"Mamma mia, eine Schock-Auslosung", schrieb die "Gazzetta" angesichts der Gegner Frankreich, Niederlande und Rumänien. "Wir und Frankreich - was für ein Alptraum", schlug auch "La Repubblica" wegen der Neuauflage des WM-Finales in der Gruppenphase in dieselbe Kerbe.
Galgenhumor in den Niederlanden
In den Niederlanden nahm man das Los dagegen mit einer Portion Galgenhumor. "Eine höllische Aufgabe", schrieb "De Telegraaf", während "De Volkskrant" die sportliche Herausforderung unterstrich: "Eine fantastische Todesgruppe." In Frankreich stufte "Liberation" die Horrorgruppe C auf einem "Podestplatz" der schwersten Gruppenaufgaben aller Zeiten ein.
Deja-vu für Griechenland
Zum Deja-vu wird die erste EM-Phase für Titelverteidiger Griechenland und Meistertrainer Otto Rehhagel. Auch auf dem Weg zum Sensationstriumph 2004 waren Spanien und Russland Gruppengegner gewesen. An der Stelle Portugals ist diesmal Schweden der dritte Kontrahent der Griechen, die alle ihre Spiele im Pool D in Salzburg austragen werden.
"Otto hat wieder im Lotto gewonnen", lautete das Urteil von "Eleftheros Typos" zur Auslosung. "Athlitiki" ging noch weiter und hofft sogar auf die erfolgreiche Titelverteidigung, ein Kunststück, das bisher noch keinem Europameister gelungen ist: "Träumen ist nicht verboten!"
Italien:
"Tuttosport": "Italien in der Hölle: Die Auslosung der EM 2008 zwingt uns zum Match gegen Frankreich und in die schwierigste Gruppe."
"Gazzetta dello Sport": "Mamma mia, eine Auslosung zum Fürchten. Das wird hart. Danke Klinsmann. Das ewige Duell Italien gegen Frankreich - aber diesmal ist es nicht das Finale. Was wäre, wenn wir Domenech wieder eine Lehrstunde erteilen? Für die Deutschen ist es großartig gelaufen."
"Repubblica": "Feuerprobe für Italien: Sehr schwierige Qualifikationsrunde für die Azzurri mit Frankreich, den Niederlanden und Rumänien. Die Auslosung sorgt für Herzklopfen. Die Gruppe der Gegner hätte nicht schwieriger sein können. Jetzt braucht es perfekte Vorbereitung und ein wenig Glück."
Frankreich:
"Le Figaro": "Frankreich erbt die Todesgruppe. Deutschland ist in einer vermutlich leichten Gruppe und startet als Favorit. Der Wettkampf wird hart."
"Liberation": "Frankreich trifft in der Todesgruppe wieder auf Italien. Hätte es schlimmer werden können? Theoretisch heißt die Antwort ja. Zusätzlich zu den Niederlanden und Italien hätte Frankreich auf Deutschland, Portugal oder Spanien stoßen können."
Niederlande:
"De Telegraaf": "Eine höllische Aufgabe."
"De Volkskrant": "Eine fantastische Todesgruppe."
Schweiz:
"Blick": "Diese Gruppe ist absolut machbar. Alpträume hatte Köbi Kuhn vor der EM-Auslosung keine. Und auch die Nacht auf heute wird der Nati-Coach ruhig geschlafen haben. Die EM-Gruppe mit Tschechien, Portugal und der Türkei lässt die Schweiz mindestens vom Viertelfinale träumen."
"Neue Zürcher Zeitung": "Kein ganz großer EM-Gegner der Schweiz. Die 'Hammer-Gruppe' von Bern und Zürich - Italien, Frankreich, Holland und Rumänien als Gipfeltreffen."
Türkei:
"Hürriyet": "In den Play-offs für die WM 2006 sind wir am Ende eines skandalträchtigen Spiels gegen die Schweiz ausgeschieden. Dass wir jetzt mit den Gastgebern zusammen in einer Gruppe sind, wurde in der Türkei mit dem Satz 'Jetzt kommt die Abrechnung' kommentiert, während es in der Schweiz hieß: 'Oje - schon wieder die Türken.'"
"Vatan": "In dieser Gruppe kommen wir weiter. Fatih Terim gab als erstes Ziel die Teilnahme am Viertelfinale aus. Gegen die Schweiz als Gastgeber sind wir im Nachteil (...), auch Tschechien und Portugal sind sehr, sehr gute Mannschaften. Aber sie sind nicht Italien, Deutschland oder Holland."
Tschechien:
"Fronta Dnes": "Los: Tschechen beginnen Euro 2008 - Favorit zu sein steht uns nicht."
"Pravo": "Gut, nicht in der Todesgruppe zu sein."
Portugal:
"Publico": "Besser hätte es für Portugal nicht kommen können."
"Jornal de Noticias": "In Genf wehen schon jetzt portugiesische Fahnen."
Spanien:
"El Pais": "Drei alte Bekannte bzw. drei mittelmäßige Teams werden Spaniens Gegner in der EM-Gruppenphase sein. Problematisch wird es aber im Viertelfinale, in dem man als Gruppensieger auf den Zweiten der sogenannten Todesgruppe C trifft."
"As": "Diese Gruppe ist eine machbare Sache. Spanien muss auf den Tisch hauen."
"Marca": "Spanien ist klarer Gruppen-Favorit, trotzdem ist Vorsicht angebracht."
Schweden:
"Aftonbladet": "Alles weiter als das Viertelfinale wäre ein Wunder."
"Expressen": "Dieses Team - und bildet euch bloß nicht ein, dass ihr ein neues Schweden-Team im kommenden Sommer sehen werdet - war auf seinem Höhepunkt im Jahr 2004 und hätte damals die EM gewinnen können."
Griechenland:
"Eleftheros Typos": "Otto hat wieder im Lotto gewonnen."
"Athlitiki": "Träumen ist nicht verboten."
Russland:
"Sportexpress": "Hiddink hatte wieder Glück. Er hat 2:1 gewonnen (in Anspielung auf die schlagbaren Gegner Griechenland und Schweden und den starken Konkurrenten Spanien, Anm.)."
Links: