Gagarin statt Stanley Cup

Im Grunddurchgang spielt jedes Team insgesamt 56 Spiele.
Die Kontinentale Hockey-Liga (KHL), die die russische Superliga ab der Saison 2008/09 ablöst, startet in ihre Premierensaison mit 24 Mannschaften.

Die Clubs sind in vier Divisionen eingeteilt, die nach den früheren sowjetischen Eishockey-Größen Wsewolod Bobrow, Anatoli Tarassow, Waleri Charlamow und Arkadi Tschernyschow benannt sind.

Mindestens 71 Spiele bis zum Sieg
Im Grunddurchgang spielen die Mannschaften in jeder Division viermal gegeneinander und zweimal gegen jedes andere Team, wodurch jedes Team 56 Spiele bestreiten muss.

Nach der regulären Saison kämpfen die 16 besten Mannschaften in drei Play-off-Runden (ab der zweiten Runde "Best of seven") um den Einzug ins Finale. Die beiden Finalisten spielen um den Gagarin Cup, benannt nach dem sowjetischen Kosmonauten Juri Gagarin.

Das Draft- und Transfersystem gleicht dem der NHL. Der erste Draft findet nach der ersten Saison im Juli 2009 in Moskau statt.

Die 24 Teams der KHL 2008/09:

Bobrow Division
Salawat Julajew Ufa
Atlant Mytischtschi
Sewerstal Tscherepowez
Metallurg Nowokusnezk
HK Spartak Moskau
HK Dinamo Minsk

Tarassow Division
HK Metallurg Magnitogorsk
HK ZSKA Moskau
SKA Sankt Petersburg
HK MWD Moskowskaja Oblast
HK Traktor Tscheljabinsk
Awtomobilist Jekaterinburg

Charlamow Division
Lokomotive Jaroslawl
HK Awangard Omsk
HK Lada Togliatti
HK Sibir Nowosibirsk
Amur Chabarowsk
Dinamo Riga

Tschernyschow Division
Ak Bars Kasan
HK Dynamo Moskau
Neftechimik Nischnekamsk
Witjas Tschechow
Torpedo Nischni Nowgorod
Barys Astana

Links: