Der Supertechniker aus Portugal erzielte am Sonntag beim 2:1 gegen Arsenal aus einem Elfmeter seinen 28. Treffer. Im Vorjahr genügten AS-Roma-Kapitän Francesco Totti 26 Tore, um sich mit dem Stiefel aus Gold zu schmücken.
England ist nicht Österreich
Europas Auszeichnung für den besten Torjäger wird seit einigen Jahren vom Verbund der European Sports Magazines (ESM) organisiert, der u. a. der deutsche "kicker" angehört.
Ein Tor in den Topligen Englands, Spaniens, Deutschlands und Italiens wird mit zwei Zählern bewertet, dann folgt der überwiegende Teil der europäischen Meisterschaften wie die österreichische T-Mobile Bundesliga, in denen ein Treffer 1,5 Punkte wert ist.
Mister 40 Prozent
Daher ist Ronaldo in der Rangliste derzeit auch überlegen voran. Vier Partien vor Meisterschaftsende hält die 23-jährige Torfabrik aus Funchal bei 28 Toren. Das ergibt 56 Zähler.
Damit liegt der Mann, der knapp 40 Prozent aller Ligatreffer von ManU erzielt hat, um acht Punkte vor Klaas Jan Huntelaar.
Der "Jäger" liegt auf der Lauer
Der 24-jährige Ajax-Angreifer bezwang den gegnerischen Tormann schon 32-mal. Der "Hunter" (Jäger, engl.), so Huntelaars Spitzname, bekommt aber nur 48 Punkte gutgeschrieben, da die niederländische Eredivisie niedriger eingestuft ist als die Premier League.
Huntelaar, der Ende März beim 4:3-Sieg gegen Österreich auch einmal erfolgreich war, hat jedoch nur noch zwei Ligaspiele auf dem Programm, ehe in den Niederlanden das Play-off um die Europacup-Plätze startet.
Auch nicht schlecht
Dem Topduo auf den Fersen sind noch Luis Fabiano (FC Sevilla/46) und Fernando Torres (Liverpool/44). Emmanuel Adebayor von Arsenal ist als Fünfter (40) schon etwas abgeschlagen.
Tormaschine aus Wales
Der gefährlichste Stürmer in Europas obersten Ligen ist derzeit der Halbprofi Rhys Griffiths. Der 28-jährige Feuerwehrmann geht für den walisischen Tabellenführer Lanelli AFC auf Torjagd und hält nach 29 Einsätzen bei 38 Volltreffern.
Das bedeutet jedoch nur den sechsten Rang im Rennen um den Goldenen Schuh. Griffiths' Pech: Die Welsh Premier League wird nur mit einem Koeffizienten von eins bewertet.
Vielleicht ändert sich dieser Umstand für den kopfballstarken Stürmer bald. Im Winter war Griffiths bei einem Probetraining des Schweizer Erstligisten FC Aarau.
Kein Österreicher weit und breit
Aus der T-Mobile Bundesliga konnte sich in der aktuellen Spielzeit kein Akteur in den Vordergrund schießen, was im positiven Fall für die Verteidiger und Torhüter in der höchsten heimischen Spielklasse spricht.
"Bullen"-Torjäger Alexander Zickler liegt mit 15 Toren und einer Gesamtpunktezahl von 22,5 nicht unter den besten 40. In der Vorsaison kam Salzburgs Torschützenkönig mit 22 Treffern immerhin noch auf Rang 20.
Ex-Austrianer im Vorderfeld
Den einzig konkreten Österreich-Bezug im Spitzenfeld stellt Thorstein Helstad dar. Von 2002 bis 2004 stürmte der Norweger noch für die Wiener Austria und kam in 69 Einsätzen lediglich auf 14 Tore.
In seiner Heimat fühlt sich der bald 31-Jährige wesentlich wohler. In der schon abgeschlossenen Saison netzte Helstad in 26 Ligaspielen 22-mal für Meister Brann Bergen ein. Das ergibt 33 Wertungspunkte und den zwölften Platz.
Europas Torjäger
Die Top 15: (Stand vom 14. April)
1. | Cristiano Ronaldo (POR) | Man. United | 28* | 2** | 56*** |
2. | Klaas Jan Huntelaar (NED) | Ajax Amsterdam | 32 | 1,5 | 48 |
3. | Luis Fabiano (BRA) | FC Sevilla | 23 | 2 | 46 |
4. | Fernando Torres (ESP) | FC Liverpool | 22 | 2 | 44 |
5. | Emmanuel Adebayor (TOG) | Arsenal | 20 | 2 | 40 |
6. | Rhys Griffiths (WAL) | Llanelli AFC | 38 | 1 | 38 |
. | Marco Borriello (ITA) | FC Genua | 19 | 2 | 38 |
8. | Daniel Guiza (ESP) | Mallorca | 18 | 2 | 36 |
. | Luca Toni (ITA) | Bayern München | 18 | 2 | 36 |
10. | David Trezeguet (FRA) | Juventus | 17 | 2 | 34 |
. | Karim Benzema (FRA) | Lyon | 17 | 2 | 34 |
12. | Blaise N'Kufo (SUI) | Twente | 22 | 1,5 | 33 |
. | Lisandro Lopez (ARG) | FC Porto | 22 | 1,5 | 33 |
. | Thorstein Helstad (NOR) | Brann Bergen | 22 | 1,5 | 33 |
15. | Raul (ESP) | Real Madrid | 16 | 2 | 32 |
. | Adrian Mutu (ROM) | Fiorentina | 16 | 3 | 32 |
. | Antonio die Natale (ITA) | Udinese | 16 | 2 | 32 |
Weiters:
. | Alexander Zickler (GER) | Red Bull Salzburg | 15 | 1,5 | 22,5 |
* Tore
** Koeffizient
*** Gesamt
Martin Wagner, ORF.at
Link: