1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen lautet auch in China der Schlüssel zum Erfolg, doch um auch um Medaillen kämpfen zu dürfen, muss zuerst ein internationaler Quotenplatz erreicht und ein vom Österreichischen Olympischen Comite (ÖOC) angesetztes A- und B-Limit erbracht werden.
Österreich hat derzeit vier Olympiastartplätze, je zwei bei den Damen und Herren.
Allen nur drittbeste Österreicherin
Eva Dollinger (20. des Olympiarankings), Tania Haiböck (45.) und Allen (48.) sowie Franz Höfer (43.) und Simon Agoston (55.) liegen derzeit laut bereinigtem Olympiaranking der Internationalen Triathlon-Union (ITU) auf einem Peking-Platz.
Vier Weltcup-Bewerbe sowie die Kontinentaltitelkämpfe werden noch berechnet, ehe der internationale Qualifikationsprozess am 8. Juni mit der WM in Vancouver endet. Danach stehen die 55 Damen und 55 Herren fest, die in China antreten dürfen.
Kampf um ÖOC-Limits
Österreichs Triathleten haben bei der WM, der EM in Lissabon (10./11. Mai) sowie dem Weltcup in Madrid (25. Mai) die Möglichkeit, gemäß dem ÖOC ein A-Limit und ein B-Limit zu erbringen, das eine Olympia-Nominierung voraussetzt, weiters bei einer von drei Weltcup-Stationen davor (Ishigaki/JPN, Tongyeong/KOR und Richards Bay/RSA). Nicht mehr berücksichtigt werden die weiteren Weltcup-Bewerbe, darunter auch Kitzbühel (20. Juli).
Eine A-Leistung bei der WM ist ein Top-Fünf-Platz oder Rang im ersten Fünftel (maximal 12.), bei EM Top Drei oder erstes Sechstel (maximal 10.), bei Weltcup Top Acht. Die B-Leistungen sind bei WM erstes Drittel (maximal 20.), bei EM erstes Viertel (maxmal 15.) und beim Weltcup Top Zwölf.
Aktuelle Olympiarankings
Damen:
1. | Vanessa Fernandez | POR | 9.105 |
2. | Samantha Warriner | NZL | 6.587 |
3. | Emma Snowsill | AUS | 6.235 |
4. | Emma Moffat | AUS | 6.184 |
5. | Anja Dittmer | GER | 5.794 |
20. | Eva Dollinger | AUT | 3.583 |
45. | Tania Haiböck | AUT | 1.985 |
48. | Kate Allen | AUT | 1.654 |
93. | Lisa Hütthaler | AUT | 608 |
139. | Carina Prinz | AUT | 209 |
165. | Irina Kirchler | AUT | 112 |
Herren:
1. | Javier Gomez | ESP | 9.601 |
2. | Brad Kahlefelt | AUS | 7.576 |
3. | Kris Gemmell | NZL | 6.589 |
4. | Bevan Docherty | NZL | 6.455 |
5. | Simon Whitfield | CAN | 5.567 |
43. | Franz Höfer | AUT | 2.033 |
55. | Simon Agoston | AUT | 1.727 |
163. | Stefan Perg | AUT | 166 |
183. | Andreas Giglmayr | AUT | 128 |
201. | Gerald Horvath | AUT | 100 |
Links: