Neuer Geldgeber gesucht

In der Vorsaison hatte Magna den Club laut Budget mit 9,24 Millionen Euro unterstützt.
Die Wiener Austria hat am Sonntag bestätigt, dass der Sponsorvertrag mit Frank Stronachs Firma Magna gekündigt wurde.

"Es ist grundsätzlich korrekt, dass der aktuelle Sponsorvertrag seitens Magna bereits im Dezember 2007 gekündigt wurde", hieß es am Sonntag in einer Aussendung des Clubs.

Kein Grund zur Panik
Trotzdem bestehe aber jetzt kein Grund zur Panik, denn die Kooperation mit Austria-Mäzen Stronach könne trotzdem fortgesetzt werden.

"Dies ist kein überraschender, sondern ein formaler Vorgang, welcher bis zum 15. Jänner in der aktuellen Sponsorvereinbarung vorgesehen ist. Daraus haben wir aber nie ein Geheimnis gemacht. Von Beginn an haben wir immer deutlich gesagt, dass die heurige Saison als Übergangsjahr zu betrachten ist und eine etwaige Fortsetzung der Zusammenarbeit jedenfalls in einem neuen Vertrag zu regeln ist", erklärte Austria-Manager Markus Kraetschmer.

Stronach hatte einen Einjahresvertrag als Sponsor abgeschlossen. Spätestens Mitte Jänner muss eine Entscheidung fallen, ob der Milliardär der Austria darüber hinaus erhalten bleibt oder nicht.

Ausstieg wäre kostspielig
Ein Ausstieg würde den Club, der auf Platz drei der T-Mobile Bundesliga überwintert, hart treffen. In der Vorsaison hatte Magna den Verein laut Budget mit 9,24 Millionen Euro unterstützt.

Stronach, der seinen Verbleib vom Bau eines neuen Stadions in Rothneusiedl abhängig gemacht hat, könnte laut Medienangaben dem heimischen Fußball allerdings erhalten bleiben. Er soll einen Club für ein Team mit jungen Österreichern suchen.

Der "Kurier" berichtete in seiner Sonntag-Ausgabe, dass Stronach intensiv mit dem Kauf der Lizenz von Zweitligist Schwanenstadt liebäugelt.

Vertrag mit Aktienrecht nicht kompatibel
Darüber hinaus ist laut Kraetschmer das bestehende Vertragswerk, das bis Saisonende gilt, ohnedies nicht mit den Bestimmungen des Aktienrechts kompatibel.

"Die Vorbereitung auf die AG für den Profibereich ist jedoch weiterhin voll auf Kurs und wird spätestens in der neuen Saison operativ umgesetzt. An allen anderen Spekulationen beteiligen wir uns nicht", so der Austria-Manager.

Für die Austrianer beginnt am Montag die Vorbereitung auf die Frühjahrssaison mit einem ersten Trainingslager in der Therme Laa, wo bis 11. Jänner die konditionellen Grundlagen gelegt werden sollen.

Link: