Mit insgesamt nur neun Flügen schon Champion vor allen Routiniers - Schlierenzauer, der in seiner ersten Weltcup-Saison 2006/07 fünf Siege gefeiert hatte, stößt auch auf den größten Schanzen in neue Dimensionen vor.
Es war nicht Liebe auf den ersten Blick, aber nach drei Trainingsflügen und dank guter Tipps der Trainer hatte der Neuling den Riesenbakken im Allgäu im Griff.
Um 66,5 m weiter als bisher
"Es gibt fast nichts Schöneres als Skifliegen", schwärmte der Teenager aus Fulpmes, der vor zwei Jahren bei der WM auf dem Kulm als ÖSV-C-Kader-Springer Zuschauer gewesen war. Mit einer Bestweite von 151 Metern war er nach Oberstdorf gekommen, am Freitag flog er mit 217,5 m persönlichen Rekord.
Schon als Weltcup-Neuling hat Schlierenzauer den Arrivierten kräftig eingeheizt. Als Junioren-Doppelweltmeister und zweifacher Staatsmeister feierte er in seinem dritten Weltcup-Springen bereits den ersten Erfolg - seine Auftritte forderten Topstars wie Olympiasieger Thomas Morgenstern zu noch größerem Einsatz heraus.
Ein Vorzeigeathlet
"Er ist ein richtiger Vorzeigeathlet. Er arbeitet sehr genau und tüftelt viel", sagt Morgenstern über seinen Rivalen. Und Cheftrainer Alexander Pointner beschreibt den Youngster als ruhigen Typen, der viel nachdenkt und mit großem Gefühl Entscheidungen trifft. "Er spürt sich selbst viel mehr als manch anderer", erklärt Pointner.
So wie Morgenstern ist auch Schlierenzauer ein Siegertyp. Er will gewinnen, Ehrenplätze stellen ihn auf Dauer nicht zufrieden. Das merkte man im laufenden Winter, als er viermal Zweiter war. Sein Selbstvertrauen ist enorm, seine körperlichen Vorzüge und die technischen Qualitäten sind es ebenfalls. So überrascht es nicht, dass er serienweise Schanzenrekorde fixierte.
Prominenter Onkel und Manager
Der Stams-Schüler aus dem Stubaital wird von seinem Onkel Markus Prock gemanagt, der gemeinsam mit den Eltern dafür sorgt, dass der Rummel nicht zu groß wird. Sport und Schule haben Vorrang vor Werbeauftritten. Doch Fanbriefe kommen zu Hunderten, nicht selten sind auch Heiratsanträge dabei.
Zum Skispringen kam Schlierenzauer als Neunjähriger. Ein Freund nahm ihn zum Training beim SV Innsbruck-Bergisel mit - der begeisterte Fußballer durfte bald darauf mit Alpinskiern auf der Schanze mittrainieren. "Seitdem ist das Springen für mich wie eine Sucht", sagt der Tournee-Zweite von 2007.
Profitiert hat er auch von der Freundschaft zu Mario Innauer, dem Sohn des ÖSV-Sportdirektors, der "Schlieri" viele gute Tipps gab. "Mein Ziel ist es, Weltbester zu sein", hatte Schlierenzauer bei der heurigen Tournee erklärt. Auf der Flugschanze hat er das schon erreicht.
Steckbrief Gregor Schlierenzauer
- Geboren am 7. Jänner 1990 in Hochrum/Tirol
- Wohnort: Fulpmes/Tirol
- Größe/Gewicht: 1,77 m/62 kg
- Familienstand: ledig
- Verein: SV Innsbruck-Bergisel
- Berufsausbildung: Ski-Handelsschule in Stams
- Hobbys: Skifahren, Fußball, Tennis, Golf, Musik, Poker, Billard, Kochen
Größte Erfolge:
- WM: Teamgold 2007 Sapporo
- Skiflug-WM: Gold 2008 Oberstdorf
- Weltcup: 7 Siege (Lillehammer, Engelberg, Oberstdorf, Bischofshofen, Klingenthal/alle 2006/07); Garmisch-Partenkirchen, Zakopane (beide 2007/08), aktueller Gesamtzweiter
- Vierschanzen-Tournee: Gesamtzweiter 2006/07
- Junioren-WM: Gold Normalschanze 2006, Teamgold 2006
Link: