Gegner bleibt verletzt liegen

Vor drei Jahren hatte Pogatetz einem Gegner das Bein gebrochen.
ÖFB-Teamspieler Emanuel Pogatetz hat mit dem FC Middlesbrough in der dritten Runde des englischen Ligacups nicht nur eine 1:3-Niederlage bei Manchester United hinnehmen müssen - der Kapitän sah nach einem brutalen Foul am Dienstagabend auch noch die Rote Karte.

Trotz solider Leistung des Teamverteidigers in der ersten Halbzeit gingen die Hausherren in der 25. Minute durch ein Kopftor von Superstar Cristiano Ronaldo in Führung, nach Seitenwechsel konnte Adam Johnson (56.) für Boro ausgleichen.

Foul mit gestrecktem Bein
Nur zehn Minuten später wurde Pogatetz seinem Spitznamen "Mad Dog" einmal mehr gerecht. Der 25-Jährige foulte den Brasilianer Rodrigo Possebon mit gestrecktem Bein so schwer, dass dieser auf dem Boden liegen blieb und noch auf dem Spielfeld mit einer Sauerstoffmaske behandelt werden musste.

Der Middlesbrough-Kapitän wurde nach dieser brutalen Aktion in der 66. Minute zu Recht vom Platz gestellt. Ein schwacher Trost für Possebon - der 19-jährige ManU-Debütant musste mit Verdacht auf Beinbruch ins Krankenhaus eingeliefert werden. Ebenfalls nebensächlich wurde das Endergebnis des Spiels, das die "Red Devils" durch weitere Treffer von Ryan Giggs (79.) und Nani (90.) 3:1 gewannen.

Das genaue Ausmaß von Possebons Verletzung stand nach dem Match noch nicht fest. Manchester-Trainer Alex Ferguson sagte in einer erste Stellungnahme aber, dass die Prognose "nicht gut" sei. Der Verdacht auf Beinbruch bei Possebon bestätigte sich aber zum Glück nicht, teilte Manchester am Mittwochvormittag mit.

Ferguson sauer
Besonders sauer stieß Ferguson auf, dass Pogatetz nach dem Foul seine Unschuld beteuerte und nicht aus eigenen Stücken sofort den Platz verließ. "Einer von ihrer (Middlesbroughs, Anm.) Bank rief sogar, dass der Spieler gar nichts habe", sagte der ManU-Trainer.

Schließlich konnte Boro-Trainer Gareth Southgate die Gemüter mit einer Entschuldigung beruhigen. "Ein paar auf unserer Bank sahen den Vorfall nicht so, wie ich es tat", sagte Southgate, für den die Attacke "brutal" war. "Ich habe die Bilder im Fernsehen gesehen und werde sie mir kein zweites Mal ansehen." Wer das doch tun will, kann sich das Foul auf YouTube anschauen.

Nicht ohne Grund "Mad Dog"
Southgate sagte, dass Pogatetz von seinen Mitspielern nicht ohne Grund "Mad Dog" genannt werde. Der ÖFB-Teamspieler hatte schon einmal einem Gegner einen doppelten Beinbruch zugefügt - vor etwas mehr als drei Jahren.

Im letzten Match für Spartak Moskau gegen Jaroslawl in der russischen Meisterschaft wurde Pogatetz für das Foul an Jaroslaw Charitonski in der zehnten Minute vom Platz gestellt. Der Österreicher fasste unmittelbar vor seinem Transfer nach Middlesbrough eine europaweit gültige 24-Wochen-Sperre aus.

"Ein unüblicher Fehltritt"
In den letzten beiden Jahren habe Pogatetz aber "sehr hart an seiner Disziplin gearbeitet. Das war ein unüblicher Fehltritt", sagte Southgate. Seine Rolle als Kapitän übe der Österreicher wirklich gut aus, auch die Schiedsrichter hätten "keine Probleme" mit dem Verteidiger.

Schützenfest der "Gunners"
Ein Schützenfest im Ligacup feierte Arsenal. Die "Gunners" schossen Sheffield United mit 6:0 aus dem Emirates Stadium. Mann des Spiels war Carlos Vala, der insgesamt drei Tore besteuerte.

Mehr Mühe als erwartet hatte Liverpool. Die "Reds" setzten sich gegen Drittligist Crewe Alexandra an der Anfield Road knapp mit 2:1 durch. Das Siegestor schoss Lucas Leiva in der 58. Minute.

Premier-League-Club Fulham flog gegen Zweitligist Burnley (0:1) aus dem Bewerb. Stoke City und Sunderland setzten sich jeweils mit 4:3 im Elferschießen gegen Reading bzw. Northampton durch. Leeds United, 2001 noch Champions-League-Halbfinalist und nun in der dritten Liga, schaffte mit einem 3:2 gegen Hartlepool den Aufstieg.

Dritte Runde im englischen Ligacup

Dienstag:
Manchester UnitedMiddlesbrough3:1
ArsenalSheffield United6:0
LiverpoolCrewe Alexandra2:1
BurnleyFulham1:0
Leeds UnitedHartlepool United3:2
Stoke CityReading2:2 n. V., 4:3 i. E.
SunderlandNorthampton Town2:2 n.V., 4:3 i. E.
Rotherham UnitedSouthampton3:1
Swansea CityCardiff City1:0
WatfordWest Ham United1:0

Mittwoch:
Aston VillaQueens Park Rangers0:1
Ipswich TownWigan Athletic1:4
Newcastle UnitedTottenham Hotspur1:2
PortsmouthChelsea0:4
Blackburn RoversEverton1:0

Nachtrag zur zweiten Runde

Mittwoch:
BrightonManchester City5:3 i. E. 2:2 n. V.

Links: