Neuer Europacup-Torrekord

"Super-Pippo" trifft auch mit der Schulter.
Filippo Inzaghi hat am Dienstagabend ein Kapitel Fußballgeschichte geschrieben.

Der 34-jährige Stürmer des AC Milan übertraf in seinem 96. Europacupspiel mit seinem Tor zum 1:0-Sieg gegen Celtic Glasgow im Giuseppe-Meazza-Stadion in der "ewigen" Europacup-Schützenliste den Deutschen Gerd Müller.

Müller im Schnitt besser
Der "Bomber der Nation", der bis 1978 für Bayern München gespielt hatte, war 62-mal erfolgreich gewesen, "Super-Pippo" hält nun bei 63 Treffern. Im Vergleich zu Inzaghi benötigte Müller jedoch lediglich 74 EC-Partien für seine 62 Tore.

Nicht nur für Milan treffsicher
Der italienische Weltmeister, der seit 2001 den Milan-Dress trägt, war vor seiner "Rossoneri"-Ära im Europacup schon für Parma (1995/96), Atalanta Bergamo (1996/97) und Juventus Turin (1997 bis 2001) auf Torjagd gegangen.

Müller kam auf seine Rekordmarke ausschließlich mit den Bayern (1964 bis 1979), mit denen er 1974, 1975 und 1976 den Meistercup gewann.

Zieht man nur Tore in der Champions League heran, so ist Inzaghi (42) Fünfter, Spitzenreiter ist der spanische Real-Madrid-Star Raul (58).

"Inzaghissimo"
"Inzaghi geht in die Geschichte ein", titelte "Tuttosport". Die "Gazzetta dello Sport" schrieb Inzaghi mit einer Krone über dem kleinen "i" und schwärmte "Inzaghissimo. Nun ist er der Tor-König Europas. Der echte Fenomeno ist kein Brasilianer - er ist Italiener. Alle haben geschlafen, einer war wach: Pippo Inzaghi."

Eine Träne vergossen
Der Hochgelobte selbst war besonders stolz, das historische Tor im heimischen Giuseppe-Meazza-Stadion im Beisein von Vater Giancarlo und Bruder Simone erzielt zu haben.

"Ich habe eine Träne vergossen und mich nicht dafür geschämt. Ich werde mit meiner Familie feiern. Ich glaube, ich habe wirklich etwas ganz Außergewöhnliches erreicht", gestand der "Knipser" - und verriet zugleich sein Erfolgsgeheimnis: "Ich habe mit 34 Jahren immer noch die Spiellust eines Kindes."

Immer quirlig, immer zur Stelle
Auch Erfolgscoach Carlo Ancelotti lobte seinen "Mister Zuverlässig" in den höchsten Tönen: "Er ist einer mit Tor-Garantie: Immer quirlig und im Strafraum stets zur rechten Zeit zur Stelle", sagte er über Inzaghi, der seinen ersten Europacup-Treffer am 28. September 1995 noch für den AC Parma erzielt hatte.

Mit der Schulter erfolgreich
Seine wohl bekanntesten Tore machte Inzaghi am 23. Mai 2007 im Champions-League-Finale in Athen beim 2:1-Erfolg gegen den FC Liverpool.

Aus zwei Chancen machte "Super-Pippo", der im Januar noch von Verletzungen zurückgeworfen worden war, für Milan zwei Tore. Beim ersten Treffer sprang ein Pirlo-Freistoß von seiner Schulter ins Netz.

"Ewige" Europacup-Torschützenliste
1.Filippo Inzaghi (ITA/AC Milan)63
2.Gerd Müller (GER)62
3.Andrej Schewtschenko (UKR/Chelsea)60
.Raul (ESP/Real Madrid)60
5.Ruud van Nistelrooy (NED/Real Madrid)57
6.Eusebio (POR)56
7.Henrik Larsson (SWE/Helsingborg)53
8.Thierry Henry (FRA/FC Barcelona)52
9.Alfredo di Stefano (ARG/ESP)50

Berücksichtigt wurden Treffer in Meistercup bzw. Champions League, Cup der Cup-Sieger und UEFA-Cup.