Ein Meilenstein für den OSV

Mit dem Erfolg kommt der Appetit auf mehr.
Die österreichischen Schwimmer sind gestärkt aus den Langbahn-Europameisterschaften in Eindhoven hervorgegangen und können zuversichtlich in Richtung Olympische Spiele blicken.

Mit der besten Bilanz der OSV-Geschichte und im Grunde schon elf Qualifikationsplätzen für die Bewerbe im August in Peking haben die OSV-Asse ihr Plansoll mehr als erfüllt. Und mit dem sechsten Rang im Medaillenspiegel konnten sich Markus Rogan und Co. in der kontinentalen Spitze festsetzen.

Aus der Spitze fehlte nur Deutschland
Denn diese Titelkämpfe waren gut besetzt, besser als jene in den olympischen Jahren 2000 und 2004.

Nur die deutsche Mannschaft war mit einem Mini-Team vertreten. Paul Biedermann über 200 m Kraul und Janne Schäfer im Brustsprint holten Gold, dafür schaffte es die Lagenstaffel der Herren nicht einmal ins Finale.

Staffel sorgt für Aufsehen
In dieser Hinsicht hat Österreichs Equipe dem großen Nachbarn den Rang abgelaufen. Staffelbronze über 4 x 200 m Kraul fand auch bei den Gegnern am meisten Aufmerksamkeit.

Denn Medaillengewinne von Rogan ist man schon längst und jene von Mirna Jukic schön langsam wieder gewohnt. Mindestens ebenso erfreulich war die Vorstellung von Dinko Jukic, der nunmehrige Vizeeuropameister avancierte zu einem der Shootingstars dieser EM.

Keine Angst vor der Zeit nach Rogan
Das österreichische Team ist mittlerweile so gut aufgestellt, dass es auch nach dem gänzlichen oder Teilzeitrückzug von Rogan zu reüssieren imstande sein sollte.

Zwar sollte man angesichts des OSV-Endstands von drei Gold- sowie je zwei Silber- und Bronzemedaillen nicht allzu euphorisch sein, da wegen der Olympischen Spiele nicht alle Asse anderer Länder voll vorbereitet in den Niederlanden angetreten waren. Doch diese Tatsache ist auch nicht überzubewerten.

Kurzbahn-WM schon im April
Mit Rogan, Mirna und Dinko Jukic sowie Maxim Podoprigora und Hunor Mate ist schon vom 9. bis 13. April bei den Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Manchester wieder stark zu rechnen.

Sie alle haben die schwierigere FINA-Olympia-Norm erreicht, was hohe Qualität beweist. Gleiches gilt für Sebastian Stoss und Dominik Koll. Nur Jördis Steinegger und Birgit Koschischek haben bloß die leichtere Norm in der Tasche.

Dabeisein ist nicht mehr alles
Jedenfalls gehen allmählich auch die Zeiten vorbei, als Österreicher Olympia-Qualifikationen so euphorisch feiern mussten wie andere Olympiasiege.

Bei vergangenen Spielen war tatsächlich meist das Dabeisein alles, nun wird zu Recht mehr erwartet. Zu Rogan hat sich mit Mirna Jukic eine weitere olympische Medaillenkandidatin gesellt. Dazu kommen realistische Finalambitionen - etwa durch die Staffel, den neuen Stolz von Schwimm-Österreich.

OSV-Erfolge bei Europameisterschaften
RangOrtGoldSilberBronzeGesamt
1.Eindhoven 20083227
2.Madrid 20043115
3.Bologna 19272024
4.Berlin 20021214
5.Paris 19311102
6.Sofia 19851012
7.Leipzig 19621001
8.Straßburg 19870202
.Budapest 20060202
10.Split 19810123
11.Monte Carlo 19470112
12.Wien 19500101
.Utrecht 19660101
14.Turin 19540011
.Sevilla 19970011
.Helsinki 20000011
-Gesamt12141339

Alle OSV-Medaillen bei Europameisterschaften

Schwimmen
Gold2002 Berlin200 m BrustMirna Jukic
Gold2004 Madrid200 m LagenMarkus Rogan
Gold2004 Madrid200 m RückenMarkus Rogan
Gold2004 Madrid200 m BrustMirna Jukic
Gold2008 Eindhoven100 m RückenMarkus Rogan
Gold2008 Eindhoven200 m RückenMarkus Rogan
Gold2008 Eindhoven100 m BrustMirna Jukic
Silber2002 Berlin100 m RückenMarkus Rogan
Silber2002 Berlin200 m RückenMarkus Rogan
Silber2004 Madrid100 m RückenMarkus Rogan
Silber2006 Budapest100 m RückenMarkus Rogan
Silber2008 Eindhoven200 m DelfinDinko Jukic
Silber2008 Eindhoven200 m BrustMirna Jukic
Bronze1927 Bologna400 m KraulFritzi Löwy
Bronze1927 Bologna200 m BrustHedy Bienefeld
Bronze2000 Helsinki200 m BrustMaxim Podoprigora
Bronze2002 Berlin200 m LagenMarkus Rogan
Bronze2004 Madrid100 m BrustMirna Jukic
Bronze2008 Eindhoven50 m BrustMirna Jukic
Bronze2008 Eindhoven4x200 m Kraul HerrenDominik Koll, Markus Rogan, David Brandl, Dinko Jukic

Wasserspringen
Gold1927 BolognaTurmMädi Epply
Gold1927 BolognaTurmKlara Bornett
Gold1931 Paris10 mSepp Staudinger
Gold1962 Leipzig3 mKurt Mrkwicka
Silber1931 Paris3 mMädi Epply
Silber1947 Monte Carlo3 mAlma Staudinger
Silber1950 WienTurmAlma Staudinger
Silber1966 UtrechtTurmIngeborg Pertmayr
Silber1987 Straßburg3 mNiki Stajkovic
Silber2006 BudapestTurmAnja Richter
Bronze1947 Monte CarloTurmAlma Staudinger
Bronze1954 TurinTurmEva Pfarrhofer
Bronze1981 Split3 mNiki Stajkovic
Bronze1997 SevillaTurmMarion Reiff / Anja Richter

Synchronschwimmen
Gold1985 SofiaDuettAlexandra Worisch / Eva Edinger
Silber1981 SplitSoloAlexandra Worisch
Silber1987 StraßburgSoloAlexandra Worisch
Bronze1981 SplitDuettAlexandra Worisch/ Eva Edinger
Bronze1985 SofiaSoloAlexandra Worisch

Links: