Lob für den Braga-Stürmer

Thomas Prager beim SC Heerenveen zu einem Kurzeinsatz.
Der zuletzt von ÖFB-Präsident Friedrich Stickler hart kritisierte Teamstürmer Roland Linz hat am Donnerstag gleich bei seinem Europacup-Debüt für seinen neuen Arbeitgeber Sporting Braga getroffen.

Bei der 1:2-Auswärtsniederlage der Portugiesen in Stockholm gegen Hammarby IF erzielte der Steirer den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1 (58.). Der Tabellenachte der schwedischen Meisterschaft siegte dank zweier Treffer von Andersson (49., 65.).

"Was für ein Tor"
Der Auftritt von Linz wurde in Portugals Presse mit Lob bedacht. "Was für ein Tor!", jubelte die Sportzeitung "A Bola" in ihrer Online-Ausgabe über den Treffer des Steirers.

"Der österreichische Stürmer stoppte den Ball nach einem Querpass von Joao Pereira mit der Brust", berichtete "A Bola", "dann düpierte er einen Gegner und traf mit einem platzierten Schuss." Laut "A Bola" und "O Jogo" köpfelte Linz zudem in der 33. Minute an die Stange.

Prager-Kurzeinsatz für Heerenveen
Zu einem Kurzeinsatz kam Thomas Prager beim 5:3-Heimsieg von SC Heerenveen gegen Helsingborgs IF. Der ÖFB-Teamspieler wurde in der 72. Minute eingewechselt, da waren bereits alle acht Tore gefallen. Für die Niederländer trafen Bradley (20., 60.), Sibon (30., 34.) und Bak (59.), für die Schweden Larsson (53., 70./Elfer) und Omotoyossi (57.).

Verletzungsbedingt nicht im Kader waren Andreas Ivanschitz beim 2:1-Auswärtserfolg von Panathinaikos Athen bei Artmedia Bratislava und Martin Stranzl beim 5:0-Heimsieg Spartak Moskaus gegen BK Häcken. In Russland gelang Roman Pawljutschenko ein lupenreiner Hattrick innerhalb von nur 13 Minuten (6. bis 19.).

Links: