"Benni Reich" & "Moneten-Marlies"

"Erdnüsse" für Maier.
Benjamin Raich und Marlies Schild haben sich zwar in den Gesamtwertungen der alpinen Weltcup-Saison 2006/07 knapp geschlagen geben müssen, sammelten aber dafür im Laufe des Winters von Levi bis Lenzerheide das meiste Preisgeld.

Erst zum dritten Mal seit Einführung des offiziellen Preisgeldes in der Saison 1992/93 sind die Weltcup-Gesamtsieger nicht identisch mit den Prämienkaisern.

Rang zwei und drei für die Sieger
Dieses Jahr mussten sich die beiden Gewinner der großen Kristallkugel, der Norweger Aksel Lund Svindal und die Tirolerin Nicole Hosp, mit dem zweiten bzw. dritten Platz in der Geldrangliste zufrieden geben. Vor Hosp lag nämlich auch noch die achtfache Speed-Saisonsiegerin Renate Götschl.

Schild räumte ab
Marlies Schild beendete 19 Rennen in den Top Ten, stieg 14 Mal aufs Podest und holte sieben ihrer acht Weltcup-Siege im Slalom. Dafür kassierte sie in Summe 296.103 Euro, was die dritthöchste je erreichte Summe im Frauen-Weltcup bedeutet. Rekordverdienerin ist Vorjahressiegerin Janica Kostelic mit 357.736 Euro.

"Armer" Raich
Deutlich weniger als seine Freundin verdiente Raich. Der Tiroler konnte mit zehn Podestplätzen (davon sechs Siege) zwar seinen Titel als Preisgeldkönig erfolgreich verteidigen, erzielte mit rund 218.116 Euro (2006 noch 279.172 Euro) bei den Männern jedoch die geringste Prämiensumme eines Siegers der vergangenen zehn Jahre.

Vor Raich waren auch der US-Amerikaner Bode Miller, der Tiroler Stephan Eberharter, der Salzburger Hermann Maier und der Franzose Luc Alphand zwei Mal in Folge die Topverdiener der Saison.

"Erdnüsse" für Maier und Zeiser
Für Maier blieb nach seiner ersten vollen Weltcup-Saison ohne Sieg (nur ein Podestplatz) lediglich Rang 26 mit 32.780 Euro.

Für Maiersche Verhältnisse die so genannten "Peanuts", im Vorjahr verdiente er noch über 125.000 Euro. Sorgen brauchen sich die Fans aber um den "Herminator" nicht zu machen.

Bei anderen Fahrern bleibt jedoch zu hoffen, dass sie nicht nur von den Preisgeldern leben müssen. So hat ÖSV-Technikerin Daniela Zeiser in der gesamten Saison 933 Euro "abkassiert". Die 23-jährige Steirerin ist allerdings auch Zeitsoldatin beim Bundesheer.

Preisgeldrangliste 2006/07:

Herren:
1.Benjamin RaichAUT218.116*
2.Aksel Lund SvindalNOR166.848
3.Jens ByggmarkSWE165.492
4.Mario MattAUT160.222
5.Bode MillerUSA136.973
6.Didier CucheSUI134.147
7.Marc BerthodSUI85.305
8.Peter FillITA70.690
9.Erik GuayCAN69.798
10.Kalle PalanderFIN67.245
13.Michael WalchhoferAUT58.502
14.Mario ScheiberAUT55.546
19.Christoph GruberAUT43.134
23.Johann GruggerAUT36.813
26.Hermann MaierAUT32.780
35.Rainer SchönfelderAUT21.639
37.Fritz StroblAUT16.478
39.Romed BaumannAUT15.559
42.Manfred PrangerAUT12.983
43.Andreas BuderAUT10.060
45.Georg StreitbergerAUT9.335
47.Klaus KröllAUT8.249
58.Hannes ReicheltAUT5.200
61.Reinfried HerbstAUT4.691
75.Alexander KollAUT2.767
76.Kurt EnglAUT2.263
79.Matthias LanzingerAUT1.805
87.Patrick BechterAUT1.008

Damen:
1.Marlies SchildAUT296.103*
2.Renate GötschlAUT240.854
3.Nicole HospAUT238.648
4.Julia MancusoUSA194.389
5.Lindsey KildowUSA137.904
6.Kathrin ZettelAUT100.863
7.Tanja PoutiainenFIN95.743
8.Anja PärsonSWE95.221
9.Michaela KirchgasserAUT74.979
10.Sarka ZahrobskaCZE59.603
14.Elisabeth GörglAUT36.371
16.Andrea FischbacherAUT32.759
17.Alexandra MeissnitzerAUT27.695
27.Christine SponringAUT18.671
29.Maria HolausAUT16.493
44.Kathrin WilhelmAUT6.224
51.Silvia BergerAUT3.112
71.Daniela ZeiserAUT933

* Beträge in Euro

Links: