Görgl Zweite in Panorama

Drei Österreicherinnen in den Top Fünf.
Ein schwerer Fahrfehler von Weltmeisterin und Halbzeitleaderin Nicole Hosp hat dafür gesorgt, dass die Italienerin Denise Karbon am Samstag in Panorama auch den zweiten Riesentorlauf der Saison gewonnen hat.

Die Sölden-Triumphatorin aus Südtirol siegte 0,42 Sekunden vor der Österreicherin Elisabeth Görgl, es folgten Manuela Mölgg, Marlies Schild und die sensationelle Tirolerin Eva-Maria Brem. Hosp, die nur 16. wurde, hatte für ihren Ausrutscher im zweiten Durchgang eine Erklärung: "Ich bin in eine Rinne gekommen und dann auf dem Schuh ausgerutscht. Sehr schade, aber die Saison ist noch lange. Deshalb bin ich auch weitergefahren."

Tolle Leistung der ÖSV-Damen
Österreichs Skidamen lieferten damit auch im dritten Saisonrennen eine tolle Leistung ab. Dass das "Ländermatch" mit den wiedererstarkten Italienerinnen - auf den ersten sechs Plätzen landeten nur Fahrerinnen aus Italien und Österreich - dennoch an die "Azzurri"-Damen ging, lag letztlich am fatalen Fehler von Hosp.

Die Tirolerin ging mit dem Gewaltvorsprung von 1,05 Sekunden auf Karbon ins Finale, rutschte aber schon nach 20 Sekunden im Flachen aus. Karbon führt damit auch im Gesamtweltcup vor Schild.

Hosp im ersten Lauf souverän
Besonders bitter am Ausrutscher von Hosp war, dass die Bichlbacherin als eine von wenigen im viel schwierigeren ersten Lauf noch souverän gewesen war. Während viele Damen auf der an sieben Stellen vereisten Piste strauchelten, fuhr Hosp da noch wie auf Schienen durch den aus reinem Kunstschnee bestehenden "Marathonkurs" mit 50 Richtungsänderungen und 53 Toren. Nur Cortina ist ähnlich lang.

Hosp war danach von sich selbst total überrascht gewesen. "Ich wollte schon abschwingen, weil ich mir vorgekommen bin wie der erste Mensch auf Skiern", hatte sie nach ihrer Bestzeit erfreut gescherzt.

"Das ist bitter"
Das Malheur passierte dann ausgerechnet auf dem Kurs, den ihr ÖSV-Trainer Stefan Bürgler wesentlich freundlicher gesetzt hatte. Auch deshalb war die Tirolerin ebenso traurig wie ihr Cheftrainer Herbert Mandl. "Die Niki hätte nur runterfahren müssen. Das ist bitter, weil ihr so ein Innenlagenfehler normalerweise nie passiert."

Beste RTL-Platzierung für Görgl
Nur vier von zehn ÖSV-Damen schafften den Aufstieg ins 30er-Finale, mit allen durfte man aber mehr als zufrieden sein. Allen voran Görgl, die ihren ersten Weltcup-Sieg um 0,42 Sekunden verpasste und über ihre beste RTL-Platzierung jubelte.

"Ich bin so happy. Ich bin gefahren wie im Training. Danke an Steff, der den Lauf so schön gesetzt hat. Da war keine einzige glatte Stelle, da kann man gleich ganz anders attackieren", sagte die in Innsbruck lebende Steirerin.

Brem überrascht mit Topplatzierung
Ungläubig den Kopf schüttelte auch Brem, die im Gegensatz zu ihrer höher eingestuften Landsfrau Stefanie Köhle als starke Zwölfte das Finale erreicht hatte. In ihrem erst vierten Weltcup-Rennen holte die 19-jährige nervenstarke Tirolerin dann gleich eine absolute Topplatzierung.

"Ich habe probiert, den Respekt zu übergehen und voll zu attackieren", sagte Brem. Auch die junge Dame aus Münster lobte: "Im Zweiten war es von der Piste her viel feiner zu fahren."

Zettel nur 43. im ersten Lauf
Die mit Schmerzmitteln gestartete Michaela Kirchgasser schied hingegen ebenso schon in Lauf eins ("Das hatte aber nichts mit meiner Verletzung zu tun, ich bin einfach weggerutscht") aus wie Kathrin Zettel, die als 43. den zweiten Lauf, über den sie in Sölden noch auf Platz drei gestürmt war, klar verpasste.

"Ich war die Testpilotin, es war furchtbar", sagte die Niederösterreichern nach ihrer misslungenen Fahrt.

Alexandra Meissnitzer schied ebenfalls aus wie ihre Salzburger Landsfrau Andrea Fischbacher. "Schade, heute wären leichte Punkte zu holen gewesen", sagte Meissnitzer. Fischbacher riss es gleich nach dem Start die Stahlkante vom Ski. "Irgendwann habe ich es deshalb dann einfach gelassen."

Damen-RTL in Panorama
1.Denise KarbonITA2:42,71
2.Elisabeth GörglAUT2:43,13
3.Manuela MölggITA2:43,22
4.Marlies SchildAUT2:43,28
5.Eva-Maria BremAUT2:43,56
6.Nicole GiusITA2:43,62
7.Jessica Lindell-VikarbySWE2:43,78
8.Ana DrevSLO2:44,40
9.Kathrin HölzlGER2:44,46
10.Julia MancusoUSA2:44,47
11.Sarka ZahrobskaCZE2:44,62
12.Resi StieglerUSA2:44,71
.Maria Pietilä-HolmnerSWE2:44,71
14.Viktoria RebensburgGER2:44,78
15.Tessa WorleyFRA2:44,99
16.Nicole HospAUT2:45,03
17.Anja PärsonSWE2:45,17
18.Therese BorssenSWE2:45,23
19.Ingrid JacquemodFRA2:45,26
20.Tanja PoutiainenFIN2:45,37
21.Fabienne SuterSUI2:45,79
22.Jessica C. KelleyUSA2:45,86
23.Frida HansdotterSWE2:46,41
24.Mateja RobnikSLO2:46,60
25.Libby LudlowUSA2:46,82
26.Hilary LonghiniITA2:47,18
.Agnieszka Gasienica DanielPOL2:47,18
28.Jelena LolovicSRB2:47,19

Erster Lauf:
1.Nicole HospAUT1:22,22
2.Nicole GiusITA1:22,81
3.Manuela MölggITA1:22,93
4.Denise KarbonITA1:23,27
5.Tessa WorleyFRA1:23,28
6.Anja PärsonSWE1:23,40
7.Jessica Lindell-VikarbySWE1:23,42
8.Ingrid JacquemodFRA1:23,62
9.Elisabeth GörglAUT1:23,63
10.Marlies SchildAUT1:23,64
12.Eva-Maria BremAUT1:23,71
14.Sarka ZahrobskaCZE1:24,35
16.Resi StieglerUSA1:24,40
29.Ana DrevSLO1:25,33
30.Kathrin HölzlGER1:25,35
43.Kathrin ZettelAUT1:26,27
46.Anna FenningerAUT1:26,71
50.Stefanie KöhleAUT1:27,14

Out u. a.: Michaela Kirchgasser, Andrea Fischbacher, Alexandra Meissnitzer (alle AUT), Maria Riesch (GER)

Zweiter Lauf:
1.Ana DrevSLO1:19,07
2.Kathrin HölzlGER1:19,11
3.Denise KarbonITA1:19,44
4.Elisabeth GörglAUT1:19,50
5.Julia MancusoUSA1:19,52
6.Marlies SchildAUT1:19,64
7.Eva-Maria BremAUT1:19,85
8.Sarka ZahrobskaCZE1:20,27
9.Manuela MölggITA1:20,29
10.Resi StieglerUSA1:20,31
28.Nicole HospAUT1:22,81

Out: Lauren Ross (USA), Camilla Alfieri (ITA)

Links: