Cristiano Ronaldo herausragend

Die 30. Runde.
Manchester United hat am Samstag den nächsten Schritt Richtung Meistertitel in der englischen Premier League gemacht.

Die "Red Devils" setzten sich daheim gegen die Bolton Wanderers souverän mit 4:1 durch und wahrten damit den Sechspunktevorsprung als Tabellenführer. Verfolger Chelsea kam gegen Sheffield United zu einem 3:0-Heimsieg und blieb damit in Lauerstellung.

Ji-Sung Park (14. und 25.) sowie Wayne Rooney (17.) machten innerhalb von elf Minuten schon in der ersten halben Stunde für die drückend überlegenen Hausherren alles klar. Die ersten drei Treffer fielen dabei jeweils nach Vorarbeit von Cristiano Ronaldo, der zum 1:0 und 2:0 ideal assistierte, beim 3:0 konnte sein Schuss von Bolton-Keeper Jussi Jaaskelainen nur kurz abgewehrt werden.

Früher Schock durch Neville-Verletzung
Dabei hatte das Spiel für ManU mit einem echten Schock begonnen, denn Kapitän Gary Neville musste schon nach elf Minuten verletzt vom Platz und konnte nicht mehr weiterspielen (der 32-Jährige zog sich dabei eine Bänderverletzung im Knöchel zu und fällt rund drei Wochen aus).

Doch dann zeigte wieder einmal in dieser Saison "Ronaldo II" seine Klasse. Der portugiesische Teamspieler, der mittlerweile seinem prominenten Namenskollegen aus Brasilien sportlich den Rang abgelaufen hat, war bei seiner Vorlage zum ersten Treffer nicht zu halten und legte den Ball ideal zurück auf Park. Der Südkoreaner hatte dann aus kurzer Distanz nur noch wenig Mühe und besorgte die Führung der Gastgeber.

Rooney bedankt sich beim "Verräter"
Auch beim 2:0 bediente Ronaldo bei einem Konter Rooney mustergültig und wurde danach von seinem Kontrahenten bei der WM (Ronaldo hatte nach einer Attacke seines Vereinskollegen beim Viertelfinale England - Portugal "erfolgreich" dessen Ausschluss gefordert) sogar kurz beglückwünscht.

Nach der Pause konnte es sich United leisten, zumindest einen Gang zurückzuschalten. Das Fehlen von Standardtorhüter Edwin van der Sar fiel dabei nicht ins Gewicht, denn sein Ersatzmann Tomas Kuszczak erlebte einen geruhsamen Nachmittag. Cristiano Ronaldo durfte sich nach 70. Minuten bei seinem Austauch die verdienten Standing Ovations der 76.058 Fans in Old Trafford abholen.

Rooney stellte in der 74. Minute mit seinem zweiten Tor noch auf 4:0, ehe Bolton in der 86. Minute durch einen Elfmeter von Gary Speed noch ein wenig Resultatskosmetik gelang. Am Ende stand aber ein völlig ungefährdeter Heimsieg der in allen Belangen besseren Gastgeber.

Chelsea ohne Probleme
Titelrivale Chelsea hatte vor eigenem Publikum gegen Sheffield United ebenfalls keine Probleme und kam durch Tore von Andrej Schewtschenko (4.), Salomon Kalou (17.) und Michael Ballack (58.) vor 41.897 Zuschauern an der Stamford Bridge zu einem lockeren 3:0-Sieg.

Tottenham-Goalie als Torschütze
Ungewöhnlichster Torschütze des Tages war Paul Robinson. Der Torhüter von Tottenham Hotspur traf beim 3:1-Heimerfolg gegen Watford mit einem weiten Freistoß zum 2:0. "Opfer" des kuriosen Treffers war ausgerechnet sein englischer Teamkonkurrent Ben Foster.

Robinson trat den Freistoß aus der eigenen Hälfte, die Watford-Abwehr ließ den Ball ein Mal aufspringen und dieser flog dann über den verdutzten Foster. Robinson, der seinen Platz im englischen Teamtor an Foster verloren hatte, dürfte am kommenden Samstag im EM-Quali-Match gegen Israel sowie vier Tage später gegen Andorra wieder erste Wahl sein.

Der Treffer an der White Hart Lane war nicht der erste in Robinsons Karriere. Im Ligacup 2003 hatte er in der Nachspielzeit der Partie seines damaligen Klubs Leeds United gegen Swindon Town ausgeglichen.

Pogatetz angeschlagen, Scharner-Comeback
Unterschiedlich verlief der Samstag für die beiden österreichischen Premier-League-Legionäre.

Emanuel Pogatetz musste bei der 0:2-Heimniederlage von Middlesbrough gegen Manchester City bereits in der neunten Minute verletzt ausgewechselt werden, Paul Scharner durfte sich beim 0:0 von Wigan gegen Fulham bei seiner Einwechslung ab der 78. Minute über ein Comeback freuen.

Middlesbrough gab nach einer Krankenhaus-Untersuchung von Pogatetz Entwarnung. Der Steirer, bei dem eine Knieverletzung befürchtet worden war, habe "keine ernsthaften Verletzungen" erlitten. Pogatetz war bereits beim Schlusspfiff wieder im Riverside Stadium.

Premier League

Samstag:
Manchester UnitedBolton4:1
ChelseaSheffield3:0
ReadingPortsmouth0:0
TottenhamWatford3:1
MiddlesbroughManchester City0:2
WiganFulham0:0
BlackburnWest Ham1:2

Sonntag:
CharltonNewcastle2:0
Aston VillaLiverpool0:0
EvertonArsenal1:0

Tabelle:
1.Manchester United30243370:2075
2.FC Chelsea30216354:1969
3.Arsenal London29167651:2455
4.FC Liverpool30166844:2054
5.Bolton Wanderers301451135:3847
6.FC Everton301210838:2646
7.Tottenham Hotspur301361143:4445
8.FC Reading301351243:3844
9.FC Portsmouth301191036:3142
10.Blackburn Rovers301241436:4140
11.Newcastle United301071334:3937
12.FC Middlesbrough30991232:3636
13.Aston Villa307131029:3534
14.FC Fulham307131031:4434
15.Manchester City29961422:3433
16.Wigan Athletic30961530:4433
17.Sheffield United30871525:4431
18.Charlton Athletic30761728:4927
19.West Ham United30651923:5123
20.FC Watford303111619:4620

Meister und Vizemeister sind fix für die Champions League qualifiziert. Die Teams auf den Plätzen drei und vier spielen in der dritten CL-Quali-Runde. Der Cup-Sieger sowie der Fünft- und Sechstplatzierte treten im UEFA-Cup an. Die drei letzten Klubs steigen ab.

Links: