Im Vergleichskampf von acht Nationen siegte Österreich am Sonntag mit 119,5 Punkten vor Norwegen (117) und Estland (116,5).
Die ÖLV-Damen belegten mit 102 Punkten den vierten Platz und bleiben damit in der zweiten Liga. Aufsteiger sind Belgien (124) und Litauen (117).
ÖLV-Sportdirektor zufrieden
"Wir sind sehr glücklich, dass die Männer den Aufstieg geschafft haben, schließlich war es bis zum letzten Bewerb sehr knapp. Alle haben hervorragend gekämpft. Auch bei den Frauen gab es viele gute Einzelleistungen. In Summe war für dieses Team, in dem auch mehrere Nachwuchsathletinnen gestanden sind, aber nicht viel mehr drinnen als der vierte Platz", so ÖLV-Sportdirektor Hannes Gruber.
Spannung bis zum Schluss
Die Entscheidung über den Aufstieg bei den Männern fiel erst im letzten Bewerb, der 4x400-m-Staffel, vor dem Österreich nur knapp vor Estland und Norwegen führte.
Das junge ÖLV-Team mit Oliver Plattner, Matthias Beham, Ralf Hegny und Clemens Zeller legte beim Sieg in 3:09,06 Minuten die schnellste Zeit eines rot-weiß-roten Quartetts seit 1999 hin.
Weitere Einzelsiege schafften Hürdensprinter Elmar Lichtenegger mit 13,71 Sekunden und Stabhochspringer Thomas Ager mit 5,00 m. Stark präsentierte sich auch Diskuswerfer Gerhard Mayer, der mit 61,49 m Zweiter wurde und nur 1,01 m unter dem WM-Limit für Osaka blieb.
ÖLV-Sieger am Samstag waren Zeller (400 m), Günther Weidlinger (5.000 m) und Veronika Watzek (Diskus) gewesen.
Siege für Franzosen und Russinnen
Die Siege im Europacup der höchsten Kategorie gingen in München an Frankreichs Herren und Russlands Damen (zum elften Mal in Serie).
Spannend verlief der Herren-Bewerb, nach 20 Disziplinen lagen Frankreich und Deutschland mit je 116 Punkten und vier Einzelsiegen voran. Die Gäste hatten aber mehr zweite Plätze auf dem Konto, was den Ausschlag gab.
Das Highlight der Veranstaltung vor trister Publikumskulisse im Olympiastadion war am Samstag der Speer-Europarekord der Deutschen Christina Obergföll mit 70,20 m gewesen.
Europacup in München
Herren:
1. | Frankreich | 116 |
2. | Deutschland | 116 |
3. | Polen | 110 |
4. | Großbritannien | 101 |
5. | Russland | 93 |
6. | Griechenland | 70 |
7. | Ukraine | 58,5 |
8. | Belgien | 53,5 |
Damen:
1. | Russland | 127 |
2. | Frankreich | 107 |
3. | Deutschland | 94,5 |
4. | Polen | 89 |
5. | Ukraine | 81 |
6. | Weißrussland | 80 |
7. | Griechenland | 75 |
8. | Spanien | 64,5 |
Zweitliga-Europacup in Odense
Herren:
1. | Österreich | 119,5 |
2. | Norwegen | 117 |
3. | Estland | 116,5 |
4. | Lettland | 110 |
5. | Dänemark | 104 |
6. | Litauen | 71 |
7. | Island | 49 |
8. | Andorra | 29 |
ÖLV-Einzelresultate:
100 m | 4. Benjamin Grill | 10,73 |
200 m | 3. Clemens Zeller | 21,26 |
400 m | 1. Clemens Zeller | 46,17 |
800 m | 4. Andreas Rapatz | 1:51,27 |
1.500 m | 2. Daniel Spitzl | 3:54,09 |
3.000 m | 3. Martin Steinbauer | 8:23,88 |
5.000 m | 1. Günther Weidlinger | 14:12,29 |
110 m Hürden | 1. Elmar Lichtenegger | 13,71 |
400 m Hürden | 3. Gotthard Schöpf | 52,90 |
3.000 m Hindernis | 3. Georg Mlynek | 8:47,46 |
Hoch | 6. Martin Kalss | 1,95 |
Stabhoch | 1. Thomas Ager | 5,00 |
Weit | 3. Michael Mölschl | 7,40 |
Drei | 6. Csaba Szekely | 14,44 |
Kugel | 4. Martin Gratzer | 17,21 |
Diskus | 2. Gerhard Mayer | 61,49 |
Hammer | 2. Benjamin Siart | 65,05 |
Speer | 6. Martin Strasser | 65,40 |
4 x 100 m | 4. Katholnig, Grill, Schirasi-Fard, Matzner | 40,53 |
4 x 400 m | 1. Plattner, Beham, Hegny, Zeller | 3:09,06 |
Damen:
1. | Belgien | 124 |
2. | Litauen | 117 |
3. | Lettland | 109 |
4. | Österreich | 102 |
5. | Estland | 101 |
6. | Dänemark | 83,5 |
7. | Island | 61,5 |
8. | Andorra | 20 |
ÖLV-Einzelresultate:
100 m | 3. Bianca Dürr | 11,83 |
200 m | 6. Eva Burtscher | 24,96 |
400 m | 4. Sabine Kreiner | 55,95 |
800 m | 5. Elisabeth Niedereder | 2:10,30 |
1.500 m | 6. Lisa-Maria Leutner | 4:34,36 |
3.000 m | 5. Renate Reingruber | 10:06,78 |
5.000 m | 5. Susanne Pumper | 17:20,44 |
100 m Hürden | 3. Daniela Wöckinger | 13,51 |
400 m Hürden | 4. Sabine Kreiner | 59,00 |
3.000 m Hindernis | 2. Andrea Mayr | 10:05,42 |
Hoch | 5. Monika Gollner | 1,70 |
Stabhoch | 3. Brigitta Pöll | 3,80 |
Weit | 3. Bianca Dürr | 6,15 |
Drei | 3. Michaela Egger | 12,63 |
Kugel | 4. Veronika Watzek | 14,58 |
Diskus | 1. Veronika Watzek | 57,43 |
Hammer | 3. Julia Siart | 51,46 |
Speer | 4. Elisabeth Pauer | 48,55 |
4 x 100 m | 4. Burtscher, Schreibeis, Dürr, Röser | 46,87 |
4 x 400 m | 5. Märzendorfer, Kreisler, Niedereder, Kreiner | 3:47,15 |
Links: