34,3 gegen 291,5 Millionen

Österreichs teuerster und Englands billigster Spieler kosten gleich viel.
Wenn am Freitag (21.00 Uhr, live in ORF2) das österreichische Nationalteam jenes von England fordert, dann trifft nicht nur die Nummer 88 der aktuellen FIFA-Weltrangliste auf die Nummer elf, sondern auch ein auf dem internationalen Transfermarkt eher wertarmes Team auf eine mit Millionenkickern bestückte Elf von der Insel.

Englands Kader gegen Österreich hat einen Gesamtwert von 291,5 Millionen Euro. Dabei fließen die fehlenden Stars wie Wayne Rooney (36,0 Mio.), John Terry (33,0) und Rio Ferdinand (27,0) gar nicht in die Bilanz ein.

Berechnet man den Wert von Österreichs Nationalteam, ergibt das eine Summe von 34,30 Millionen Euro, also ungefähr ein Neuntel der Engländer. Auf dem bedruckten Papier scheint damit vor dem Spiel alles klar.

Tief in die Tasche greifen
Stars wie Frank Lampard, Steven Gerrard und Michael Owen spielen im Vergleich zu Yüksel Sariyar, Markus Weissenberger und Martin Harnik nicht nur beim Gehalt in einer anderen Liga. Auch bei der Verpflichtung eines dieser Stars ist im Gegensatz zum Kuvert bei den ÖFB-Kickern ein Geldschrank notwendig.

Will etwa ein europäischer Spitzenclub Lampard von Chelsea loseisen, muss er dafür tief in die Tasche greifen. 39,75 Millionen Euro kostet der Mittelfeldspieler und ist damit der teuerste Akteur im Kader der "Three Lions" für das Ländermatch gegen das ÖFB-Team.

Harnik als Transfer-Sandkorn
Dagegen ist Österreichs große Zukunftshoffnung Harnik nicht einmal ein Sandkorn in der Transferwüste. Gerade einmal 500.000 Euro müsste man für den Bremen-Legionär hinblättern, womit der 20-Jährige wahrlich noch eine Okkasion darstellt. Nach Adam Riese könnte man also für einen Lampard 80 Harniks einkaufen.

Ivanschitz wie Shorey
Geht man den umgekehrten Weg und vergleicht Österreichs teuersten Feldspieler im Kader mit jenem Englands, erfolgt ebenso die Ernüchterung. Panathinaikos-Legionär Andreas Ivanschitz hat einen Wert von 3,5 Millionen.

Der ÖFB-Kapitän ist damit gerade einmal so teuer wie der englische Verteidiger Nicky Shorey vom Premier-League-Mittelständler Reading.

4,4 Millionen für Linz
Zur Verteidigung des österreichischen Fußballs sei gesagt: Die zwei teuersten heimischen Kicker stehen nicht im Kader von Teamchef Josef Hickersberger.

Emanuel Pogatetz von Middlesbrough, der mit 4,5 Millionen Euro der teuerste Österreicher ist, sitzt gegen England und Tunesien seine Sperre ab. Dazu wird Braga-Stürmer Roland Linz, der am Wochenende beim 3:0 gegen Sporting das zweite Tor beisteuerte, mit einem Wert von 4,4 Millionen Euro derzeit nicht berücksichtigt.

Auch Wigan-Legionär Paul Scharner (wird so wie Ivanschitz auf 3,5 Millionen eingeschätzt) hat bei Teamchef Hickersberger zur Zeit wie Linz oder Thomas Prager (Heerenveen, 800.000 Euro) keine guten Karten.

Die Premier League färbt ab
Vermutlich spiegelt diese Rechnung nicht das Leistungsniveau auf dem Rasen wider, denn dann dürften Österreichs Kicker erst gar nicht gegen England auflaufen.

Dass das ÖFB-Team mehr draufhat, als sein Geldwert zeigt, bewies es im September 2004 beim 2:2 in der WM-Quali. Klar ist auch, dass viele Spieler alleine aufgrund ihrer Teilnahme an der englischen Liga überbewertet sind. Der Wert aller Spieler der Premier League beträgt 2,767 Milliarden Euro.

Spieler wie Cristiano Ronaldo, Didier Drogba und Fernando Torres färben dabei auf die weniger guten Kicker ab. Gleiches gilt auch für die T-Mobile Bundesliga, deren Spielerwert nur 158 Millionen Euro beträgt.

England:
TWPaul RobinsonTottenham8,25*
TWDavid JamesPortsmouth4,0
TWScott CarsonAston Villa2,5

VWes BrownManchester U.5,0
VSol CampbellPortsmouth7,5
VAshley ColeChelsea19,0
VWayne BridgeChelsea7,0
VJoleon LescottEverton7,5
VPhil NevilleEverton5,0
VNicky ShoreyReading3,5
VMicah RichardsManchester C.4,0

MJoe ColeChelsea15,0
MShaun Wright-PhillipsChelsea12,5
MFrank LampardChelsea39,75
MOwen HargreavesManchester U.25,0
MSteven GerrardLiverpool38,5
MDavid BeckhamLos Angeles Galaxy15,0
MGareth BarryAston Villa6,5
MAshley YoungAston Villa7,0
MDavid BentleyBlackburn Rovers4,5
MStewart DowningMiddlesbrough8,0

APeter CrouchLiverpool11,0
AMichael OwenNewcastle15,0
AAlan SmithNewcastle9,0
AJermain DefoeTottenham11,5

Gesamtwert:291,50

Österreich:
TWJürgen MachoAEK Athen1,5
TWAlexander ManningerSiena3,75
TWHelge PayerRapid1,5

VGyörgy GaricsNapoli1,1
VMartin HidenRapid0,75
VJürgen PatockaRapid1,0
VMartin StranzlSpartak Moskau3,0
VAndreas IbertsbergerFreiburg1,2
VJohannes ErtlAustria0,825
VRonald GercaliuAustria1,0
VFranz SchiemerAustria1,25

MAndreas IvanschitzPanathinaikos3,5
MVeli KavlakRapid1,4
MYüksel SariyarAustria1,0
MJoachim StandfestAustria1,25
MChristoph LeitgebSalzburg2,0
MRene AufhauserSalzburg1,8
MChristian FuchsMattersburg1,35
MMartin HarnikBremen0,5
MMarkus WeissenbergerFrankfurt0,75
MJürgen SäumelSturm1,3

ASanel KuljicAustria2,2
ARoman KienastHam-Kam0,35

Gesamtwert:34,30

* Zahlen entnommen aus Transfermarkt.de

Christian Wagner, ORF.at

Links: