Leicht wird es nicht mehr, auf den EM-Zug noch aufzuspringen, aber die Chance besteht natürlich. Obwohl sie 2007 keinen einzigen Einsatz im ÖFB-Team hatten, sind diese Spieler fähig, Österreichs Farben würdig zu vertreten.
Andreas Dober:
Bereits im Oktober 2005 gab der Rapidler sein Länderspieldebüt. Danach fiel er aber in ein Leistungsloch, aus dem er zuletzt wieder herausfand und sehr gute Leistungen zeigte. Vor allem seine Torgefahr, die man bei Österreichs Verteidigern vergeblich sucht, könnte ihn interessant machen.
Matthias Hattenberger:
Vom Tabellenstand der Tiroler sollte man sich nicht blenden lassen. Hattenberger ist ein sehr wichtiger Spieler im Innsbrucker Gefüge und ein Hauptfaktor dafür, dass sich die Kraft-Elf wieder aus dem Abstiegssumpf spielen konnte.
Marc Janko:
Ohne die lange Verletzungspause wäre der Salzburger wohl längst im Kader. Trapattoni setzt in den 24-Jährigen große Hoffnungen. Sollte er verletzungsfrei bleiben, gilt das auch für das ÖFB-Team. Janko wäre die ideale Ergänzung zu einem quirligen Stürmer und würde mit seiner körperlichen Präsenz und technischen Fähigkeiten viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Zlatko Junuzovic:
Vielleicht war der Wechsel vom GAK zu Kärnten doch nicht die richtige Karriereentscheidung des 20-Jährigen. Zwar wurde Junuzovic zu Beginn der Saison von einer Verletzung zurückgeworfen, so richtig in Fahrt kam er dann aber beim Abstiegskandidaten nicht. Vielleicht erfängt er sich in der Winterpause.
Ümit Korkmaz:
Gegen Schottland und Paraguay war Korkmaz bereits nominiert, musste jedoch wegen einer Verletzung passen. Bei Rapid beeindruckt der 22-jährige mit seiner großen Dynamik und ist im Mittelfeld gesetzt. Der EM-Zug ist zwar schon losgefahren, doch hätte sich Korkmaz noch einmal eine Chance verdient. Und wenn es nicht für die EM ist, dann zumindest, um den österreichisch-türkischen Doppelstaatsbürger für die Zukunft an den ÖFB zu binden.
Rubin Okotie:
U20-Kollege Hoffer hat Okotie schon einen Einsatz im A-Team voraus. Dafür ist Okotie zuletzt in der Liga mehr zum Thema geworden. Sollte sich der Stürmer bei der Austria im Winter einen Stammplatz erkämpfen können, ist er vielleicht noch eine Überlegung wert. Was er kann, hat er im Derby bewiesen, wo er sich Patocka ordentlich zur Brust nahm.
Emin Sulimani:
Der Austrianer stellt eine Alternative auf der rechten Seite dar. Im U21-Team ist er bereits eine fixe Größe. Auch bei den "Veilchen" hat sich der 21-Jährige etabliert. Zu einem Einsatz im A-Kader hat es bisher noch nicht gereicht, aber auch ihn könnte sich Hickersberger noch einmal ansehen.
Ivica Vastic:
"Es ist nicht ganz ausgeschlossen, dass er bei der EM spielt", sagte Hickersberger über die Akte Vastic. Der 38-Jährige wird aufgrund seiner starken Leistungen in der Liga von vielen Experten ins Team reklamiert. Fakt ist: Vastic ist das Um und Auf beim LASK und kann dem Team mit seiner Erfahrung helfen. Offene Fragen sind: Kann Vastic das internationale Tempo noch mitgehen? Wer garantiert, dass es mit Vastic besser wird? Wie harmoniert er mit Ivanschitz?
Christian Wagner, ORF.at
Link: