Benjamin Raich wurde wie vor zwei Jahren als bester Österreicher Vierter und verpasste damit das Sölden-Podest erneut.
![]() |
©Bild: APA/Hans Klaus Techt |
"Bin stärker als letztes Jahr"
"Mit dem Sieg habe ich nicht wirklich mehr spekuliert, weil Ligety und Palander ziemlich weit voraus waren. Im zweiten Durchgang habe ich aber keinen Fehler mehr gemacht, davor bin ich eigentlich gar nicht gut gefahren und habe viel Zeit verloren", sagte Svindal nach seinem Sieg.
"Ich persönlich bin stärker als letztes Jahr, aber wichtig ist der Vergleich mit der Konkurrenz. In Österreich zu gewinnen ist aber sehr cool. Vielleicht klappt es ja auch in Kitzbühel oder Schladming, das wäre sogar größer als die WM."
Raich kann mit Rang vier "gut leben"
![]() |
©Bild: GEPA/Andreas Pranter |
"Mit dem vierten Rang kann ich ganz gut leben. Natürlich war nicht alles perfekt, aber daran werde ich noch arbeiten. Im zweiten Durchgang habe ich im Flachen wieder Fehler gemacht und mich ein paar Mal hinten reingesetzt. Dass Svindal gut fahren wird, habe ich erwartet. Aber Angst habe ich deswegen nicht vor ihm. Die Saison ist wirklich noch sehr lange", meinte Raich.
Lanzinger auf Platz zehn
![]() |
©Bild: GEPA/Walter Luger |
Zwar kamen wie tags zuvor bei den Damen acht ÖSV-Läufer ins Finale, am Ende gelang mit Mathias Lanzinger (Zehnter) aber ebenfalls nur einem weiteren der Sprung in die Top Ten. Für den Salzburger war es die beste RTL-Platzierung seiner Karriere.
Mario Scheiber wurde Elfter, Rainer Schönfelder 16., Mario Matt 17., und Christoph Gruber 19. Das reichte wenigstens, um im Nationencup gleich wieder die Führung zu übernehmen.
Maier "nicht ins Fahren gekommen"
Titelverteidiger Hermann Maier, der sich vor dem Rennen selbst zum Außenseiter gestempelt hatte, konnte wie befürchtet seine Startnummer 16 nicht toppen und wurde nur 20.
"Ich bin nicht so richtig ins Fahren gekommen, bin von den Bewegungen her einfach noch zu langsam", gestand der Skisuperstar. "Hermann hat sich heute noch nicht alles zugetraut", meinte ÖSV-Herren-Chef Toni Giger.
ÖSV-Führung zufrieden
Trotz des bescheidenen Ausgangs zeigte man sich im ÖSV-Herren-Lager nicht unzufrieden. "Wir backen eben momentan im Riesentorlauf kleinere Brötchen", sagte Giger, und Alpinchef Hans Pum bedauerte bei seiner Bilanz nur, dass Raich wieder das Podest knapp verpasst hatte. "Denn das wäre unser großes Ziel gewesen."
"Mit dem Resultat kann ich gut leben", meinte Pum. "Wir wollen ein starkes, junges Team im RTL bekommen. Mit einem zehnten und elften Platz von Lanzinger und Scheiber ist das hervorragend. Es waren sehr schwierige Verhältnisse auf einem schwierigen Hang. Für die Zukunft kann man darauf aufbauen."
Videos dazu in ORF sportinsider
Herren-Riesentorlauf in Sölden
1. | Aksel Lund Svindal | NOR | 2:17,87 |
2. | Ted Ligety | USA | 2:18,19 |
3. | Kalle Palander | FIN | 2:18,26 |
4. | Benjamin Raich | AUT | 2:18,53 |
5. | Bode Miller | USA | 2:18,93 |
6. | Manfred Mölgg | ITA | 2:19,03 |
7. | Thomas Fanara | FRA | 2:19,12 |
8. | Didier Cuche | SUI | 2:19,18 |
9. | Alberto Schieppati | ITA | 2:19,47 |
10. | Matthias Lanzinger | AUT | 2:19,52 |
11. | Mario Scheiber | AUT | 2:19,70 |
. | Marc Berthod | SUI | 2:19,70 |
13. | Peter Fill | ITA | 2:19,76 |
14. | Francois Bourque | CAN | 2:19,77 |
15. | Davide Simoncelli | ITA | 2:19,86 |
16. | Rainer Schönfelder | AUT | 2:19,95 |
17. | Mario Matt | AUT | 2:20,03 |
18. | Didier Defago | SUI | 2:20,06 |
19. | Christoph Gruber | AUT | 2:20,09 |
20. | Hermann Maier | AUT | 2:20,16 |
. | Jens Byggmark | SWE | 2:20,16 |
22. | Daniel Albrecht | SUI | 2:20,24 |
23. | Joel Chenal | FRA | 2:20,56 |
24. | Markus Larsson | SWE | 2:20,59 |
25. | Stephan Görgl | AUT | 2:20,61 |
26. | Marcus Sandell | FIN | 2:20,77 |
Erster Lauf:
1. | Ted Ligety | USA | 1:07,72 |
2. | Kalle Palander | FIN | 1:07,92 |
3. | Benjamin Raich | AUT | 1:08,30 |
4. | Massimiliano Blardone | ITA | 1:08,61 |
5. | Daniel Albrecht | SUI | 1:08,74 |
6. | Aksel Lund Svindal | NOR | 1:08,89 |
7. | Francois Bourque | CAN | 1:09,04 |
8. | Manfred Mölgg | ITA | 1:09,20 |
9. | Didier Cuche | SUI | 1:09,21 |
10. | Alberto Schieppati | ITA | 1:09,24 |
13. | Mario Scheiber | AUT | 1:09,45 |
15. | Rainer Schönfelder | AUT | 1:09,47 |
17. | Bode Miller | USA | 1:09,65 |
18. | Hermann Maier | AUT | 1:09,73 |
19. | Stephan Görgl | AUT | 1:09,76 |
20. | Matthias Lanzinger | AUT | 1:09,84 |
21. | Mario Matt | AUT | 1:09,96 |
26. | Christoph Gruber | AUT | 1:10,38 |
36. | Hannes Reichelt | AUT | 1:10,94 |
41. | Philipp Schörghofer | AUT | 1:11,16 |
Out u. a.: Marco Büchel (LIE)
Zweiter Lauf:
1. | Aksel Lund Svindal | NOR | 1:08,98 |
2. | Bode Miller | USA | 1:09,28 |
3. | Peter Fill | ITA | 1:09,45 |
4. | Davide Simoncelli | ITA | 1:09,52 |
5. | Thomas Fanara | FRA | 1:09,67 |
6. | Matthias Lanzinger | AUT | 1:09,68 |
7. | Christoph Gruber | AUT | 1:09,71 |
8. | Jens Byggmark | SWE | 1:09,74 |
9. | Manfred Mölgg | ITA | 1:09,83 |
10. | Didier Cuche | SUI | 1:09,97 |
12. | Mario Matt | AUT | 1:10,07 |
14. | Benjamin Raich | AUT | 1:10,23 |
16. | Mario Scheiber | AUT | 1:10,25 |
18. | Kalle Palander | FIN | 1:10,34 |
19. | Hermann Maier | AUT | 1:10,43 |
20. | Ted Ligety | USA | 1:10,47 |
21. | Rainer Schönfelder | AUT | 1:10,48 |
24. | Stephan Görgl | AUT | 1:10,85 |
Out: Massimiliano Blardone (ITA), John Kucera (CAN), Ales Gorza (SLO), Jean-Philippe Roy (CAN)
Links: