"Das Spiel gegen Madrid gibt zusätzliches Selbstvertrauen", sagte Werder-Coach Thomas Schaaf nach dem 3:2 gegen die Spanier und vor dem Bundesliga-Hit am Samstag. "Wir werden alles rausholen, was geht, und dann sehen, ob es so funktioniert wie gegen Real."
Schubkraft aus dem UEFA-Cup (3:0 gegen Stade Rennes) und einer Erfolgsserie von 14 Pflichtspielen ohne Niederlage verspricht sich auch der HSV. "Ich freue mich auf das Derby, weil beide positiven Druck, schönen Druck haben", sagte Trainer Huub Stevens. "Die Tabellenführung ist nicht wichtig. Was zählt, ist der letzte Spieltag."
Bester Angriff vs. zweitbeste Abwehr
Im Duell der punktegleichen Nordteams (je 30) trifft der beste Angriff der Liga (32 Tore der Bremer) auf die zweitbeste Abwehr (zehn Gegentore für den HSV) und zudem mit Diego und Rafael van der Vaart zwei der besten Spielgestalter aufeinander. "Es gibt schöne und sehr schöne Siege. Ein Sieg gegen den HSV gehört zu letzteren", meinte Werder-Geschäftsführer Klaus Allofs.
Die Vorzeichen deuten jedoch eher auf ein Unentschieden hin: 32-mal spielten beide Mannschaften remis - kein anderes Duell in der Geschichte der deutschen Bundesliga endete so oft mit einer Punkteteilung.
Bayern muss zum Angstgegner
In diesem Fall wäre der zuletzt im UEFA-Cup beim SC Braga (1:1) schwächelnde FC Bayern (31 Punkte) lachender Dritter. Allerdings müssen die Münchner zum Angstgegner Arminia Bielefeld. Der konnte zwei der letzten vier Heimspiele gegen den Rekordmeister gewinnen, rutschte nach nur einem Sieg in den vergangenen neun Partien aber auf Tabellenrang 14 ab.
"Wir sind auf ein Kampfspiel vorbereitet, und wir sind in Zugzwang", sagte Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld. "Denn Ziel ist die Herbstmeisterschaft, und dazu brauchen wir drei Punkte."
KSC vor lösbarer Aufgabe
Hinter dem Spitzentrio wollen der Karlsruher SC und Bayer 04 Leverkusen ihre UEFA-Cup-Plätze festigen. Der KSC steht im Auswärtsspiel beim Tabellenletzten Energie Cottbus auf den ersten Blick vor einer lösbaren Aufgabe. In der Praxis sah es bisher aber anders aus. Denn noch nie konnte der KSC in der Lausitz gewinnen.
Für das Schlusslicht der Liga wäre ein Heimsieg ein Hoffnungsschimmer. "Ich bin überzeugt, dass ich mit Energie die Wende schaffe", glaubt Cottbus-Trainer Bojan Prasnikar.
Hertha hofft auf bessere Zeiten
Auf bessere Zeiten hofft auch Dieter Hoeneß, Manager von Hertha BSC Berlin. "Ich habe Vertrauen in die Stärken dieses Vereins, auch wenn die Ergebnisse nicht stimmen", sagte er vor dem Duell mit den Leverkusenern, die ihre letzten beiden Gastspiele in Berlin gewannen.
Auf dem Sprung auf einen UEFA-Cup-Platz sind Schalke 04 und Titelverteidiger VfB Stuttgart. "Wenn wir jetzt die drei Bundesliga-Spiele bis Weihnachten gewinnen, haben wir wieder eine gute Ausgangsposition", meinte VfB-Mittelfeldspieler Roberto Hilbert vor der Begegnung mit Borussia Dortmund.
Dortmund im Formtief
Mit einem weiteren K. o. würden die seit fünf Spielen ohne Sieg dastehenden und nur drei Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt liegenden Westfalen noch tiefer in das Schlamassel geraten. "Ich hoffe, dass dem einen oder anderen ein Licht aufgegangen ist", sagte Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc.
Dem kann sich Wolfsburgs Trainer Felix Magath vor der Partie gegen Eintracht Frankfurt nach drei Niederlagen in Serie nur anschließen.
Schalke will Kontakt zur Spitze halten
Dem 0:0 in der Champions League beim FC Valencia will Schalke nun einen Sieg im Revierderby gegen den VfL Bochum folgen lassen, um den Kontakt zur Spitze zu halten. Doch auch die Gäste sind gut drauf. "Ungeachtet der gewonnenen drei Spiele und dem gestiegenen Selbstvertrauen muss sich jeder noch etwas steigern, damit wir da etwas holen können", meinte VfL-Trainer Marcel Koller.
Dieses Motto gilt auch im Abstiegskampf zwischen dem MSV Duisburg und dem 1. FC Nürnberg. MSV-Vereinschef Walter Hellmich verdonnerte die Spieler nach vier Niederlagen hintereinander zu einem Medienboykott. "Es wurde genug geredet", fordert Hellmich nun Taten.
Deutsche Bundesliga
Freitag:
Rostock | Hannover | 0:3 |
Samstag:
Bremen | Hamburger SV | -:- |
Cottbus | Karlsruhe | -:- |
Hertha BSC | Leverkusen | -:- |
Schalke | Bochum | -:- |
Stuttgart | Dortmund | -:- |
Wolfsburg | Frankfurt | -:- |
Sonntag:
Bielefeld | Bayern München | -:- |
Duisburg | Nürnberg | -:- |
Tabelle:
1. | FC Bayern München | 14 | 9 | 4 | 1 | 30:8 | 31 |
2. | Werder Bremen | 14 | 9 | 3 | 2 | 32:17 | 30 |
3. | Hamburger SV | 14 | 9 | 3 | 2 | 22:10 | 30 |
4. | Karlsruher SC | 14 | 8 | 2 | 4 | 16:16 | 26 |
5. | Bayer 04 Leverkusen | 14 | 7 | 3 | 4 | 24:11 | 24 |
6. | Hannover 96 | 15 | 7 | 3 | 5 | 22:20 | 24 |
7. | FC Schalke 04 | 14 | 5 | 7 | 2 | 21:14 | 22 |
8. | VfB Stuttgart | 14 | 7 | 1 | 6 | 20:20 | 22 |
9. | Hertha BSC Berlin | 14 | 6 | 1 | 7 | 18:19 | 19 |
10. | VfL Bochum | 14 | 5 | 3 | 6 | 23:22 | 18 |
11. | Eintracht Frankfurt | 14 | 4 | 6 | 4 | 14:19 | 18 |
12. | VfL Wolfsburg | 14 | 4 | 4 | 6 | 23:25 | 16 |
13. | Borussia Dortmund | 14 | 4 | 3 | 7 | 18:24 | 15 |
14. | Arminia Bielefeld | 14 | 4 | 3 | 7 | 16:31 | 15 |
15. | Hansa Rostock | 15 | 4 | 2 | 9 | 14:23 | 14 |
16. | 1. FC Nürnberg | 14 | 3 | 3 | 8 | 18:24 | 12 |
17. | MSV Duisburg | 14 | 3 | 0 | 11 | 13:25 | 9 |
18. | Energie Cottbus | 14 | 1 | 5 | 8 | 10:26 | 8 |
Links: