Doppelpack von Luca Toni

Die neunte Runde.
Bayern München ist auch am Sonntag in der neunten Runde der deutschen Fußball-Bundesliga auf Erfolgskurs geblieben.

Der haushohe Titelfavorit gewann das 176. bayerisch-fränkische Derby gegen den Cupsieger 1. FC Nürnberg 3:0, die Treffer erzielten Toni (31., 81.) und Ze Roberto (40.).

Pleiten für Schalke und Stuttgart
Bereits am Samstag kassierten sowohl Vizemeister Schalke 04 als auch Meister VfB Stuttgart überraschende 0:2-Heimpleiten kassiert.

Schalke unterlag Sensationsaufsteiger Karlsruher SC, Stuttgart musste sich Hannover 96 geschlagen geben. Karlsruhe verdrängte mit dem Sieg im Verfolgerduell die "Königsblauen" vom zweiten Platz.

Frankfurt schlägt Leverkusen
Die Bayern führen nach einer Gala vor 69.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena nun bereits mit fünf Punkten Vorsprung auf den neuen Zweiten Karlsruhe. Die Torschützenliste führt nun das Bayern-Duo Toni/Mirolav Klose mit jeweils acht Treffern an.

Nürnberg bleibt hingegen Vorletzter. Im zweiten Sonntags-Spiel besiegte Eintracht Frankfurt Bayer Leverkusen 2:1. Kyrgiakos (54., 79.) war Doppel-Torschütze für die Hessen, bei denen ÖFB-Teamspieler Markus Weissenberger in der 83. Minute eingewechselt wurde. Leverkusen hatte durch Sinkiewicz ausgeglichen (72.).

Erste Niederlage für Schalke
Schalke hatte zuletzt vier Pflichtspiele in Serie (inklusive dem 2:0 bei Rosenborg Trondheim in der Champions League) ohne Gegentor gewonnen, doch KSC-Mittelfeldspieler Christian Timm holte die Gelsenkirchner mit einem Doppelpack (69., 83.) auf den Boden der Realität zurück.

Für die Schalker, die vom zweiten auf den fünften Rang zurückfielen, war es die erste Niederlage der laufenden Meisterschaft.

Stuttgart auch daheim von der Rolle
Immer tiefer in die Krise schlittert Stuttgart. Der auswärts noch punktlose Titelverteidiger zeigte sich nun auch daheim von der Rolle. Das 0:2 gegen Hannover war die erste Liga-Heimschlappe seit 26. August 2006.

Abwehrchef Fernando Meira sah wegen Hands Rot (6.). Matchwinner war Szabolcs Huszti mit beiden Toren (8./Elfer, 52.), Hannover gewann damit erstmals seit 36 Jahren in Stuttgart.

Die Schwaben, die auch in der Champions League nach zwei Spielen noch punktelos sind, fielen mit der bereist fünften Saisonniederlage auf den zwölften Tabellenrang zurück.

Bremen siegt ohne Harnik
Ohne den neuerlich nur auf der Ersatzbank sitzenden ÖFB-Teamstürmer Martin Harnik siegte Werder Bremen beim MSV Duisburg 3:1 und stieß auf Rang drei vor.

Die Duisburger beendeten das Spiel mit nur neun Mann, denn Pablo Caceres sah Gelb-Rot (55.) und Blagoy Georgiew Rot (75.).

Die Tore der Bremer erzielten drei Tage nach der 1:3-CL-Heimpleite gegen Olympiakos Piräus Daniel Jensen (7.), Boubacar Sanogo (56.) und Leon Andreasen (87.). Für Duisburg traf der Ex-Bremer Ailton (15.).

Last-Minute-Sieg für Wolfsburg
Einen Last-Minute-Sieg feierte der VfL Wolfsburg gegen Hansa Rostock. Zunächst verschossen die Hausherren einen Elfmeter durch Marcelinho (40./Rostock-Goalie Stefan Wächter parierte), für die späte Erlösung und den ersten Heimsieg unter Trainer Felix Magath sorgte dann Edin Dzeko (89.).

Hertha BSC musste sich daheim gegen das weiter sieglose Schlusslicht Energie Cottbus mit einem 0:0 zufriedengeben. Die größte Chance für die Berliner verpasste Marko Pantelic, der bei einem Elfer in der 90. Minute die Latte traf.

Den 1:0-Sieg des HSV bei Arminia Bielefeld stellte Rafael van der Vaart sicher (49.), der Niederländer traf damit im siebenten Spiel in Serie. Die Hamburger schoben sich an die vierte Stelle nach vor, punktegleich mit Bremen und einen Zähler hinter Karlsruhe.

Zehn Dortmunder schlagen Bochum
Nach drei Niederlagen in Serie landete Dortmund am Freitagabend wieder einen Sieg. Trotz Unterzahl setzten sich die Borussen im Revierderby gegen den VfL Bochum, bei dem der Österreicher Marc Sand erneut nicht im Kader stand, mit 2:1 durch.

Den Siegestreffer erzielte Giovanni Federico in der 70. Minute. Tinga hatte den BVB in Führung gebracht (17.), Marcin Mieciel (35.) noch vor der Pause ausgeglichen. Dortmund-Kapitän Christian Wörns hatte in der 59. Minute die Gelb-Rote Karte gesehen.

Deutsche Bundesliga

Freitag:
DortmundBochum2:1

Samstag:
SchalkeKarlsruhe0:2
StuttgartHannover0:2
DuisburgBremen1:3
BielefeldHamburg0:1
Hertha BSCCottbus0:0
WolfsburgRostock1:0

Sonntag:
Bayern MünchenNürnberg3:0
FrankfurtLeverkusen2:1

Tabelle:
1.FC Bayern München972025:323
2.Karlsruher SC960313:1118
3.Werder Bremen952221:1417
4.Hamburger SV952212:717
5.FC Schalke 04944115:816
6.Hannover 96951313:1316
7.Eintracht Frankfurt943211:915
8.Bayer 04 Leverkusen942312:614
8.Hertha BSC Berlin941411:1213
10.VfL Wolfsburg933313:1312
11.Borussia Dortmund940514:1712
12.VfB Stuttgart931510:1410
13.Arminia Bielefeld931512:2210
14.VfL Bochum923412:159
15.Hansa Rostock930610:149
16.MSV Duisburg920710:166
17.1. FC Nürnberg91359:166
18.Energie Cottbus90455:184

Links: