Wallner hofft, dass die konsequenten und harten Maßnahmen gegen die Dopingsünder einen "reinigenden Effekt" haben werden wie seinerzeit im Weinskandal.
"Es müssen immer Anlassfälle sein, das ist wie beim Weinskandal, dass dann ein guter Wein gekommen ist, und der wird heute sehr geschätzt", so Wallner.
Schaden erleichtert
Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden "ist erleichtert" nach den Entscheidungen des ÖOC. Im Hinblick auf die Bewerbung Salzburgs für Olympia 2014 glaubt er, dass "dieses Signal international wahrgenommen wird und unsere Glaubwürdigkeit erhöht".
Mehr dazu in oesterreich.ORF.at
Härtere Konsequenzen gefordert
Der ehemalige Radrennfahrer Gerhard Zadrobilek forderte eine strafrechtliche Ahndung von Doping wie in Frankreich oder in Italien, "sonst wird sich da nicht sehr viel bewegen."
Formel-1-Legende Niki Lauda erklärte, dass wir nicht Opfer sind, sondern eindeutig Täter und forderte noch klarere Konsequenzen. "Ich sehe bisher überhaupt keine Konsequenzen, es muss doch irgendjemand dafür verantwortlich sein", sagte Lauda.
Links: