Neuseeland
![]() |
©Bild: AP/Ross Setford |
Spitzname: All Blacks
Gegründet: 1892
Dress: schwarze Leibchen, schwarze Hosen
Kapitän: Richie McCaw
Trainer: Graham Henry
Teamcheck:
Der Titelfavorit will nach 20 Jahren endlich wieder die Webb-Ellis-Trophy für das Weltmeisterteam in Empfang nehmen. Die "All Blacks" sind eine explosive, körperlich topfitte Mannschaft, die gemeinsam mit Australien den wohl besten Rugby spielt. Das Team zeigte in den letzten Jahren nur bei Spielen in Südafrika Schwächen, sonst eine Klasse für sich. Auch die B-Mannschaft der "Kiwis" wäre ein sicherer Semifinal-Tipp.
Prognose: Das bewegliche und technisch ausgereifte Spiel auch bei höchstem Tempo, gepaart mit großer Hingabe für diesen Sport, wird bei der WM der Gradmesser für alle anderen Teams sein. Der kommende Weltmeister kann sich nur selbst schlagen.
Bisherige WM-Ergebnisse:
1987 | Weltmeister |
1991 | Dritter |
1995 | im Finale |
1999 | Vierter |
2003 | Dritter |
Teamkader:
Verteidigung: Rodney So'oialo, Chris Masoe, Richie McCaw, Jerry Collins, Reuben Thorne, Sione Lauaki, Ali Williams, Chris Jack, Keith Robinson, Carl Hayman, Neemia Tialata, Tony Woodcock, Anton Oliver, Keven Mealamu, Andrew Hore, Greg Somerville
Angriff: Leon MacDonald, Mils Muliaina, Doug Howlett, Joe Rokocoko, Sitiveni Sivivatu, Isaia Toeava, Conrad Smith, Luke McAlister, Aaron Mauger, Daniel Carter, Nick Evans, Byron Kelleher, Andrew Ellis, Brendon Leonard
Schottland
![]() |
©Bild: Reuters/David Moir |
Spitzname: -
Gegründet: 1873
Dress: dunkelblaue Leibchen mit weißen Einsätzen, dunkelblaue Hosen
Kapitän: Jason White
Trainer: Frank Hadden
Teamcheck: Schottland kann bei der WM auch auf den Heimvorteil setzen. Zwei Spiele (Rumänien und Neuseeland) finden im Murrayfield Stadium von Edinburgh statt. Allerdings konnten die Schotten, die für ihren Einsatzwillen bekannt sind, zuletzt nicht an ihre tollen Ergebnisse von 2006 anschließen, als Frankreich und England besiegt wurden. Nach Verletzungen von Stammspielern setzte es 2007 sogar eine deutliche 17:37-Heimniederlage gegen Gruppenrivale Italen.
Prognose: Es wird schwer, einen der beiden Aufstiegsplätze zu erobern. Das Schlüsselspiel steigt gegen Italien zum Abschluss der Gruppe C.
Bisherige WM-Ergebnisse:
1987 | Viertelfinale |
1991 | Vierter |
1995 | Viertelfinale |
1999 | Viertelfinale |
2003 | Viertelfinale |
Teamkader:
Verteidigung: John Barclay, Kelly Brown, David Callam, Ross Ford, Jim Hamilton, Nathan Hines, Allister Hogg, Allan Jacobsen, Gavin Kerr, Scott Lawson, Scott Mac Leod, Euan Murray, Scott Murray, Craig Smith, Simon Taylor, Fergus Thomson, Jason White
Angriff: Mike Blair, Chris Cusiter, Rob Dewey, Marcus Di Rollo, Andrew Henderson, Rory Lamont, Sean Lamont, Rory Lawson, Dan Parks, Chris Paterson, Hugo Southwell, Nikki Walker, Simon Webster
Italien
Weltranglisten-Nr.: 9
Spitzname: Azzurri
Gegründet: 1928
Dress: blaue Leibchen, weiße Hosen
Kapitän: Marco Bortolami
Trainer: Pierre Berbizier
Teamcheck: Die "Azzurri" sind im Aufwärtstrend. Jahrelang nur das sechste Rad am Wagen der "Six Nations" in Europa, kommen die Italiener in Bereiche wie zur Jahrtausendwende, als Teams wie England, Frankreich und Irland voll gefordert werden konnten. Mit dem Franzosen Piere Berbizier als Teamchef spielt Italien wieder taktisch diszipliniert und scheint so stark wie nie zuvor zu einer WM zu kommen.
Prognose: Mit Ausnahme Neuseelands kann Italien gegen jeden Gruppengegner bestehen, ob es für die "Azzurri" für das Viertelfinale reicht, muss das Spiel gegen Schottland zeigen. Bei den "Six Nations" gelang 2007 sogar ein Auswärtssieg gegen die Briten.
Bisherige WM-Ergebnisse:
1987 | Gruppenphase |
1991 | Gruppenphase |
1995 | Gruppenphase |
1999 | Gruppenphase |
2003 | Gruppenphase |
Teamkader:
Verteidigung: Matias Aguero, Mauro Bergamasco, Robert Barbieri, Valerio Bernabo, Marco Bortolami, Martin Castrogiovanni, Carlo Antonio Del Fava, Santiago Dellape, Carlo Festuccia, Leonardo Ghiraldini, Andrea Lo Cicero, Fabio Ongaro, Sergio Parisse, Salvatore Perugini, Josh Sole, Manoa Vosawai, Alessandro Zanni
Angriff: Mirco Bergamasco, David Bortolussi, Gonzalo Canale, Pablo Canavosio, Roland de Marigny, Ezio Galon, Paul Griffen, Andrea Masi, Ramiro Pez, Matteo Pratichetti, Kaine Robertson, Marko Stanojevic, Alessandro Troncon
Rumänien
![]() |
©Bild: Reuters/Mihai Barbu |
Spitzname: "Die Eichen"
Gegründet: 1931
Dress: gelbe Leibchen, blaue Hosen
Kapitän: Sorin Socol
Trainer: Daniel Santamans
Bisherige WM-Ergebnisse:
1987 | Gruppenphase |
1991 | Gruppenphase |
1995 | Gruppenphase |
1999 | Gruppenphase |
2003 | Gruppenphase |
Teamcheck: Einige Spieler sind in Frankreich engagiert, viele verfügen über starke individuelle Fähigkeiten. Dennoch fehlt es an "Tiefe" im Spiel, da Rugby in Rumänien im letzten Jahrzehnt stark an Bedeutung verloren hat. Mit dem Zusammenbruch des Ceausescu-Regimes und dem Aufkommen des Professionalismus im Rugby begann die Stagnation im Wachstum der rumänischen "Eichen".
Prognose: Guter Trainingspartner für Neuseeland, eine bewältigbare Herausforderung für Schottland und Italien - somit bleibt nur noch das Spiel gegen Debütant Portugal für Rumäniens einzigen Sieg bei der WM 2007.
Teamkader:
Verteidigung: Petru Balan, Bogdan Balan, Cezar Popescu, Petrisor Toderasc, Silviu Florea, Marius Tincu, Razvan Mavrodin, Sorin Socol, Cristian Petre, Valentin Ursache, Augustin Petrichei, Ovidiu Tonita, Cosmin Ratiu, Florin Corodeanu, Alexandru Manta, Alexandru Tudori
Angriff: Valentin Calafateanu, Lucian Sirbu, Ionut Dimofte, Ionut Tofan, Romeo Gontineac, Csaba Gal, Marin Dumbrava, Dan Vlad, Catalin Fercu, Ion Teodorescu, Gabriel Brezoianu, Iulian Dumitras, Florian Vlaicu, Catalin Nicolae
Portugal
Weltranglisten-Nr.: 22
Spitzname: Os Lobos ("Die Wölfe")
Gegründet: erstes Länderspiel 1935
Dress: rote Leibchen mit grünen Einsätzen und weißen Hosen
Kapitän: Goncalo Uva
Trainer: Tomaz Morais
Erste WM-Teilnahme
Teamcheck: Dabeisein ist alles - das ist das Motto der "Wölfe" aus Portugal, die erstmals die WM-Qualifikation geschafft haben. Nach einem 12:5 im Heimspiel gegen Uruguay reichte den Südeuropäern auch eine 12:18-Auswärtsniederlage für das Frankreich-Ticket. Portugal mutierte nach dieser Überraschung innerhalb kürzester Zeit zur Rugby-Nation und hofft auf einen Sieg bei der WM-Premiere. Dazu soll auch Kapitän Goncalo Uva beitragen, der einzige Vollprofi seines Teams.
Prognose: Portugal hat nichts zu verlieren, aber auch nichts zu gewinnen. Der erhoffte Sieg gegen Rumänien wäre eine große Überraschung.
Teamkader:
Verteidigung: Rui Cordeiro, Juan Mure, Andre Da Silva, Duarte Figueiredo, Joao Correia, Joaquim Ferreira, Ruben Spachuk, Goncalo Uva, David Penalva, Marcello D'Orey, Diogo Coutinho, Tiago Girao, Juan Somoza, Vasco Uva, Joao Uva, Paulo Murinello
Angriff: Luis Pissarra, Jose Pinto, Pedro Cabral, Goncalo Malheiro, Duarte Pinto, Diogo Mateus, Diogo Gama, Frederico Sousa, Miguel Portela, Pedro Carvalho, Antonio Aguilar, David Mateus, Goncalo Foro, Pedro Leal
Gruppe D:
Frankreich
![]() |
©Bild: Reuters/Charles Platiau |
Spitzname: Les Bleus ("Die Blauen")
Gegründet: 1919
Dress: blaue Leibchen mit weißen Einsätzen, weiße Hosen
Kapitän: Raphael Ibanez
Trainer: Bernard Laporte
Teamcheck: Der Sieg bei der Heim-WM ist das oberste Ziel, der Erfolg heuer bei den "Six Nations" verlieh den Franzosen zusätzlich Rückenwind auf ihrem Höhenflug. Der Aufstieg von "Les Bleus" ist stark mit Trainer Bernard Laporte verbunden.
Der 43-Jährige führte von 1995 bis 1999 den Club Stade Francais von der dritten Division zum Meistertitel in der obersten Spielklasse. Unter seiner Führung gewann Frankreich viermal die "Six Nations" (2002, 2004, 2006 und 2007). Vor der WM wurde Laporte bereits für das Amt des französischen Sportministers vorgesehen, das er nach den Titelkämpfen annehmen wird.
Prognose: Mit Heimvorteil sicherer Finaltipp, aber haben die athletischen Franzosen auch das Zeug zum Champion?
Bisherige WM-Ergebnisse:
1987 | im Finale |
1991 | im Viertelfinale |
1995 | Dritter |
1999 | im Finale |
2003 | Semifinale |
Teamkader:
Verteidigung: Nicolas Mas, Pieter De Villiers, Olivier Milloud, Jean-Baptiste Poux, Raphael Ibanez, Sebastien Bruno, Dimitri Szarzewski, Fabien Pelous, Jerome Thion, Lionel Nallet, Sebastien Chabal, Julien Bonnaire, Serge Betsen, Imanol Harinordoquy, Remy Martin, Thierry Dusautoir, Yannick Nyanga
Angriff: Pierre Mignoni, Jean-Baptiste Elissalde, Lionel Beauxis, Frederic Michalak, David Skrela, Yannick Jauzion, Damien Traille, David Marty, Christophe Dominici, Aurelien Rougerie, Cedric Heymans, Vincent Clerc, Clement Poitrenaud
Irland
![]() |
©Bild: AP/Peter Morrison |
Spitzname: -
Gegründet: 1874
Dress: grüne Leibchen, weiße Hosen
Kapitän: Brian O'Driscoll
Trainer: Eddie O'Sullivan
Teamcheck: Jetzt oder nie - die Stimmung im irischen Team ist optimistisch. Starke Vorstellungen bei den "Six Nations" im Frühjahr lassen die Iren mit einer WM-Überraschung spekulieren. Nur gegen Frankreich zog das Team von Taktiker Eddie O'Sullivan den Kürzeren.
Mit Herz und vollem Einsatz waren die Iren schon immer dabei, Center Brian O'Driscoll und Fly-half Ronan O'Gara zählen zur Weltklasse.
Prognose: Irland hat mit Frankreich und Argentinien in Gruppe D schwere Gegner um den Aufstieg. Bei einem zweiten Gruppenplatz wäre Neuseeland der sichere Viertelfinal-Gegner. Ob gegen die "All Blacks" der große Enthusiasmus der Iren zum Semifinal-Einzug reicht, darf bezweifelt werden.
Bisherige WM-Ergebnisse:
1987 | Viertelfinale |
1991 | Viertelfinale |
1995 | Viertelfinale |
1999 | Viertelfinal-Play-off |
2003 | Viertelfinale |
Teamkader:
Verteidigung: Simon Best, John Hayes, Marcus Horan, Bryan Young, Rory Best, Jerry Flannery, Frankie Sheahan, Malcolm O'Kelly, Donnacha O'Callaghan, Paul O'Connell, Alan Quinlan, Neil Best, Simon Easterby, Denis Leamy, David Wallace, Stephen Ferris
Angriff: Isaac Boss, Eoin Reddan, Peter Stringer, Ronan O'Gara, Paddy Wallace, Gordon D'Arcy, Gavin Duffy, Brian O'Driscoll, Girvan Dempsey, Denis Hickie, Geordan Murphy, Andrew Trimble, Shane Horgan, Brian Carney
Argentinien
![]() |
©Bild: Reuters/Enrique Marcarian |
Spitzname: Pumas
Gegründet: 1899
Dress: hellblau-weiße Leibchen, weiße Hosen
Kapitän: Agustin Pichot
Trainer: Marcelo Loffreda
Teamcheck: Experten spekulieren sogar mit Siegen über Turnierveranstalter Frankreich und Irland. Die erfahrenen "Pumas" haben sich in den letzten Jahren ihren Weg an die Spitze gebahnt, obwohl sie im Welt-Rugby ziemlich isoliert sind. Bei den "Tri Nations" in der südlichen Hemisphäre dürfen sie nicht mitspielen, auch für die europäischen "Six Nations" sind die Südamerikaner kein Thema. Damit fehlt der ständige Vergleich mit Spitzenteams. Felipe Contepomi und Kapitän Agustin Pichot sollen für die Sensationen sorgen.
Prognose: Frankreich wird im Kampf um den Gruppensieg schwer zu schlagen sein. Argentinien könnte sich wie vor acht Jahren gegen Irland im Duell um einen Platz im Viertelfinale durchsetzen. Dort wartet Neuseeland.
Bisherige WM-Ergebnisse:
1987 | Vorrunde (ein Sieg, zwei Niederlagen) |
1991 | Vorrunde (drei Niederlagen) |
1995 | Vorrunde (drei Niederlagen) |
1999 | im Viertelfinale |
Teamkader:
Verteidigung: Patricio Albacete, Rimas Alvarez Kairelis, Marcos Ivan Ayerza, Martin Alberto Durand, Ignacio Fernandez Lobbe, Juan Fernandez Lobbe, Santiago Gonzalez Bonorino, Omar Hasan, Mario Ledesma, Juan Manuel Leguizamon, Gonzalo Matias Longo, Esteban Lozada, Lucas Ostiglia, Rodrigo Roncero, Martin Scelzo, Martin Schusterman, Alberto Vernet Basualdo
Angriff: Horacio Agulla, Lucas Borges, Felipe Contepomi, Manuel Contepomi, Ignacio Corleto, Nicolas Fernandez Miranda, Federico Martin Aramburu, Juan Martin Hernandez, Agustin Pichot, Hernan Senillosa, Federico Serra Miras, Gonzalo Pedro Tiesi, Federico Todeschini
Georgien
Weltranglisten-Nr.: 17
Spitzname: Lelos (mittelalterliches Ballspiel)
Gegründet: 1964
Dress: schwarze Leibchen mit roten Einsätzen, schwarze Hosen
Kapitän: Ilia Sedginidse
Trainer: Malchas Tscheischwili
Teamcheck: Stark und kompromisslos im Zweikampf. Die Gegner dürfen sich auf körperbetonte Partien einstellen, die besten georgischen Spieler sind in Frankreich als Props oder Hooker engagiert. Es mangelt den "Lelos" aber an gefährlichen Angreifern und an einer breiten Basis an Spielern (nur 2.800 Aktive), die bei der zweiten WM-Teilnahme Georgiens für eine Sensation sorgen könnten.
Prognose: Stichtag 26. September: Im Duell mit Namibia stehen die Chancen auf den ersten Sieg bei einer WM noch am besten.
Bisherige WM-Ergebnisse:
2003 | Gruppenphase |
Teamkader:
Verteidigung: Goderdsi Schwelidse, Awtandil Kopaliani, Mamuka Magrakwelidse, Dawid Chintschagaschwili, Dawid Sirakaschwili, Akwsenti Giorgadse, Ilia Sedginidse, Wiktor Didebulidse, Mamuka Gorgodse, Lewan Datunaschwili, Grigol Labadse, Besarion Udesian, Rati Uruschadse, Giorgi Tschchkaidse, Swiad Maisuradse, Ilia Maisuradse
Angriff: Pawle Jimscheladse, Otar Barkalaia, Merab Kwirikaschwili, Besiki Chamaschuridse, Irakli Matschchaneli, Giorgi Schkinin, Giorgi Elisbaraschwili, Otar Eloschwili, Malchas Urjukaschwili, Irakli Giorgadse, Dawid Katscharawa, Rewas Guigauri, Irakli Abuseridse, Bidsina Samcharadse
Namibia
Weltranglisten-Nr.: 24
Spitzname: Welwitschias (älteste Pflanze der Welt)
Gegründet: 1990
Dress: blau und rot
Kapitän: Kees Lensing
Trainer: Johannes Venter
Teamcheck: Der 0:142-Alptraum gegen Australien bei der WM 2003 beschäftigte die "Wüstenblumen" und den Welt-Rugby-Verband IRB lange. Sollten Teams wie Namibia überhaupt bei einer WM zugelassen werden, wenn die Folge solche Ergebnisse sind? Doch einige Spieler, die in Südafrika engagiert sind, heben das Niveau etwas, und die Hoffnungen ruhen vor allem auf Kapitän Kees Lensing, eine ähnliche Abfuhr wie 2003 für das zweitbeste afrikanische Team zu verhindern.
Prognose: Die "Welwitschias" wollen zumindest gegen Georgien erblühen. Doch die vom Österreicher Friedrich Welwitsch entdeckte Pflanze ist nicht gerade für ihre Schönheit bekannt.
Bisherige WM-Ergebnisse:
1999 | Gruppenphase |
2003 | Gruppenphase |
Teamkader:
Verteidigung: Skipper Badenhorst, Jacques Burger, Tinus du Plessis, Jane du Toit, Nico Esterhuyse, Hugo Horn, Domingo Kamonga, Uakazuwaka Kazombiaze, Kees Lensing, Herman Lintveldt, Michael Mackenzie, W. M. Meyer, Jacques Nieuwenhuis, Johnny Redelinghuys, Hendrik Senekal, Marius Visser
Angriff: Melrick Africa, Heinrich Bock, Lu-Wayne Botes, John Drotsky, Du Preez Grobler, Eugene Jantjies, Bradley Langenhoven, T. C. Losper, Deon Mouton, Morne Schreuder, Jurie van Tonder, Piet van Zyl, Emile Wessels, Ryna Witbooi
Links: