Für den verletzten Andreas Ibertsberger (Jochbeinbruch) kehrt György Garics, der am Wochenende mit Aufsteiger Napoli sein Serie-A-Debüt feierte, wieder in die ÖFB-Auswahl zurück.
"Ein Zeichen von Qualität"
"Die Serie A ist noch immer die Serie A, das ist ein Zeichen von gewisser Qualität", sagte Teamchef Josef Hickersberger. Ansonsten blieb alles beim Alten, auch Jungstar Martin Harnik ist wieder mit von der Partie.
Ivanschitz noch nicht dabei
Wie erwartet noch nicht dabei ist Kapitän Andreas Ivanschitz, obwohl der Panathinaikos-Legionär nach seiner Knieverletzung gute Genesungsfortschritte macht.
Laut Hickersberger wäre Panathinaikos-Coach Jose Peseiro nicht abgeneigt gewesen, den Burgenländer zum Team zu schicken, "aber der Clubarzt hat sein Veto eingelegt".
Gegen Japan und Chile
Österreich tritt zur Eröffnung des Klagenfurter EM-Stadions am 7. September gegen die von Ex-Sturm-Meistermacher Ivica Osim betreuten Japaner an, vier Tage später bekommen es die Schützlinge von Teamchef Josef Hickersberger im Wiener Ernst-Happel-Stadion mit Chile zu tun.
Die Parallelspiele lauten Schweiz - Chile (7. September/Wien) und Schweiz - Japan (11. September/Klagenfurt).
ÖFB-Kader für das Viernationenturnier
Tor: Jürgen Macho (Kaiserslautern/11 Länderspiele), Alexander Manninger (Siena/22), Helge Payer (Rapid/12)
Abwehr: Christian Fuchs (Mattersburg/9), Martin Hiden (Rapid/42), Györgi Garics (Napoli/4), Markus Katzer (Rapid/10), Jürgen Patocka (Rapid/1), Sebastian Prödl (Sturm Graz/3), Joachim Standfest (Austria/22), Martin Stranzl (Spartak Moskau/40)
Mittelfeld: Rene Aufhauser (Salzburg/42), Christoph Leitgeb (Salzburg/12), Michael Mörz (Mattersburg/8), Thomas Prager (Heerenveen/10), Klaus Salmutter (Sturm Graz/2), Jürgen Säumel (Sturm Graz/5)
Angriff: Martin Harnik (Bremen/1), Sanel Kuljic (Austria/14), Roland Linz (Braga/26)
Auf Abruf: Hans-Peter Berger (Ried/0) - Cem Atan (Mattersburg/2), Johannes Ertl (Austria/5), Markus Weissenberger (Frankfurt/25), Thomas Wagner (Mattersburg/0)
Links: