Zweiter Erfolg für Karbon

Zettel mit Laufbestzeit aufs Podest.
Denise Karbon hat am Samstag zum Auftakt des alpinen Weltcups den Riesentorlauf in Sölden gewonnen. Die Südtirolerin setzte sich 0,49 Sekunden vor der US-Amerikanerin Julia Mancuso durch.

©Bild: APA/Hans Klaus Techt
©Bild: APA/Hans Klaus Techt
Kathrin Zettel, 24. nach dem ersten Durchgang, katapultierte sich mit Laufbestzeit noch auf Platz drei. Die Finnin Tanja Poutiainen, Führende nach dem ersten Lauf, fiel auf Platz vier zurück.

Zweitbeste ÖSV-Starterin wurde Elisabeth Görgl als Neunte. Weltcup-Punkte gab es auch für Nicole Hosp (12.), Alexandra Meissnitzer (17.), Marlies Schild (19.) und Stephanie Köhle (24.).

Für Karbon war es der zweite Weltcup-Sieg nach ihrem Erfolg am 13. Dezember 2003 beim RTL in Alta Badia.

Freudentränen da und dort
©Bild: APA/Hans Klaus Techt
©Bild: APA/Hans Klaus Techt
Zettel war nach ihrem Podestplatz fassungslos und brach vor lauter Freude in Tränen aus.
"Es ist unbeschreiblich, wie in einem Traum.
Ich hätte es mir nie träumen lassen, dass ich bei meinem Comeback-Rennen Dritte werde. Es ist einfach so schön", sagte die 21-jährige Niederösterreicherin.

Siegerin Karbon stand die Begeisterung ebenfalls ins Gesicht geschrieben: "Ich könnte auch heulen vor lauter Freude. Ich habe einfach hart gearbeitet, habe gut trainiert über den Sommer und bin glücklicherweise verletzungsfrei geblieben."

ÖSV-Damen seit 2002 ohne Sieg in Sölden
Damit müssen Österreichs seit 2002 in Sölden sieglose Damen weiter auf einen Erfolg beim ersten Heimrennen der Saison warten.

Dabei hatten sich bei besten Wetter- und Pistenbedingungen gleich acht von zehn ÖSV-Starterinnen für das Finale qualifiziert - darunter Hosp, Görgl und Meissnitzer, die mit 34 Jahren ältesten Starterin im Feld, auf den Plätzen drei, sieben und neun hinter der vor Karbon führenden Poutiainen.

21 Plätze gutgemacht
Am Ende bedurfte es aber im ÖSV-Lager einer Sonderleistung von Zettel, um wenigstens einen Podestplatz zu erobern. Zettel, die sich am Ende der Vorjahressaison schwer verletzt hatte, machte mit Laufbestzeit gleich 21 Plätze gut.

"Ich bin im ersten Lauf viel zu brav gefahren. Dann habe ich aber meinen ganzen Mut zusammengenommen. Ich wusste ja, das ich es nicht verlernt haben kann", meinte sie. Der im vergangenen März erlittene Schienbeinkopfbruch sei kein Problem mehr. "Ich bin absolut schmerzfrei."

Zettel, Mancuso und Co. profitierten freilich auch von der üblichen "Sölden-Falle". Denn wie immer an schönen Gletschertagen fuhren auch diesmal die Top Ten des zweiten Durchgangs im Schatten.

Worley zeigt auf
Halbzeitleaderin Poutiainen wurde hingegen am Ende nur Vierte, Hosp gar auf Platz zwölf durchgereicht, Meissnitzer sogar nur 17. Dafür glänzte die 18-jährige Französin Tessa Worley (Startnummer 46), die in ihrem erst vierten Weltcup-Rennen mit zweitbester Laufzeit hinter Zettel von Platz 23 auf Rang fünf vorstieß.

Mäßig startete Anja Pärson, die mitfavorisierte Schwedin musste sich mit Platz sieben zufriedengeben.

Hosp noch nicht in Topform
Hosp gestand ein, noch nicht in Topform zu sein. "Bis zum Steilhang war ich eh noch super unterwegs. Aber dann hat es mich bei den vielen Querschlägen gefeigelt, unten war es auch nicht optimal." Die Tirolerin will aber nur das Positive mitnehmen. "Der erste Durchgang war tadellos."

Licht und Schatten
©Bild: GEPA/Andreas Pranter
©Bild: GEPA/Andreas Pranter
Licht und Schatten prägten damit auch nach der einjährigen Zwangspause die erste Saisonvorstellung der ÖSV-Damen auf Gletschereis. Andrea Fischbacher schied ebenso aus wie Michaela Kirchgasser, die damit auch beim dritten Sölden-Start abgeworfen wurde. "Aber so weit bin ich noch nie gekommen", nahm es die disqualifizierte Salzburgerin mit Humor.

Und die im Sommertraining mehrfach gestürzte Landsfrau Marlies Schild tröstete sich über Platz 19 damit hinweg, dass sie beim dritten Sölden-Start wenigstens erstmals Punkte geholt hatte. "Ich kann den Hang hier einfach nicht einschätzen", sagte die Salzburgerin. "Jetzt wird gscheit Slalom trainiert, damit es in Levi besser läuft."

Damen-Riesentorlauf in Sölden
1.Denise KarbonITA2:23,21
2.Julia MancusoUSA2:23,54
3.Kathrin ZettelAUT2:23,73
4.Tanja PoutiainenFIN2:23,78
5.Tessa WorleyFRA2:23,96
6.Ingrid JacquemodFRA2:24,05
7.Anja PärsonSWE2:24,13
8.Kathrin HölzlGER2:24,26
9.Elisabeth GörglAUT2:24,31
.Manuela MölggITA2:24,31
11.Maria Pietilä-HolmnerSWE2:24,33
12.Nicole HospAUT2:24,36
13.Lindsey VonnUSA2:24,38
14.Nicole GiusITA2:24,41
15.Resi StieglerUSA2:24,45
16.Ana DrevSLO2:24,48
17.Alexandra MeissnitzerAUT2:24,50
18.Viktoria RebensburgGER2:24,56
19.Marlies SchildAUT2:24,94
20.Sarka ZahrobskaCZE2:25,24
21.Veronika ZuzulovaSVK2:25,30
22.Jelena LolovichSRB2:25,53
23.Carolina Ruiz CastilloESP2:25,54
24.Stefanie KöhleAUT2:25,98
25.Tina MazeSLO2:26,03
26.Anne-Sophie BarthetFRA2:31,67

Erster Lauf:
1.Tanja PoutiainenFIN1:09,80
2.Denise KarbonITA1:09,97
3.Nicole HospAUT1:09,99
4.Maria Pietilä-HolmnerSWE1:10,10
5.Maria RieschGER1:10,27
6.Nicole GiusITA1:10,42
7.Elisabeth GörglAUT1:10,53
8.Kathrin HölzlGER1:10,59
9.Alexandra MeissnitzerAUT1:10,63
10.Ana DrevSLO1:10,66
12.Julia MancusoUSA1:10,79
.Ingrid JacquemodFRA1:10,79
14.Andrea FischbacherAUT1:10,94
15.Michaela KirchgasserAUT1:10,99
23.Tessa WorleyFRA1:11,44
24.Kathrin ZettelAUT1:11,54
26.Marlies SchildAUT1:11,79
30.Stefanie KöhleAUT1:12,21
37.Eva-Maria BremAUT1:12,97
39.Anna FenningerAUT1:13,03

Zweiter Lauf
1.Kathrin ZettelAUT1:12,19
2.Tessa WorleyFRA1:12,52
3.Julia MancusoUSA1:12,75
4.Viktoria RebensburgGER1:12,88
5.Anja PärsonSWE1:12,96
6.Marlies SchildAUT1:13,15
.Lindsey VonnUSA1:13,15
.Resi StieglerUSA1:13,15
9.Denise KarbonITA1:13,24
10.Ingrid JacquemodFRA1:13,26
16.Stefanie KöhleAUT1:13,77
17.Elisabeth GörglAUT1:13,78
19.Alexandra MeissnitzerAUT1:13,87
20.Tanja PoutiainenFIN1:13,98
24.Nicole HospAUT1:14,37

Out: Michaela Kirchgasser (AUT), Andrea Fischbacher (AUT), Chemmy Alcott (GBR), Maria Riesch (GER)

Links: