Eindrucksvoller Premierensieg

Benjamin Raich schied im ersten Durchgang aus, Mario Matt und Manfred Pranger im zweiten.
Jean-Baptiste Grange hat am Montag im Slalom von Alta Badia in eindrucksvoller Manier seinen ersten Weltcup-Sieg gefeiert.

Der Franzose legte im letzten Herren-Rennen vor der Weihnachtspause in beiden Durchgängen Bestzeit hin und distanzierte damit die Konkurrenz klar.

©Bild: Reuters/Alessandro Bianchi
©Bild: Reuters/Alessandro Bianchi
Hinter dem 23-Jährigen landeten der Deutsche Felix Neureuther (+0,74 Sekunden) und der US-Amerikaner Ted Ligety (1,40) auf den weiteren Podestplätzen.

Herbst und Koll verhindern ÖSV-Pleite
Der frischgebackene Vater Reinfried Herbst verhinderte als Vierter ein neuerliches ÖSV-Debakel im Alta-Badia-Slalom. Ein Jahr nach der historischen Pleite (neun Starter, null Punkte) brachten die Österreicher diesmal zwei Athleten in die Punkteränge. Neben Herbst gelang das Alexander Koll (16.).

ÖSV-Herren-Chef Toni Giger nahm das Ergebnis locker, einen "Alta-Badia-Fluch" sieht der Salzburger nicht: "Das ist ein Hang, auf dem man alles riskieren muss. Das Motto des Tages war: ein Kampf von oben bis unten. Dadurch kommt es zu vielen Ausfällen, da liegen wir im internationalen Schnitt."

Raich, Matt und Pranger out
Weltcup-Leader Benjamin Raich und Marcel Hirscher schieden im ersten Lauf aus, im zweiten Durchgang folgten der Weltmeister und Halbzeitvierte Mario Matt sowie Manfred Pranger, der sich bei seinem Sturz am rechten Knie verletzte.

Patrick Bechter, Romed Baumann, Andreas Omminger und Hannes Brenner hatten allesamt die Qualifikation für das Finale verpasst.

Herbst darf doppelt jubeln
Herbst schwebt derzeit auf Wolke sieben. Zunächst gab es am Freitag die Geburt seines Sohnes Felix und nun am Montag das beste Ergebnis seit seinem Comeback im Jänner 2007.

©Bild: GEPA/Simon Hausberger
©Bild: GEPA/Simon Hausberger
"Beim Fahren hatte ich eigentlich ein sehr schlechtes Gefühl. Ich habe wie wild gekämpft, und dieser Fight hat mich schlussendlich auf Platz vier gebracht", sagte der Salzburger, dem für das Stockerl 0,52 Sekunden fehlten. Die Freude war dennoch groß, als Zeichen der Vaterfreuden trug Herbst im Zielraum einen Schnuller um den Hals.

Koll gehandicapt auf Rang 16
Kolls 16. Rang ist umso höher einzuschätzen, als der Oberösterreicher seit einer Woche an einer Nebenhöhlenentzündung leidet und schwer gehandicapt an den Start ging.

"Eigentlich waren die Läufe nicht zufriedenstellend, aber unterm Strich waren es sehr wertvolle Punkte. Im ersten Lauf (29., Anm.) hatte ich sehr viel Glück, dass ich mich fürs Finale qualifizieren konnte."

Auf die Frage, warum es beim ÖSV in Alta Badia immer eher schlecht läuft, sagte Koll ähnlich wie Giger: "Ich glaube, dass das eigentlich nur Zufall ist. Hier muss man voll angreifen, und das geht eben schnell nach hinten los."

Matt nicht verunsichert
Wie für Matt, für den es nach Bad Kleinkirchheim der zweite Ausfall in Serie war. "Ich bin am Schuh ausgerutscht", berichtete der Flirscher, der jedoch von einer Krise nichts wissen wollte. "Meine Form ist super, das zeige ich im Training. Ein Ausfall kann im Slalom leider immer passieren."

Pranger bei Sturz verletzt
Ebenfalls ausgeschieden, aber weniger glimpflich davongekommen ist Pranger, der nach Rang sieben im ersten Durchgang im oberen Teil des zweiten Laufes stürzte.

Mit schmerzverzerrtem Gesicht verließ er den Zielraum und wurde umgehend zu einem MRI in die Privatklinik Hochrum bei Innsbruck gebracht.

Französische Durststrecke zu Ende
Grange nahm mit seinem Sieg Raich das Rote Trikot des Slalom-Leaders ab und war im Zielraum überglücklich. "Aber vor dem zweiten Lauf war ich schon nervös", sagte Grange, bei dem allerdings während des Rennens von Nervosität nichts zu sehen war.

Grange stand bisher erst zweimal im Elitebereich auf dem Podium, als Slalomdritter bei der WM 2007 in Aare und als Kombizweiter vor wenigen Tagen in Beaver Creek.

Für Frankreichs Herren war es der erste Sieg seit 20. Jänner 2007, damals hatte Pierre Emanuel Dalcin die Val-d'Isere-Abfahrt gewonnen.

Neureuther erleichtert
Dem zweitplatzierten Neureuther fiel ein Stein vom Herzen. "Die Erleichterung ist groß, denn der Druck vor dem Rennen ist ziemlich groß gewesen, weil alle gesagt haben: Wann fährt der Neureuther endlich mal aufs Podium", sagte der 23-Jährige.

Und auch die italienischen Fans feierten, obwohl kein Italiener aufs Stockerl fuhr. Wie am Sonntag kamen rund 10.000 Zuschauer und die sorgten bei strahlendem Sonnenschein für tolle Stimmung. "Es gibt nicht nur Fußball", war auf einem Plakat im Zielraum zu lesen.

Herren-Slalom in Alta Badia
1.Jean-Baptiste GrangeFRA1:36,12
2.Felix NeureutherGER1:36,86
3.Ted LigetyUSA1:37,52
4.Reinfried HerbstAUT1:38,04
5.Bernard VajdicSLO1:38,14
6.Kalle PalanderFIN1:38,37
7.Marc GiniSUI1:38,45
8.Jimmy CochranUSA1:38,49
9.Julien LizerouxFRA1:38,54
10.Akira SasakiJPN1:38,73
11.Cristian DevilleITA1:38,94
12.Pierre PaquinFRA1:39,03
.Patrick ThalerITA1:39,03
14.Ivica KostelicCRO1:39,04
15.Johan BroleniusSWE1:39,15
16.Alexander KollAUT1:39,16
17.Giorgio RoccaITA1:39,25
18.Ondrej BankCZE1:39,31
19.Anton LahdenperäSWE1:39,48
20.Manfred MölggITA1:40,42
21.Daniel AlbrechtSUI1:40,95
22.Andre MyhrerSWE1:47,84
23.Michael JanykCAN1:56,54

Erster Lauf:
1.Jean-Baptiste GrangeFRA47,47
2.Andre MyhrerSWE47,73
3.Markus LarssonSWE48,05
4.Mario MattAUT48,10
5.Felix NeureutherGER48,14
6.Manfred MölggITA48,17
7.Manfred PrangerAUT48,26
8.Reinfried HerbstAUT48,35
9.Jens ByggmarkSWE48,44
10.Jimmy CochranUSA48,53
11.Bernard VajdicSLO48,55
12.Ted LigetyUSA48,63
17.Kalle PalanderFIN48,95
29.Alexander KollAUT49,55
36.Kilian AlbrechtBUL50,03
45.Patrick BechterAUT50,41
47.Romed BaumannAUT50,47
49.Andreas OmmingerAUT50,59
52.Hannes BrennerAUT50,83

Out u. a.: Benjamin Raich (AUT), Marcel Hirscher (AUT), Marc Berthod (SUI), Alois Vogl (GER), Bode Miller (USA)

Zweiter Lauf:
1.Jean-Baptiste GrangeFRA48,65
2.Felix NeureutherGER48,72
3.Ted LigetyUSA48,89
4.Julien LizerouxFRA49,14
5.Kalle PalanderFIN49,42
6.Marc GiniSUI49,57
7.Bernard VajdicSLO49,59
8.Alexander KollAUT49,61
9.Johan BroleniusSWE49,68
10.Reinfried HerbstAUT49,69

Out: Mario Matt (AUT), Manfred Pranger (AUT), Markus Larsson (SWE), Jens Byggmark (SWE), Kentaro Minagawa (JPN), Giuliano Razzoli (ITA), Truls Ove Karlsen (NOR)

Links: