Russland siegt vor Deutschland

Schlussmann Eder fixierte den ersten Podestplatz der Saison.
Das Biathlon-Quartett Daniel Mesotitsch, Friedrich Pinter, Dominik Landertinger und Simon Eder hat am Sonntag mit Rang drei in der Staffel für den ersten ÖSV-Podestplatz der laufenden Weltcup-Saison gesorgt.

Der Sieg beim zweiten Staffelbewerb des Winters ging mit großem Vorsprung an Russland, das sich 2:35 Minuten vor Deutschland und weitere 36 Sekunden vor den Österreichern klar durchsetzte.

Landertinger und Eder hervorragend
Nach Rang acht beim Heimrennen in Hochfilzen zeigten diesmal vor allem die jungen Dominik Landertinger und Schlussläufer Simon Eder hervorragende Leistungen. Der 19-jährige Staffel-Debütant Landertinger hatte seine Mannschaft auf Rang vier nach vorne gebracht, ehe es der Sohn von Cheftrainer Alfred Eder mit Superstar Ole Einar Björndalen aufnehmen musste.

Topschütze Eder bewies am Schießstand einmal mehr eine ruhige Hand und brachte Björndalen mit zwei fehlerlosen Schießeinlagen in Bedrängnis, der Norweger musste beim abschließenden Stehendschießen dreimal nachladen und dann in die Strafrunde, was dem ÖSV-Team mit fast einer Minute Vorsprung auf die Skandinavier Rang drei sicherte.

Die routinierteren Daniel Mesotisch und Friedrich Pinter hatten um Rang sechs an ihre Kollegen übergeben.

Sieg der Russen nie in Gefahr
"Ich bin mit meiner Mannschaft sehr zufrieden und froh, dass es im letzten Rennen vor der Weihnachtspause noch mit einem Podestplatz geklappt hat", freute sich der Cheftrainer. Der Sieg der Russen sei nie in Gefahr gewesen, da die Sieger bei starkem und böigem Wind von Beginn an auch vom in Pokljuka etwas in Windschatten liegenden ersten Schießstand profitierten.

Die starke Leistung seiner jungen Teammitglieder stimmte Eder für die kommenden Aufgaben nach Jahreswechsel in Oberhof zuversichtlich. Der Tiroler Landertinger war für den an Bronchitis erkrankten Christoph Sumann, Pokljuka-Doppelsieger der Vorsaison, eingesprungen und hatte sich dabei toll geschlagen.

Froh über kurze Pause
"Jetzt sind wir nach fünf Wettkampfwochen froh, endlich mal eine kurze Pause einlegen zu können", erklärte Cheftrainer Eder, "Mitte der Woche geht es aber schon wieder mit leichtem Training weiter", schränkte Eder ein.

Weltcup in Pokljuka

Sonntag:

Herren, Staffel, 4 x 7,5 km:
1.Russland (Makowejew, Tschudow, Jaroschenko, Kruglow)1:16:58,10/3*
2.Deutschland (Rösch, Wolf, Birnbacher, Greis)+ 2:35,01/11
3.Österreich (Mesotitsch, Pinter, Landertinger, Eder)3:11,40/16
4.Norwegen4:02,22/19
5.Italien4:36,33/11
6.Ukraine4:53,52/11

* Strafrunden/Nachlader

Samstag:

Herren, Sprint, 10 km:
1.Ole Einar BjörndalenNOR23:44,41*
2.Dmitri JaroschenkoRUS+ 4,91
3.Mattias NilssonSWE11,80
4.Simon FourcadeFRA12,80
5.Alexej AidarowUKR26,80
6.Nicolai KruglowRUS31,21
7.Frode AndresenNOR34,42
8.Daniel GrafGER42,90
9.Michal SlesingrCZE46,11
10.Andreas BirnbacherGER48,21
12.Dominik LandertingerAUT53,12
16.Fritz PinterAUT1:07,03
17.Simon EderAUT1:08,52
20.Tobias EberhardAUT1:22,02
44.Daniel MesotitschAUT1:58,83
77.Ludwig GredlerAUT3:07,45

Damen, Sprint, 7,5 km:
1.Sandrine BaillyFRA21:32,61*
2.Kaisa MäkäräinenFIN+ 9,21
3.Magdalena NeunerGER20,73
4.Helena JonssonSWE32,81
5.Martina GlagowGER34,41
6.Anna Maria NilssonSWE37,61
7.Natalja GusewaRUS38,01
8.Jekaterina JurjewaRUS40,82
9.Kathrin HitzerGER52,52
10.Swetlana SlepzowaRUS55,42
37.Iris WaldhuberAUT1:55,31
68.Nicole PflugerAUT3:09,93

* Strafrunden

Links: