Gerüchteküche brodelt

Dreht sich das Trainerkarussell?
Wird Ottmar Hitzfeld in der kommenden Saison Trainer von Red Bull Salzburg? Die Tageszeitungen "Kurier" und "Österreich" spekulieren in ihren Dienstag-Ausgaben von einem Ende der Salzburger Ära von Giovanni Trapattoni und bringen den Starcoach des FC Bayern München mit einem Wechsel in die Mozartstadt in Verbindung.

Hitzfeld hat den deutschen Rekordmeister in der Bundesliga zum Herbstmeistertitel geführt, doch in den vergangenen Wochen geriet der 58-Jährige durch die schwachen Leistungen des Starensembles immer mehr ins Kreuzfeuer der Kritik. Ähnlich ergeht es Trapattoni, der mit Österreichs Meister Red Bull Salzburg diesmal nur als Verfolger von Tabellenführer Sturm Graz in die Winterpause geht.

Red Bull: "Kein Kommentar"
"Kein Kommentar. Die Zeitungen sollen in der fußballfreien Zeit spekulieren, was sie wollen", sagte Thomas Blazek, Pressesprecher von Red Bull Salzburg, am Dienstag gegenüber ORF.at zu diesen Berichten.

Fakt ist jedenfalls: Die Verträge beider Trainer laufen in München bzw. Salzburg am Ende der Saison 2007/08 aus. Um Hitzfeld, der auch als zukünftiger Schweizer Teamchef nach der EM 2008 hoch im Kurs steht, ranken sich aber Gerüchte, dass er bereits in der Winterpause als Bayern-Betreuer abgelöst werden soll.

"Ich habe das beim Bruno-Pezzey-Gedenkturnier von vielen ehemaligen Bayern-Spielern gehört", zitiert "Österreich" Ex-Teamtorhüter Franz Wohlfahrt. Die Spekulationen über einen Abgang von Hitzfeld wurden zudem durch einen Konflikt mit Oliver Kahn (zuletzt suspendiert) und durch Kommentare von Karl-Heinz Rummenigge (dem die ständige Rotation des Trainers sauer aufgestoßen war) genährt.

Wird Breitner Bayern-Trainer?
Im Falle eines Out im UEFA-Cup (laut Bayern-Sprachrohr Franz Beckenbauer ohnehin der "Cup der Verlierer") am Mittwoch gegen Aris Saloniki gilt ein sofortiger Trainerwechsel in München als sehr wahrscheinlich. Als mögliche Nachfolgekandidaten gelten Paul Breitner (derzeit "Berater" des Vorstands) und Stuttgart-Meistermacher Armin Veh.

Laut "Kurier" soll auch Trapattoni, der im März 69 wird, in Salzburg "weggelobt" werden. "Österreich" will ohnehin "exklusiv aus Red-Bull-Kreisen erfahren haben, dass der Mister mit Saisonende definitiv aufhören wird. Selbst wenn 'Trap' die Bullen zur erfolgreichen Titelverteidigung führen würde, ist Schluss."

Schweizer Teamchef oder Salzburg-Coach
Obwohl Hitzfeld, der an der Schweizer Grenze in Lörrach gerade sein Haus fertigstellt, mit dem Posten als Teamchef bei Österreichs EM-Partner liebäugelt, gab es zuletzt immer mehr Hinweise, dass es anders kommen wird.

Basel-Coach Christian Gross und Michel Pont, Assistent des derzeitigen Teamchefs "Köbi" Kuhn, gelten als Konkurrenten. Zudem gab Verbandspräsident Ralph Zloczower bekannt, dass ein Trainergehalt nicht von einem privaten Sponsor übernommen wird. Das spricht eindeutig gegen den äußerst gut bezahlten Bayern-Trainer Hitzfeld.

Mateschitz, übernehmen Sie
Auf der anderen Seite schrecken Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz solche Summen nicht ab, wie er zuletzt schon beim Sensationscoup mit Trapattoni und dem mittlerweile wieder entlassenen Lothar Matthäus gezeigt hatte.

Zwar dürfte Hitzfeld mehr als Trapattoni (laut "Österreich" geschätzte 2,3 Millionen Euro) verdienen, doch Mateschitz hätte mit dem ehemaligen Dortmunder Erfolgscoach (Meister und Champions-League-Sieger so wie später auch mit den Bayern) einen weiteren populären Imageträger für seine Werbeaktivitäten an Bord.

Links: