ÖFB-Team "kann nur profitieren"

Ivanschitz: "Wenn wir uns gegenseitig unterstützen und füreinander kämpfen, können wir auch sogenannte Favoriten schlagen."
Österreichs Nationalteam will im Testspiel am Freitag (21:00 Uhr, live in ORF2) im ausverkauften Wiener Happel-Stadion gegen England den jüngsten Aufwärtstrend fortsetzen.

Im bisher letzten Match Mitte Oktober gelang nach zuvor neun sieglosen Partien mit dem 3:2 gegen die Elfenbeinküste der erste Sieg im Jahr 2007, der über weite Strecken gelungene Auftritt gegen die Afrikaner soll nun bestätigt und dadurch Selbstvertrauen für die EM 2008 getankt werden.

Alle Stars dabei
Die Aufgabe im winterlichen Wien wird allerdings alles andere als leicht. Trotz der möglicherweise entscheidenden EM-Qualipartie am Mittwoch gegen Kroatien wird Englands Teamchef Steve McClaren keine B-Elf aufbieten, sondern mit sämtlichen Superstars einlaufen.

David Beckham, Steven Gerrard, Frank Lampard und Joe Cole bilden das hochkarätige Mittelfeld der "Three Lions", im Sturm agieren Peter Crouch und Michael Owen. Im Tor gibt erwartungsgemäß Scott Carson von Aston Villa sein Länderspieldebüt.


Über das österreichische Team weiß McClaren nach eigenen Angaben auch aufgrund der Duelle in der Qualifikation für die WM 2006 und der UEFA-Cup-Partien in seiner Zeit als Middlesbrough-Coach gegen den GAK Bescheid.

Optimismus bei Hickersberger
ÖFB-Teamchef Josef Hickersberger blickt dem Duell mit dem Weltmeister von 1966 trotzdem mit Optimismus entgegen.


"Wir haben mit England einen Gegner, der auch in Österreich respektiert wird. Da ist es nicht notwendig, auf einzelne Spieler hinzuweisen. David Beckham wird in Österreich sogar auf der Straße erkannt, das passiert nicht vielen Fußballern, auch nicht aus Österreich", erklärte der Niederösterreicher vor einem Spiel, von dem die Mannschaft laut dem 59-Jährigen "nur profitieren kann".

Nach wie vor Respekt vor Beckham
Respekt hat der Teamchef nach wie vor auch vor David Beckham, selbst wenn der erst kürzlich von einer Knieverletzung genesene 32-Jährige schon seit einigen Wochen kein Pflichtspiel mehr absolviert hat.

Hickersberger steht zwar "zu 100 Prozent" zu der These, dass Beckham derzeit Society-Reportern mehr Sorgen bereite als einem Teamchef. "Doch er hat ein anderes Image als ihm gebührt. Er ist einer der besten Fußballer Europas gewesen, nicht nur der Celebrity-Star, als der er hingestellt wird."

Keine Rücksicht in den Zweikämpfen
Beckham wird im Wiener Prater jedoch ebenso wenig mit Samthandschuhen angefasst werden wie seine Teamkollegen, versprach Hickersberger.

"Wir werden gegen die Engländer in den Zweikämpfen keine Rücksicht darauf nehmen können, dass sie am Mittwoch das wichtige EM-Qualispiel gegen Kroatien haben. Wir müssen wie gegen die Elfenbeinküste den richtigen Einsatz zeigen, aber ich möchte auch keinen Engländer verletzt sehen."

Mit übertriebenem Engagement wolle man dem Ex-Weltmeister aber nicht die Schneid abkaufen. "Mit Härte kann man die Engländer ohnehin nicht beeindrucken", vermutete Hickersberger.

"Füreinander kämpfen"
Auch ÖFB-Kapitän Andreas Ivanschitz sieht gegen England gute Chancen auf einen Achtungserfolg. "Wenn wir uns gegenseitig unterstützen und füreinander kämpfen, können wir auch sogenannte Favoriten schlagen", erklärte der Panathinaikos-Legionär.

Der Burgenländer wünscht sich, dass es seiner Mannschaft ähnlich wie phasenweise gegen die Elfenbeinküste gelingt, den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren zu lassen. "Es bringt nichts, wenn wir bis zum Umfallen laufen, den Ball erkämpfen, aber nicht lange in Ballbesitz bleiben", forderte der 24-Jährige.

England "wird topmotiviert sein"
Leicht werden es die Engländer dem ÖFB-Team aber sicher nicht machen. Teamgoalie Jürgen Mach, der bei Sunderland und Chelsea unter Vertrag stand, weiß aus eigener Erfahrung: "Jeder, egal wer im Team auf dem Platz steht, wird topmotiviert sein. Das ist die Mentalität der Engländer, bei denen gibt es keine Freundschaftsspiele", behauptete Macho.

Der Griechenland-Legionär glaubt nicht, dass die Inselkicker im Hinblick auf das Kroatien-Match am Mittwoch mit angezogener Handbremse spielen werden. "Sie werden in erster Linie an das Spiel gegen uns denken, auch wenn sie auf die Partie in Israel angewiesen sind."

Sollte sich Österreich entgegen den Erwartungen durchsetzen, sei in England auf jeden Fall Feuer am Dach. "In England ist nach jeder Niederlage einiges los."

Freitag, 21.00 Uhr (live in ORF2):

Österreich - England

Ernst-Happel-Stadion, SR Nicolai Vollquartz (DEN)

Mögliche Aufstellung:

Österreich: Macho (AEK Athen/12 Länderspiele) - Garics (SSC Napoli/8/1 Tor), Stranzl (Spartak Moskau/40/2), Schiemer (Austria/2/0), Gercaliu (Austria/7/0) - Aufhauser (Salzburg/46/10), Sariyar (Austria/11/1) - Standfest (Austria/26/2), Ivanschitz (Panathinaikos Athen/33/5), Weissenberger (Eintracht Frankfurt/27/1) - Kuljic (Austria/18/3)

Ersatz: Payer (Rapid/14) oder Manninger (AC Siena/23) - Ertl (Austria/7/0), Patocka (Rapid/2/0), Hiden (Rapid/46/1), Fuchs (Mattersburg/13/0), Kavlak (Rapid/1/0), Leitgeb (Salzburg/14/0), Säumel (Sturm Graz/7/0), Harnik (Werder Bremen/3/1), Kienast (Ham-Kam/2/0)

Aufstellung:

England: Carson (Aston Villa/0) - Richards (Manchester City/9/1), Campbell (Portsmouth/71/1), Lescott (Everton/2/0), Bridge (Chelsea/25/1) - Beckham (Los Angeles Galaxy/97/17), Gerrard (Liverpool/61/12), Lampard (Chelsea/58/13), J. Cole (Chelsea/45/7) - Crouch (Liverpool/22/12), Owen (Newcaste United/87/40)

Ersatz: Robinson (Tottenham/41) oder James (Portsmouth/35) - Brown (Manchester United/13/0), Shorey (Reading/2/0), A.Cole (Chelsea/61/0), Ph.Neville (Everton/59/0), Barry (Aston Villa/14/0),, Young (Aston Villa/0), Downing (Middlesbrough/16/0), Wright-Phillips (Chelsea/17/3), Bentley (Blackburn/1/0), Smith (Newcastle United/18/1), Defoe (Tottenham/24/3)

Links: