerman (SLO)

Links: