![]() |
©Bild: GEPA/Wolfgang Grebien |
Ebenfalls auf das Siegerfoto kam Felix Neureuther. Der Deutsche verpasste seinen ersten Sieg im Weltcup nur um 0,14 Sekunden und sorgte damit für eine der knappsten Entscheidungen in diesem Winter.
Sieg mit Rückenbeschwerden
![]() |
©Bild: GEPA/EQ Images |
Der Tiroler nahm vor dem Rennen Schmerzmittel und schaffte danach wie vor genau einem Jahr eine Art Befreiungsschlag. 2007 hatte Matt nach hartnäckiger Krise in Adelboden Rang drei belegt und danach eine eindrucksvolle Serie (inklusive WM-Gold) gestartet.
Raich hat "alles gegeben"
![]() |
©Bild: GEPA/EQ Images |
"Eine halbe Sekunde Rückstand ist immer aufzuholen, wenn man einen guten Lauf erwischt - gerade auf einem so schwierigen Hang. Hier muss man sehr genau fahren, und das liegt mir. Ich habe heute alles gegeben", erklärte Raich, der sich von Rang acht nach vor katapultierte.
Schönfelder hat wieder Spaß
![]() |
©Bild: GEPA/Wolfgang Grebien |
"Das Wochenende ist für mich sehr gut gelaufen. Ich muss mich an dieser Stelle auch bei jenen Leuten bedanken, die in meiner schlechten Phase zu mir gehalten haben. Ich persönlich habe nie aufgegeben, da ich wusste, was ich kann", freute sich der Kärntner, der wieder Spaß am Fahren hat.
Hirscher mit Talentprobe
Für eine Überraschung aus österreichischer Sicht sorgte auch noch Marcel Hirscher. Der erst 18-Jährige kam erstmals als Neunter erstmals unter die Top Ten und komplettierte das mannschaftlich starke ÖSV-Ergebnis.
"Meine Fahrt war sehr am Limit, einige Schwünge waren dabei sensationell. Ich habe meine Leistung sogar übertroffen, was mich überglücklich macht. Mal schauen, was die Zukunft bringt", war Hirschers erste Reaktion nach dem tollen Ergebnis.
Herbst mit schwerem Fehler
Nicht für den zweiten Durchgang qualifizieren konnte sich unter anderen Reinfried Herbst, der nach einem schweren Fehler im unteren Teil seine Hoffnungen auf ein gutes Resultat begraben musste.
"Ich war eigentlich ganz gut unterwegs, aber ein Ausfall gehört im Slalom halt dazu. Damit muss man fertig werden und abhaken", war der Neo-Papa aber nicht traurig, dass er die Entscheidung ebenso wie Andreas Omminger letztlich verpasste.
Schweizer Serienausfälle
Einen rabenschwarzen Tag erwischten auch die Schweizer. Nach dem RTL-Doppelsieg mussten die eidgenössischen Fans diesmal mit ansehen, wie ihre Stars der Reihe nach ausfielen. Marc Gini, Marc Berthod und Daniel Albrecht mussten alle vorzeitig die Slalomsegel streichen.
"Gestern war ein turbulenter Abend, trotzdem haben wir uns gut vorbereitet. Jetzt werde ich eben in Wengen versuchen, meine Slalomkünste unter Beweis zu stellen", sagte Riesentorlauf-Sieger Berthod, der im Vorjahr den Slalom sensationell mit Startnummer 60 gewonnen hatte.
Herren-Slalom in Adelboden
1. | Mario Matt | AUT | 1:48,45 |
2. | Benjamin Raich | AUT | 1:48,55 |
3. | Felix Neureuther | GER | 1:48,59 |
4. | Rainer Schönfelder | AUT | 1:49,14 |
. | Manfred Mölgg | ITA | 1:49,14 |
6. | Ivica Kostelic | CRO | 1:49,22 |
7. | Julien Lizeroux | FRA | 1:49,36 |
8. | Jimmy Cochran | USA | 1:49,72 |
9. | Marcel Hirscher | AUT | 1:49,73 |
10. | Giorgio Rocca | ITA | 1:49,74 |
11. | Bernard Vajdic | SLO | 1:49,78 |
12. | Joel Chenal | FRA | 1:49,95 |
13. | Andre Myhrer | SWE | 1:50,08 |
14. | Giuliano Razzoli | ITA | 1:50,10 |
15. | Jens Byggmark | SWE | 1:50,18 |
16. | Ondrej Bank | CZE | 1:50,50 |
17. | Steve Missillier | FRA | 1:50,52 |
18. | Markus Larsson | SWE | 1:50,59 |
19. | Naoki Yuasa | JPN | 1:50,62 |
20. | Mattias Hargin | SWE | 1:50,88 |
21. | Martin Hansson | SWE | 1:51,00 |
22. | Alexandre Anselmet | FRA | 1:51,14 |
23. | Truls Ove Karlsson | NOR | 1:51,39 |
24. | Kilian Albrecht | BUL | 1:51,44 |
25. | Michael Janyk | CAN | 1:51,52 |
26. | Akira Sasaki | JPN | 1:55,60 |
27. | Mitja Dragsic | SLO | 1:57,41 |
28. | Thomas Mermillod Blondin | FRA | 2:02,84 |
Erster Durchgang:
1. | Mario Matt | AUT | 55,21 |
2. | Ivica Kostelic | CRO | 55,25 |
3. | Markus Larsson | SWE | 55,44 |
. | Ted Ligety | USA | 55,44 |
5. | Rainer Schönfelder | AUT | 55,62 |
6. | Manfred Mölgg | ITA | 55,63 |
7. | Akira Sasaki | JPN | 55,66 |
8. | Benjamin Raich | AUT | 55,70 |
9. | Felix Neureuther | GER | 55,91 |
10. | Jean-Baptiste Grange | CAN | 56,29 |
18. | Marcel Hirscher | AUT | 56,84 |
32. | Andreas Omminger | AUT | 58,53 |
34. | Reinfried Herbst | AUT | 58,81 |
Out u. a.: Alexander Koll, Christoph Dreier, Romed Baumann, Patrick Bechter (alle AUT), Marc Gini, Marc Berthod, Daniel Albrecht (alle SUI), Kalle Palander (FIN), Bode Miller (USA)
Zweiter Durchgang:
1. | Joel Chenal | FRA | 52,03 |
2. | Felix Neureuther | GER | 52,68 |
3. | Steve Missillier | FRA | 52,82 |
4. | Julien Lizeroux | FRA | 52,84 |
5. | Benjamin Raich | AUT | 52,85 |
6. | Marcel Hirscher | AUT | 52,89 |
7. | Ondrej Bank | CZE | 52,90 |
8. | Giorgio Rocca | ITA | 52,98 |
9. | Bernard Vajdic | SLO | 53,09 |
10. | Jens Byggmark | SWE | 53,21 |
11. | Mario Matt | AUT | 53,24 |
14. | Manfred Mölgg | ITA | 53,51 |
15. | Rainer Schönfelder | AUT | 53,52 |
22. | Ivica Kostelic | CRO | 53,97 |
Out: Jean-Baptiste Grange (FRA), Ted Ligety (USA)
Links: